Die Garten Tulln mit Kind
Die Garten Tulln in Niederösterreich ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, das einige kinderfreundliche Attraktionen bietet. Es handelt sich dabei um eine Schaugartenanlage mit rund 70 Mustergärten und ist eigentlich dafür gedacht, Menschen mit Gärten und Balkonen Inspiration zu liefern. Aber dieses Ausflugsziel in Niederösterreich bietet auch einen großen Abenteuerspielplatz, einen Seerosenteich und einen Baumwipfelweg, sodass wir sie gerne mehrfach im Jahr mit unserer Tochter besuchen.
Zu welcher Jahreszeit in die Garten Tulln?
Die Mustergartenanlage hat jedes Jahr von ca. Ostern bis zum Nationalfeiertag Ende Oktober geöffnet. Du kannst also Frühling, Sommer und Herbst dort genießen – und jede dieser drei Jahreszeiten kann ich dir empfehlen, da immer unterschiedliche Pflanzen blühen.
Die Gärten werden ab und zu auch erneuert und umgestaltet, sodass du dir immer wieder neue Ideen holen kannst.
Anfahrt zur Garten Tulln
Die Garten Tulln ist rund 30 km aus Wien entfernt und ist einfach über die Autobahn A22 und die S5 erreichbar.
Wenn du mit der Bahn anreisen möchtest, empfehle ich dir den Stadtbahnhof Tulln als dein Reiseziel. Von dort erreichst du die Garten Tulln in rund 40 Minuten zu Fuß oder du fährst vom Bahnhof mit dem Bus zum Schubertpark und gehst von dort rund 10 Minuten. Bei beiden Varianten bist du am schnellsten über den Auweg.
Wenn du mit dem Auto anreist, findest du auf jeden Fall einen Parkplatz vor dem Gelände. Lass dich von den vielen Autos (vor allem am Wochenende) nicht abschrecken, meistens verteilen sich die Menschen sehr gut in der Anlage.
Garten Tulln Preise
Die Preise für die Garten Tulln liegen 2025 bei:
- Erwachsene ab 18 Jahren: EUR 15,00.
- Kinder ab 6 Jahren: EUR 8,50.
Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenlos hinein.
Mit der NÖ-Card erhältst du einmalig gratis Eintritt in die Garten Tulln.
Garten Tulln Öffnungszeiten
Die Garten Tulln ist nicht ganzjährig geöffnet, sondern nur zwischen Ende März und Ende Oktober:
- täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr.
An den Wochenenden ist mehr los. Am Wochenende der Gartenbaumesse Tulln (Ende August oder Anfang September) ist dann besonders viel los und ich würde dir nicht empfehlen die Garten Tulln zu diesem Zeitpunkt zu besuchen wenn du nicht auch vor hast auf die Messe zu gehen! Allerdings hast du mit dem Ticket der Gartenbaumesse Tulln gratis Eintritt in die Garten Tulln. Sie liegt außerdem direkt neben dem Messegelände.
Ist die Garten Tulln kinderwagentauglich?
Die Garten Tulln ist sehr familienfreundlich. Alle Wege sind kinderwagentauglich und du findest bei den Toiletten beim Restaurant (du musst kein Gast des Restaurants sein) und beim Eingang Wickelmöglichkeiten. Das Restaurant bietet außerdem Kinderhochstühle und Sitzerhöhungen.
Dürfen Hunde in die Garten Tulln?
Nein, Hunde dürfen nicht hinein. Ausgenommen sind Servicehunde.
Die Gärten der Garten Tulln:
Wenn du dir die Gärten ansehen möchtest, kann ich dir als Mama nur den Tipp geben, direkt bei der ersten Möglichkeit nach dem Eingang links abzubiegen und direkt auf die Gärten zuzusteuern. Gehst du nämlich zuerst am Seerosenteich entlang geradeaus, landest du direkt am großen Abenteuerspielplatz. Und wie du dir bestimmt vorstellen kannst, ist es schwierig die Kinder von dort wieder wegzubekommen. Heb dir dieses Highlight also lieber für das Ende eures Ausflugs auf.
Die Gärten sind allesamt barrierefrei angelegt und du kannst sie problemlos mit einem Buggy oder Kinderwagen erkunden.
In der Garten Tulln können deine Kinder die Natur, vor allem die Blumen, hautnah erleben. Er ist erwünscht durch die Gärten zu streifen und für unsere Tochter ist das auch jedes Mal ein Erlebnis. Die zahlreichen Themengärten sind so gestaltet, das sie Kinder dazu einladen, die verschiedenen Pflanzen zu erkunden.
Sämtliche Wasserquellen ziehen sie magisch an. In jedem kleinen Teich wird nach Fröschen und Wasserläufern Ausschau gehalten. An fast jeder Blume wird gerochen. Hängematten laden zum Verweilen ein und die unzähligen Sitzmöglichkeiten bieten dir die Möglichkeit für ein kleines Picknick. Mein Tipp daher: nimm dir und deinen Kindern Getränke und Snacks mit und genieße eine Pause in einem der Mustergärten.
Der Baumwipfelweg der Garten Tulln
Der Baumwipfelweg bietet spektakuläre Aussichten für Groß und Klein. Er ist ein großes Stahlkonstrukt, auf welches man hinauf gehen kann. Also eine Art Aussichtsplattform – den Baumwipfeln entlang. Wer Lust und Laune hat die 201 Stufen hinaufzugehen, kann dies machen. Als barrierefreie Alternative gibt es aber auch einen Lift. Als Mama empfehle ich dir definitiv die Stufen, denn was gibt es besseres als müde Kinder am Abend. Hihi.
Von oben hast du bei schönem Wetter eine wunderschöne Sicht auf die Donau und gegenüber auf den Wienerwald bis hinein zu den Voralpen.
Der Abenteuerspielplatz der Garten Tulln
Die größte kinderfreundliche Attraktion der Garten Tulln ist natürlich der riesige Abenteuerspielplatz (der größte in ganz Niederösterreich übrigens). Der ist vor allem an heißen Sommertagen ein großartiges Ausflugsziel, da er total im Schatten liegt. Außerdem verfügt er über einen kleinen Wasserspielbereich für Kleinkinder.
Unsere Tochter liebt es dort zu spielen und nachdem wir so oft in diesem Ausflugsziel zu besuch sind, ist unser erster Weg meist genau dort hin.
Rund um den Spielplatz gibt es Picknickbänke und Hängematten, wo sich wir Eltern dann auch einmal entspannen dürfen.
Der Motorikpark der Garten Tulln
Zu Beginn der Saison 2024 wurde der Motorikpark renoviert und bietet nun einen sehr schönen, naturnahen Parcours für Kinder, die gerne balancieren und klettern.
Die Gastronomie in der Garten Tulln
Im Areal der Garten Tulln gibt es ein Restaurant, einen Biergarten und einen Weingarten. Man muss dort also weder verhungern, noch verdursten.
Wir sind gerne im Restaurant, da es direkt am Seerosenteich liegt und man von dort die stündliche Wassershow mit Musik bewundern kann.
Das Restaurant ist ein bisschen hochpreisig. Die Qualität der Speisen und die Freundlichkeit der Mitarbeiter spricht aber auf jeden Fall für einen Besuch. Deinen Kindern kannst du dort auch ein Eis kaufen.
Gut zu wissen
Fast wöchentlich wechselt sich ein Unterhaltungsprogramm in der Garten Tulln ab. Von diversen Vorträgen, über Kindertage bis hin zur Kürbisschau im Herbst, ist hier eigentlich immer etwas los. Auf der Homepage findest du eine Übersicht für deinen Besuch.
Unser Fazit zur Garten Tulln
Wir sind ausgesprochen oft dort anzutreffen, da es zu jeder Jahreszeit ein bisschen anders aussieht und somit immer wieder sehenswert bleibt. Für deinen Besuch kannst du auf jeden Fall einen ganzen Nachmittag einplanen, wenn du alle Gärten und den Spielplatz besuchen möchtest.
Ein Besuch in der Garten Tulln ist ein Muss für alle, die in Niederösterreich einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten.
Wenn du dich für weitere Ausflugsziele in Niederösterreich interessierst, lies doch auch gerne meine Beiträge zum Museum Niederösterreich oder den Tierpark Haag.
Garten Tulln: Auf einen Blick
Allgemeine Infos
Geöffnet ca März/April bis Oktober
Öffnungszeiten täglich, 9 - 18 Uhr Events beachten!
Babys & KInder
Wickelmöglichkeiten vorhanden
Kinderwagentauglich
Zeit vor Ort
2 bis 3 Stunden einplanen
Homepage
Hier geht's zur Garten Tulln
Imbiss
Restaurant, Biergarten, Weingarten alles im Areal
Ausflugsziele in der Nähe
Aubad Tulln
Hagenbachklamm