Geld sparen für den Urlaub: Kreative Methoden im Alltag
Falls du dich je gefragt hast, wie du einfach Geld zur Seite legen kannst um mehr zu Reisen, dann ist dieser Beitrag für dich! Ich zeige dir ganz unterschiedliche Methoden, die wirklich jeder nachmachen kann und die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Egal ob du monatlich viel oder wenig Geld zur Verfügung hast. Geld sparen für den Urlaub kann ganz einfach sein. Ich praktiziere einige dieser einzelnen Punkte schon seit vielen Jahren.


Geld sparen für den Urlaub – so klappt es:
Über Geld spricht man nicht, aber ich mache es trotzdem. Seit unsere Tochter auf der Welt ist, gehe ich nicht mehr Vollzeit arbeiten. Und ich denke, so geht es sehr vielen Familien. Aus anfangs zwei Vollzeitgehältern wird meist nur mehr eines plus „Trinkgeld“.
Damit wir uns den Urlaub mit Kind auch in Zukunft leisten können, habe ich angefangen auf ganz unterschiedliche Weisen Geld dafür wegzulegen. Hier sind meine ganz einfachen Tipps, die auch du sofort nachmachen kannst.
🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Eröffne ein Sparbuch
Ganz simpel, oder? Ich habe mir ein eigenes Reisesparbuch über mein Online-Banking eröffnet. Dieses Sparbuch hat für mich den großen Vorteil, dass das Geld, welches ich dorthin wegspare, nicht mehr am Girokonto herumliegt. Dort sitzt es für mich sonst etwas zu locker. Liegt das Geld am Sparbuch, greife ich es nicht mehr an.
Wöchentlichen Fixbetrag wegsparen
Vor Jahren habe ich mir bereits einen Dauerauftrag eingerichtet, der wöchentlich einen bestimmten Betrag vom Girokonto auf das Reisesparbuch überweist. Auch Kleinvieh macht Mist, das sag ich dir. Hier ein paar Beispiele:
wöchentlich EUR 30 ergeben nach 3 Jahren bereits EUR 4.680
wöchentlich EUR 10 ergeben nach 3 Jahren immerhin EUR 1.560
Vermutlich wirst du es finanziell gar nicht spüren, aber nach ein paar Jahren: Zack, Urlaub buchen, quasi „gratis“.
Monatlichen Fixbetrag wegsparen
Zusätzlich zum wöchentlichen Fixbetrag, habe ich auch einen monatlichen Abbucher eingerichtet. Dieser wird direkt am Monatsanfang abgebucht und somit ist das Geld für mich de facto „nicht mehr verfügbar“ (zum Ausgeben für Schwachsinn).
Hier kommt bei mir mehr zusammen, da ich höhere Beträge weglege. Dazu auch ein paar Beispiele:
monatlich EUR 300 ergeben nach 3 Jahren bereits EUR 10.800
monatlich EUR 500 ergeben nach 1 Jahr schon EUR 6.000
oder nach 3 Jahren sage und schreibe EUR 18.000
Geld sparen für den Urlaub – wo ich Fixbeträge einspare:
Meine fixen Abbucher sind aufgrund echter Sparereignisse entstanden. Zum Beispiel sind uns die Kosten für den Privatkindergarten entfallen; ich lege aber genau diese Beträge weiterhin zur Seite. Ein Paradebeispiel wäre auch mit dem Rauchen aufzuhören. Buch dir diesen Sparbetrag direkt auf dein Konto. Oder deine Gehaltserhöhung – zuvor konntest du ja auch ohne diese leben.
Ein weiterer Tipp wäre auch einmal alle Abos zu überprüfen: nutzt du Netflix, Youtube, Spotify und Co wirklich so oft, als dass du das monatliche Abo bezahlen möchtest? Falls nicht, kündige sie auf und überweise dir die Beträge monatlich auf dein Sparbuch.
Weglegen was überbleibt:
Die wohl gängigste Methode, die auch ich mache: alles aufs Sparbuch legen, was am Monatsende überbleibt. Für mich ist das aber ehrlicherweise nicht der Hauptanteil meiner Ersparnisse. Das sind tatsächlich die fixen Abbucher.
Spardose zum Abhaken um Geld für den Urlaub zu sparen:
Kennst du diese witzigen Spardosen zum Abhaken? Falls nicht, schau mal hier. Diese kann man mit unterschiedlichen Sparzielen kaufen und jedes Mal jenen Betrag abhaken, den man eingeworfen hat. Sind alle Kästchen abgehakt, hast du vielleicht sogar schon EUR 1.000 oder EUR 2.000 gespart. Ich finde diese Spardosen witzig und denke, dass sie sehr zum Sparen animieren.
Münzen oder Scheine sammeln:
Hier kommt bei mir ehrlicherweise nicht sehr viel zusammen, da ich kaum Bargeld habe. Aber: Wenn du zu viele Münzen in deiner Geldbörse hast, sammle sie in einem Behälter. Man soll nicht glauben, was hier rauskommen kann. Ein schönes Abendessen im Urlaub schaffe sogar ich nach einem Jahr.
Alternativ könntest du auch jeden 5 Euro Schein, den du erhältst, in ein eigenes Sammelkuvert weglegen. Angenommen du legst dir jede Woche EUR 5 weg, sind das nach einem Jahr bereits EUR 260. Es gibt dafür sogar eigene Sparmäppchen, wie diese hier.
Geld sparen für den Urlaub – mein Fazit:
Du siehst, Geld sparen für den Urlaub kann wirklich ganz einfach in deinen Alltag integriert werden. Und nachdem diese Sparmethoden nebenbei laufen, ist man am Ende meist wirklich über die hohen Beträge überrascht.
Wie findest du diese Tipp-Reihe? Gib mir gerne Feedback dazu in den Kommentaren! Verrate mir auch gerne, ob du einen meiner Tipps nun zukünftig versuchen wirst!
Wenn du weitere Tipps suchst, um Geld zu sparen, lies dir auch meine Beiträge zum Buchen günstiger Flüge durch. Dort liegt auch oft sehr viel Potenzial um die Reisekasse zu schonen.