Reisetagebuch für Kinder
kreative DIY-Ideen & Tipps zum Festhalten von Urlaubserinnerungen
Wie behalten Kinder eigentlich ihre Reiseerlebnisse in Erinnerung?
Fotos sind schön – aber ein eigenes Reisetagebuch für Kinder ist etwas ganz Besonderes. Es bietet Raum für Zeichnungen, Eintrittskarten, Fundstücke und kleine Geschichten – und macht die Reise aus Kindersicht lebendig.
Ganz nebenbei fördert es die Kreativität, die Sprachentwicklung und sorgt für wertvolle Beschäftigung – auch an Regentagen oder auf langen Fahrten.
Dieser Beitrag richtet sich vor allem an Eltern von jüngeren Kindern, die noch nicht lesen und schreiben können. Aber keine Sorge – auch für Schulkinder findest du hier jede Menge Inspiration, wie ein Reisetagebuch zum echten Schatz wird. 😉


✏️ Ab welchem Alter ist ein Reisetagebuch sinnvoll?
Grundsätzlich gilt: Je älter dein Kind ist, desto vielfältiger könnt ihr das Reisetagebuch gestalten.
Aber auch schon kleine Kinder haben Freude daran – wenn man es ihrem Alter anpasst.
💛Unsere Tochter hat mit etwa drei Jahren ihr erstes Reisetagebuch bekommen.
Damals war sie fasziniert von Ausmalbildern, Stickern und kleinen Erinnerungsstücken wie Tickets oder Muscheln.
Auch wenn sie noch nicht schreiben konnte, hat sie schnell verstanden, dass es hier um ihre Reise geht – und war mit Begeisterung dabei.
Wichtig ist nicht, wie viel geschrieben oder gemalt wird – sondern, dass das Kind seine Sicht auf die Reise ausdrücken darf. Das stärkt das Selbstbewusstsein, die Kreativität und macht jede Reise ein Stück unvergesslicher.


🧰 Materialien für das DIY-Reisetagebuch mit Kindern
Für ein kreatives Reisetagebuch brauchst du keine teure Ausstattung. Viele Dinge hast du vermutlich bereits zu Hause – oder du findest sie günstig online oder im Bastelgeschäft.
Hier meine erprobte Grundausstattung:
💛 Notizbuch:
Wichtig ist ein robustes, kindgerechtes Buch – mit festem Einband, dickerem Papier und idealerweise flach aufklappbar. Praktisch finde ich auch, wenn ein Gummiband das Buch „zusammenhält“.
Wir verwenden gerne quadratische Bücher im Format 20 x 20 cm mit bis ca. 60 Blatt – da hat man genug Platz für Zeichnungen, Tickets & Co.
Falls du noch eines suchst: dieses hier gefällt uns richtig gut.
💛 Stifte:
Am liebsten nutzen wir Buntstifte oder Filzstifte mit auswaschbarer Farbe. Je nach Alter sind auch Wachsmalstifte oder Twist-Sticks super praktisch.
Wir haben eine fertig gepackte Activity-Bag, die immer reisefertig ist – ob für den Urlaub, den Restaurantbesuch oder längere Wartezeiten. In dieser haben die Stifte immer einen fixen Platz. So greifen wir nicht auf das Alltags-Chaos daheim zurück, sondern haben alles griffbereit.
💛 Schere:
Wenn du Ausmaldbilder oder Tickets ausschneiden möchtest, empfiehlt sich eine Bastelschere mit stumpfer Spitze – besonders wenn sie ins Handgepäck soll. Erfahrungsgemäß kann ich dir sagen, dass du auch diese Schere beim Security-Check separat herzeigen musst – also packe sie entsprechend griffbereit.
💛 Sticker & Washi-Tapes
Ein Must-have zum Gestalten! Kinder lieben es, ihre Seiten mit buten Motiven zu dekorieren.
💛 Klebestift
Ideal zum Einkleben von Eintrittskarten, Plänen oder kleinen Fundstücken. Tipp: Tipp: Wir bevorzugen feste Klebestifte statt Flüssigkleber um sie problemlos im Handgepäck transportieren zu können.
💛 Ausmaldbilder
Themenbezogene Ausmalbilder machen das Tagebuch für dein Kind einfach spannender. Weiter unten im Beitrag findest du meine liebsten Quellen dafür.
🎨 Gestaltungsideen für dein DIY Kinder Reisetagebuch
Ein Reisetagebuch muss nicht perfekt sein – im Gegenteil: gerade das Kritzeln, Kleben und kreative Chaos machen es zu einem echten Schatz.
Ich übergebe das Reisetagebuch meist schon vor der Reise an unsere Tochter – das steigert die Vorfreude und gibt ihr das Gefühl, ein wichtiger Teil der Planung zu sein.
Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Ideen, die du vor oder während der Reise umsetzen kannst.
💛 Flaggen ausmalen:
Drucke Ausmalbilder der Länderflaggen aus, die dein Kind ausmalen kann. Wenn du magst, kannst du auch gemeinsam besprechen, was die Farben der Flaggen bedeuten.
💛 Landkarte markieren:
Drucke eine kleine Welt- oder z. B. Europakarte aus und lass dein Kind das Reiseziel oder eure Route markieren. Auch der Startpunkt zu Hause darf nicht fehlen!
💛 Vokabeln einfügen:
Auch wenn unsere Tochter noch nicht lesen oder schreiben kann, notiere ich die wichtigsten Vokabeln im Reisetagebuch und lerne sie gemeinsam mit ihr. Ich schreibe dafür einfache Wörter wie Hallo, Tschüss, Bitte, Danke, Ich heiße … ins Tagebuch. Unsere Tochter war mit drei ganz stolz, als sie plötzlich auf Spanisch grüßte.
💛 Packliste malen oder anmalen:
Es gibt Packlisten als Ausmalbild – oder du lässt dein Kind selbst malen, was mit in den Koffer soll. So entsteht eine ganz persönliche Liste.
💛 Wunschliste gestalten:
Was möchte dein Kind auf der Reise sehen oder erleben? Tiere beobachten, Muscheln sammeln, am Flughafen alles bestaunen … alles darf Platz haben.
💛 Urlaubs–Bingo:
Gestalte ein einfaches Bingo-Feld mit Dingen, die ihr unterwegs sehen könnt(et): Flugzeug, Palme, Eis, Bus, Muschel, … Gesehenes kann dann angekreuzt oder ausgemalt werden.
💛 Landestypisches malen oder einkleben:
Denke hier zum Beispiel an lokale Speisen, bekannte Sehenswürdigkeiten, das Wetter, die Landschaft, spezielle Architektur, Tiere, Natur … Wie eine Art Reiseführer für Kindergartenkinder. Drucke Ausmalbilder dazu aus oder lasse dein Kind frei dazu zeichnen. Widme jedem Kapitel eine eigene Seite.
💛 An-/Abreise festhalten:
Zugtickets einkleben, Boardingpass abmalen oder einfach das Flugzeug zeichnen – auch das gehört zur Reise dazu.
💛 Tageserlebnisse festhalten:
Unsere Tochter bekommt jeden Tag eine Doppelseite. Sie malt ihr Highlight, ich schreibe das Datum dazu. Oft lassen wir bewusst Platz für Fotos oder Eintrittskarten, die wir später noch einkleben.


📚 Ressourcen und Empfehlungen für das DIY Reisetagebuch für Kinder
Viele Materialien, die wir für usnere Reisetagebücher nutzen – von Flaggen-Vorlagen bis zu landestypischen Ausmaldbildern – findest du kostenlos online.
Wir nutzen dafür regelmäßig diese Seite:
Damit du nicht lange nach passenden Stiften, Notizbüchern, Stickern oder Washi-Tapes suchen musst, habe ich dir eine praktische Übersicht mit all unseren liebsten Produkten auf Amazon zusammengestellt. Alles, was sich in den letzten Jahren bei uns bewährt hat – gesammelt an einem Ort. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei.
💛 Mein Fazit zum Reisetagebuch für Kinder
Ein selbstgemachtes Reisetagebuch ist für Kinder nicht nur eine schöne Erinnerung – es ist auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein, Wartezeiten zu überbrücken und die eigene Reise bewusst wahrzunehmen.
Ob im Flugzeug, im Restaurant oder abends im Hotelzimmer: Unsere Tochter liebt es, ihre Erlebnisse festzuhalten – und zeigt ihr Reisetagebuch nach dem Urlaub voller Stolz im Kindergarten. 🥰
Sogar ihre Pädagogin hat mich schon darauf angesprochen – und gemeint, dass wir sie damit inspiriert haben.
Ein schöneres Kompliment gibt’s kaum, oder?
📌 Zum Merken & Weitersagen:
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann speichere ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn mit anderen Eltern, die kreative Reiseideen suchen.
Und wenn du Fragen oder eigene Erfahrungen hast: Schreib sie mir gerne in die Kommentare – ich freu mich auf den Austausch!
Suchst du weitere hilfreiche Tipps für das Reisen mit Kindern?
💛 Suchst du eine komplette Übersicht? Dann hol dir meine Packliste für den Sommerurlaub.
💛 Sieh dir meine liebsten Produkte zum Reisen an.