Steppentierpark Pamhagen: kinderfreundliches Ausflugsziel

Im Juni 2024 haben wir unsere Freunde aus dem Seewinkel besucht und wurden von ihnen in den Steppentierpark Pamhagen eingeladen. Gleich vorneweg kann ich dir verraten, dass uns dieses kinderfreundliche Ausflugsziel im Burgenland richtig gut gefallen hat, selbst an dem brütend heißen Sommertag, an dem wir dort zu Gast waren.

Steppentierpark Pamhagen: Ein Überblick

Der Steppentierpark Pamhagen ist ein ganz besonderes Ausflugsziel im Burgenland, rund 50 Kilometer südlich von Wien. Hier kannst du in naturnahen Gehegen eine Vielzahl von Tieren beobachten – von Pferden und Bisons bis hin zu Eseln und Lamas. Einige Tiere dürfen sogar frei herumlaufen und gestreichelt werden. Besonders für Kinder ist der Tierpark dadurch ein faszinierendes Ausflugsziel, da sie die Tiere hautnah erleben können – ganz anders als in herkömmlichen Zoos. 

Öffnungszeiten Steppentierpark Pamhagen:

Der Tierpark Pamhagen ist wie folgt geöffnet:
ab Mitte März und im Oktober von 10 bis 17 Uhr
ab April bis September von 9 bis 18 Uhr

Achtung: bei Schlechtwetter können sich die Öffnungszeiten ändern!

 

Anfahrt zum Steppentierpark Pamhagen

Der Steppentierpark Pamhagen ist gut erreichbar und liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A4 entfernt. Er liegt schon fast versteckt in einem schönen Wald und war somit das perfekte Ausflugsziel für unseren doch sehr sonnigen und heißen Tag.
Geschotterte kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor dem Eingang bei der Kasse. 

Eintrittspreise Steppentierpark Pamhagen:

Wir fanden die Eintrittspreise recht günstig:
Erwachsene ab 16 Jahren bezahlten EUR 10
Kinder ab 3 Jahren kosteten EUR 6
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): EUR 30
Dein Hund ist an der Leine erlaubt und kostet EUR 1
Tierfutter kannst du dir ebenfalls direkt an der Kassa kaufen.

Wichtig zu wissen: im gesamten Steppentierpark Pamhagen ist nur Barzahlung möglich!

 

Rundweg 1

Kaum bezahlt ging es für uns auch schon direkt los. Auf 13 Hektar gab es rund 50 Tierarten zu entdecken. Pfaue, Gänse und Störche durften frei herumlaufen; oder sie büxen einfach einmal aus, so wie das kleine Shetland-Ponyfohlen, das uns direkt am Weg begrüßt hat.
Gleich zu Beginn des Weges kamen wir am Gastgarten und dem Kinderspielplatz vorbei; beides wollten wir uns aber für das Ende unseres Ausfluges aufheben und so ging es direkt weiter in Richtung der freilaufenden Tiere, die gerade beim großen Kaninchengehege waren.
Ab dort teilt sich der Steppentierpark Pamhagen dann in 2 geschotterte Rundwege, was recht praktisch ist, denn so verpasst man auch wirklich kein Gehege.
Wir entschieden uns zuerst rechts Richtung Erdmännchen abzubiegen. Der Weg führte uns weiter durch einen sehr dicht bewaldeten Weg – vorbei an Eulen, Erdmännchen und Kängurus. Alle Gehege sind beschriftet und hin und wieder findet man auch Hinweise zu den Tierpatenschaften, die man hier übernehmen kann.

Rundweg 2

Nachdem wir den ersten Weg vollständig umrundet hatten gingen wir direkt den Rundweg Nummer 2 ab. Der ist wesentlich größer als der erste Rundweg, bietet auch mehr Platz und vor allem schöne Sitzmöglichkeiten zwischendurch. 
Ein paar der Ponys und Esel streckten uns direkt ihre Nasen zum Streicheln raus, aber auch Schafe und Ziegen konnten wir auf dem zweiten Rundweg streicheln. Letztere laufen auch wieder frei herum. Unsere kleine Tochter konntest du dort fast nicht mehr weg bekommen – stell dich also auf längere Pausen ein, wenn du mit Kindern unterwegs bist. 
Mich persönlich haben die Wildschweine sehr fasziniert, die im Tierpark wirklich ein Paradies haben dürften. Ein riesiges matschiges Areal für diese Tiere und alles wunderschön schattig. 
Hier konnten wir dann auch noch die weißen Esel, Bären und Wildkatzen bewundern.

Kinderfreundliche Aktivitäten im Steppentierpark Pamhagen

Als wir auch den zweiten Rundweg vollständig abgegangen waren, wollte unsere Mini natürlich noch den Spielplatz besuchen. Erfreulicherweise liegt der direkt gegenüber des Gastgartens. Die Eltern können sich hier also problemlos einen Snack oder ein Getränk holen und haben die Kinder immer direkt im Blick! Praktisch.
Während unsere Tochter also sämtliche Spielgeräte durchprobiert hat, haben wir in Ruhe einen Kaffee getrunken.
Die Toiletten befinden sich übrigens direkt neben dem Gastgarten, inklusive Wickelmöglichkeit für dein Baby.

Unser Fazit vom Steppentierpark Pamhagen

Nach rund 3 Stunden haben wir unseren Ausflug im Steppentierpark Pamhagen beendet.
Uns hat es dort wirklich sehr gut gefallen und somit können wir dir dieses kinderfreundliche Ausflugsziel auf jeden Fall weiterempfehlen. 
Alle Wege sind kinderwagentauglich und du darfst auch deinen Hund an der Leine mitnehmen. Also in der Tat ein Ausflugsziel für die gesamte Familie.

Falls du selbst schon einmal im Steppentierpark Pamhagen warst, lass mich in den Kommentaren gerne wissen wie er dir gefallen hat. Wenn du weitere tierische Ausflugsziele in Österreich erleben möchtest, lies dir gerne meine Beiträge zu Gut Aiderbichl und dem Tierpark Haag durch.

Steppentierpark Pamhagen: Auf einen Blick

Allgemeine Infos

Geöffnet von März bis Oktober.
Öffnungszeiten variieren.
Nur Barzahlung möglich!

Babys & KInder

Wickelmöglichkeit vorhanden.
Kinderwagentauglich.
Spielplatz vorhanden.

Zeit vor Ort

Wir haben rund 3h vor Ort verbracht.
Ausreichend, um alle Tiere anzusehen und eine kleine Pause zu machen.

Homepage

Hier geht's zum Steppentierpark Pamhagen.

Gastgarten

Direkt im Tierpark vorhanden.
Ausschließlich Barzahlung möglich.

Ausflugsziele in der Nähe

Schloss Halbturn
Neusiedlersee, Lange Lacke
St. Martins Therme

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen