Anschlussflug verpasst  – was tun? Deine Rechte und Sofort-Tipps

Wenn du am Flughafen stehst und deinen Anschlussflug verpasst hast, kann das schnell in Stress ausarten. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Schritten kommst du trotzdem weiter – und kannst dir oft sogar eine Entschädigung sichern. 

In diesem Artikel erfährst du:

  1. Wie du dich am Flughafen richtig verhältst
  2. Welche Ansprüche und Rechte du hast (EU-Fluggastrechteverordnung)
  3. Wie dir die Airline oder Reiseversicherung helfen kann
  4. Tipps, um zukünftig verpasste Flüge zu vermeiden
Anschlussflug verpasst
Warten im Terminal

Anschlussflug verpasst: Das Wichtigste in Kürze

Schritt 1: Melde dich sofort bei der Airline oder am Servicedesk, sobald absehbar ist, dass du deinen Anschlussflug verpasst (oder bereits verpasst hast).

Schritt 2: Dokumentiere alle Verspätungen und fordere schriftliche Bestätigungen, um spätere Ansprüche besser durchsetzen zu können. Fotografiere Verspätungen auf Anzeigetafeln, etc.

Schritt 3: Prüfe deine Rechte (zB nach EU-Verordnung 261/2004). Oft hast du Anspruch auf Betreuungsleistungen, Umbuchung und gegebenfalls Entschädigungen.

Schritt 4: Hebe alle Belege für Ausgaben (Hotel, Essen, Transport, notwendige Telefonate) auf, da du diese unter Umständen erstattet bekommst.

1. Erste Schritte am Flughafen

Kontaktiere das Airline-Personal

Das wichtigste ist, so schnell wie möglich die Airline darüber zu informieren, dass du deinen Anschlussflug verpasst (hast). Oft kann dir das Bodenpersonal direkt einen alternativen Flug anbieten. Achte darauf:

  • Klare Kommunikation: Erkläre, wie es zur Verspätung kam (zB voriger Flug hatte technische Probleme, Polizeieinsatz, generelle Verspätung, …)
  • Dokumentation: Lass dir die Verspätung und den Grund schriftlich bestätigen, falls möglich.

Umbuchung klären

Frage sofort nach einer Umbuchung auf den nächsten möglichen Flug. In vielen Fällen übernimmt die Airline diese Kosten, vor allem wenn sie selbst die Verzögerung verschuldet hat. Nicht immer wird dir der nächste Flug angeboten. Manchmal auch nur der nächste mögliche Direktflug. Wenn du mit dem neuen Flug nicht einverstanden bist, frage nach einer möglichen Alternative, vielleicht mit Umsteigeverbindung.

2. Deine Rechte bei verpasstem Anschlussflug

EU-Fluggastrechteverordnung (261/2004)

Reist du innerhalb der EU oder startest du in der EU (bzw. landest du in der EU mit einer EU-Airline), kannst du Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro haben – abhängig von der Flugdistanz und der Verspätungsdauer am Endziel.

  • Betreuungsleistungen: Bei einer Wartezeit ab zwei Stunden (je nach Flugstrecke) muss die Airline dir Essen und Getränke stellen. Meist erhältst du dazu einen Gutschein.
  • Hotel und Transfer: Wenn der nächste Flug erst am nächsten Tag geht, sind Hotelübernachtung und der Transfer dorthin im Normalfall von der Airline zu organisieren bzw. zu bezahlen.

Selbstverschulden vs. Airline-Verschulden

  • Airline-Verschulden: Liegt der Grund der Verspätung beim Veranstleter (zB technischer Defekt, Crew-Probleme, Verspätung beim Zubringerflug), hast du sehr gute Chancen auf Umbuchung und Entschädigung.
  • Selbstverschulden: Wenn du dich zB zu spät zum Gate begibst oder deine Reise eigenmächtig so knapp geplant hast, dass ein kleiner Zwischenfall schon zu einem verpassten Anschluss führt, besteht meist kein Anspruch auf eine kostenlose Umbuchung oder Entschädigung.
Anschlussflug verpasst Transfer Desk
Anschlussflug verpasst

3. Wer zahlt was? Die Kosten bei Verpflegung, Hotel & Umbuchung

Kostenübernahme durch die Airline

Ist die Airline verantwortlich , übernimmt sie in der Regel folgende Leistungen:

  • Verpflegungsgutscheine oder Erstattung von Essen und Getränke
  • Hotelkosten (inklusive Transfer) bei längerer Wartezeit über Nacht
  • Umbuchung auf den nächsten Flug

Reiseversicherung prüfen

Besitzt du eine Reiseabbruch- oder Verspätungsversicherung, kann sie zusätzliche Kosten übernehmen, wenn:

  • Die Airline nur einen Teil der Kosten deckt.
  • Du Extra-Ausgaben hast, etwa für längere Telefonate, notwendige Einkäufe oder längere Aufenthalte.
Es ist daher wichtig, dass du dir alle Kostenbelege gut aufhebst.

4. Tipps, um das Verpassen des Anschlussflugs zu vermeiden

Ausreichender Zeitpuffer

Bei Buchungen mit Umstieg solltest du mindestens 90 Minuten, besser 2 Stunden Übergangszeit planen.

Bordkarte prüfen

Schau dir schon im Voraus das Gate und die Umsteigezeit an. Oft ändern sich Gates kurzfristig – halte dich deshalb über Flughafenmonitore oder Apps auf dem Laufenden.

Direktflüge erwägen

Wenn möglich, buche lieber einen Direktflug oder achte auf Verbindungen mit längerer Transferzeit.

Sei vorbereitet für den Notfall

Packe immer eine Garnitur Ersatzwäsche in dein Handgepäck. Solltest du doch einmal unerwartet ohne dein Aufgabepäck irgendwo übernachten müssen, hast du immer Ersatzwäsche bereit.

Anschlussflug verpasst – ein Fazit

Einen Anschlussflug zu verpassen, ist ärgerlich, aber nicht das Ende deiner Reise. Mithilfe der richtigen Schritte und Kenntnisse über deine Fluggastrechte kannst du viel Stress und oft auch Kosten sparen.

  • Noch Fragen oder Hilfe nötig?
    • Prüfe deine Entschädigungsansprüche direkt mit einem Online-Portal (zB Flightright)
    • Kontaktiere bei Bedarf eine Schlichtungsstelle oder Anwälte, die auf Reiserecht spezialisiert sind.
Tipp: Pinne dir diesen Beitrag auf Pinterest, damit du ihn immer wieder findest, wenn du deinen Anschlussflug verpasst hast.
Wenn du außerdem wissen möchtest, wie du das Risiko für Gepäckverlust reduzierst, lies dir diesen Beitrag durch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen