Dino Park Family City Znaim
Ausflüge & Freizeitparks, Tschechien

Family City Znaim entdecken – Spaß & Shopping für Familien

Family City ZnaimSpaß & Shopping für Familien Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Nur wenige Minuten hinter dem niederösterreichischen Grenzübergang Kleinhaugsdorf wartet die Family City Znaim (Hatě) – das frühere Excalibur City, frisch relauncht und größer denn je. Auf dem weitläufigen Areal tummeln sich Merlin’s Kinderwelt, ein liebevoller Streichelzoo, der brandneue Dinopark und das Retro-Highlight Terra Technica Museum. Damit kombiniert die Family City Freizeitpark-Feeling für Familien mit Schnäppchenjagd im benachbarten Outlet. In diesem knackigen Beitrag zeige ich dir, wie du aus diesem Ausflugsziel das Maximum herausholst. ✨ Transparenzhinweis: Wir wurden im Zuge einer bezahlten Instagram-Kooperation in die Family City eingeladen. Dieser Blogbeitrag ist jedoch kein Teil dieser Kooperation und ohne Honorar. Family City Znaim: Anreise & Parken Auto: Von Wien A22 → S3 → Grenzübergang Kleinhaugsdorf/Hatě, dann folgen bereits blaue „Family City“-Hinweiser. riesengroßer kostenloser Parkplatz direkt vor dem Gelände Öffis: privater Shuttlebus ab Wien Schwedenplatz, Buchungsdaten auf der Homepage der Family-City Gelände ist asphaltiert, barrierefrei und kinderwagentauglich 💡WICHTIG: vergiss deinen Reisepass für die Ein- und Ausreise nicht. Wir mussten die Pässe bei der Einreise nach Österreich herzeigen. Die vier Welten der Family City im Überblick Merlin’s Kinderwelt In Merlin’s Kinderwelt haben wir mit Abstand die meiste Zeit verbracht. Dort gibt es über 200 verschiedene Attraktionen für Kinder. Indoor & Outdoor. Dh, du kannst die Kinderwelt auch bei Schlechtwetter besuchen. Vom XXL-Bällebad bis hin zu kleinkindgerechten Hochschaubahnen und Karussells – hier gibt es alles was das Kinderherz begehrt. Wir haben unsere Tochter dort fast nicht mehr rausbekommen.  Eintritt & BezahlsystemDer Zutritt zur Kinderwelt ist kostenlos; die meisten Fahrgeschäfte kosten jedoch extra. Dafür gibt es zwei Optionen: VIP-Armband (Infopoint) – einmal zahlen, danach unbegrenzter Zugang zu allen Fahrgeschäften mit grünem VIP-Sticker. Tokens – Wertmünzen am Automaten (oder Infopoint) ziehen und an den Geräten einwerfen. Ich persönlich fand das Mischsystem zunächst etwas unübersichtlich, aber nach kurzer Orientierung geht es. Gute Nachricht: Einige Highlights wie Wasserspielplatz, Klettertürme und das riesige Bällebad bleiben komplett gratis. 💡 Tipp: Nimm für deine Kinder unbedingt Badekleidung bzw. Wechselkleidung und ein Handtuch mit, wenn sie an heißen Tagen im Wasserspielplatz planschen wollen oder mit wasserführenden Fahrgeschäften unterwegs sind. Merlin’s Farm Der Streichelzoo Merlin’s Farm liegt hinter den Asia-Shops und nicht direkt an die Kinderwelt angrenzend. Du kannst entweder zu Fuß hingehen oder auch mit dem Auto hinfahren. Da es bei unserem Besuch sommerliche 30 Grad hatte, haben wir uns für das Auto entschieden.Auf Merlin’s Farm erwarteten uns Esel, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Pferde und einiges mehr. Ein kostenpflichtiger Futterspender stand vor dem Kaninchen-Gehege. Die Gehege selbst dürfen zwar nicht betreten werden, aber die Tiere freuten sich über ein paar Streicheleinheiten. EintrittDer Zutritt wird über einen Schranken geregelt und 4 Token werden dafür pro Person fällig. Ein Wechselautomat steht beim Eingang. Plane deinen Besuch daher nur ein, wenn deine Kids echte Tierfans sind. Andernfalls investiere die Zeit und die Tokens lieber in die Highlights der Kinderwelt. Dino Park Nach Merlin’s Farm spazierten wir weiter in den nagelneuen Dino Park, der problemlos zu Fuß erreichbar ist. Auf dem offenen Gelände stehen 15 lebensgroße Dinosaurier. Vor jedem Giganten wartet ein großer roter Knopf, mit dem unsere Tochter die Urzeit-Riesen zum Leben erweckte – die Dinos brüllen nicht nur, sondern bewegen auch Kopf und Schwanz. Ich fand den Dino Park richtig cool, denn hier wurde viel Wert auf Details gelegt. Die Dino-Bahn hätten wir gerne ausprobiert, fährt jedoch leider nur am Wochenende. EintrittZugang über eine Schranke, 4 Token pro Person (Wechselautomat Richtung Straße). Preislich liegt der Dinopark damit in derselben Liga wie Merlin’s Farm, bietet aber – dank animierter Dinos – das deutlich größere „Wow!“. Terra Technica Unser letztes Highlight an dem Tag war die Terra Technica, das Retro-Museum der Family City. Hier dreht sich alles um Jukeboxen, Flipper und alte Spielkonsolen. Wenn du etwas nostalgisch veranlagt bist und dich für diese Dinge interessierst, bist du dort gut aufgehoben.  Außerdem hast du dort die Möglichkeit auch alte Jukeboxen zu kaufen. Ich musste meinen Mann erst noch überzeugen, dass wir keine brauchen. Restaurant-Tipp in der Family City Resturant „Zur Tafelrunde“  Kein Wunder, dass uns nach so vielen Attraktionen der Magen knurrte. Wir wählten das Restaurant „Zur Tafelrunde“, weil es direkt neben Merlin’s Kinderwelt liegt. Praktisch: Unsere Tochter konnte an den Rutschen beim Eingang weiter­spielen, während wir gemütlich auf der Terrassen warten. Meine Empfehlung: Der Kellner war unglaublich freundlich, das Essen kam flott und schmeckte ausgezeichnet. Die Portionen waren riesig. Ich kann dir dieses Lokal nur ans Herz legen, wenn du in der Family City Znaim auf Besuch bist. Mein Fazit zur Family City Znaim Die Family City Znaim ist kein riesiger Freizeitpark, sondern ein cleveres Ausflugsziel für die gesamte Familie. Mit dem angrenzenden Outlet kann man sogar noch Shoppen gehen, wenn man Lust und Laune hat. Aktuell ist es noch nicht so überlaufen wie man vielleicht vermuten würde – ich würde es sogar noch als hidden Gem bezeichnen und kann es dir nur ans Herz legen der Family City einen Besuch abzustatten. Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern Lust auf andere Ausflugsziele? Schau mal hier vorbei 🧡 Entdecke die Garten Tulln mit uns🧡 Spaziere mit uns durch den Tierpark Haag in Niederösterreich Die Garten Tulln mit Kind Tierpark Haag

Reiseapotheke Liste
Gesundheit & Sicherheit, Gesundheit & Sicherheit

Kinder Reiseapotheke: Gesund und sicher unterwegs

Kinder-Reiseapotheke für den Sommerurlaub – mit Checkliste zum Ausdrucken   Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Ob Magen-Darm, Sonnenbrand oder Fieber mitten in der Nacht – mit einer gut gepackten Reiseapotheke bist du als Familie für den Sommerurlaub bestenes vorbereitet.In diesem Beitrag findest du eine praktische Packliste für die Kinder-Reiseapotheke inklusive Download, wertvolle Tipps zur Lagerung – und unsere persönlichen Produktempfehlungen, die uns auf jeder Riese schon den Tag (oder die Nacht) gerettet haben. ✨ Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. 💛 Tipp: Plane die Reiseapotheke am besten 3 Wochen vor AbreiseSo bleibst du entspannt und bist im Notfall gut vorbereitet✅ Haltbarkeit prüfen & Medikamente nachkaufen✅ Besonderheiten des Reiseziels (zB Einfuhrverbote, Hitze) beachten✅ Arzttermine oder Atteste rechtzeitig organisieren👉 Meine Erfahrung hat mir gezeigt: 3 Wochen Vorlauf sind ideal, damit alles stressfrei gepackt werden kann. 🩺 Was gehört in die Kinder-Reiseapotheke? Diese Basics solltest du für jedes Reiseziel einpacken:💛 Fiebersaft oder Fieberzäpfchen💛 Schmerzmittel für Kinder💛 Nasentropfen / Nasenspray💛 Wund- und Heilsalbe💛 Pflaster & Desinfektionsspray💛 Blasenpflaster💛 Dauermedikamente (inkl. Ersatzmenge) 💡 Tipp: Temperatur empfindliche Medikamente solltest du nicht im heißen Auto lagern. Wir verwenden diese kleine Kühltasche, die sich ideal für Roadtrips eignet. Hier findest du unsere kleine Kühltasche 🏖️ Je nach Urlaubstyp: das solltest du zusätzlich einpacken 🌄 Aktivurlaub mit Kind: 💛 Verbandpäckchen, Mullbinden, Tape💛 Zeckenzange💛 Kühlpads oder Cold-Packs💛 Elektrolytlösungen bei Magen-Darm-Problemen💛 Wundspray & Insektenstich-Gel   🏝️ Strandurlaub mit Kind: 💛 Sonnencreme mit hohem LSF speziell für Kinder💛 After-Sun-Lotion💛 Ohrentropfen💛 Mückenspray💛 Stichheiler oder kühlende Gele 🌍 Reiseziel & medizinische Versorgung: das solltest du vorab klären Die richtige Reiseapotheke hängt auch davon ab, wohin du reist und wie gut die medizinische Versorgung vor Ort ist. Je abgelegener dein Reiseziel ist, desto größer sollte deine Reiseapotheke sein.💛 Gibt es in der Nähe Apotheken oder Kliniken?💛 Spricht dort jemand Englisch oder Deutsch?💛 Welche Medikamente sind vor Ort erhältlich – und unter welchem Namen? 🌡️ Lagerung & Transport – so bleiben Medikamente wirksam Viele Kinderarzneien sind hitzeempfindlich. Besonders gefährdet:💛 Fiebersaft💛 Zäpfchen💛 Antibiotika zum Anmischen 💡 Tipp: Bewahre alle nie im aufgeheizten Kofferraum auf und auf Flugreisen immer im Handgepäck.Für heiße Länder nutzen wir die oben verlinkte Kühltasche in Verbindung mit Mini-Akkus – so bleibt alles stabil. Die Akkus können wir unterwegs zwar selten einfrieren, aber wir halten sie dann vor der Abfahrt meist im Kühlschrank oder im Eiswürfelbad kalt. Diese Mini-Kühl-Akkus empfehle ich dir 📥Kostenlose Checkliste: Kinder-Reiseapotheke zum Ausdrucken Damit du garantiert nichts vergisst, gibt’s hier unsere kompakte Checkliste als PDF:✔️ zum Ausdrucken✔️ individuell erweiterbar✔️ bewährt in all unseren Familienurlauben Jetzt Checkliste kostenlos downloaden 💡Tipp: Hefte sie direkt bei deinen anderen Packliste ab – wir nutzen sie bei jeder einzelnen Reise aufs Neue! 💛Unsere 9 Must-haves für die Kinder-Reiseapotheke Diese Dinge haben sich auf unseren Reisen wirklich bewährt – von Pflastern bis Fieberthermometer. 👉 **Klicke einfach auf das Bild**, um direkt zu all unseren Favoriten zu gelangen. 💬 Hast du noch einen Tipp? Fehlt etwas auf der Liste? Oder hast du ein Produkt, das bei euch immer mitreist?Dann schreib mir gerne in die Kommentare – deine Tipps helfen auch anderen Familien. ⚠️ Wichtiger Hinweis zur medizinischen Beratung Dieser Blogbeitrag ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte besprich gesundheitliche Fragen immer mit dem Kinderarzt. Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern Noch mehr hilfreiche Beiträge für deine Reisevorbereitung: 💛 Suchst du eine komplette Übersicht? Dann hol dir meine Packliste für den Sommerurlaub.💛 Du möchtest meine liebsten Reisebegleiter kennenlernen? Schau in meine Produkttipps! Zur Sommer-Packliste Meine liebsten Reiseprodukte

Mini in Florida
Reiseplanung

Individualreise mit Kind – Der große Guide für Einsteiger

Individualreise mit Kind der kompakte Guide für selbst geplante Reisen mit Kind – ehrlich, praktisch, erprobt   Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Eine Individualreise mit Kind klingt für dich im ersten Moment nach viel Planung, Unsicherheit und Stress?Genau das höre ich regelmäßig auf Instagram:„Wie macht ihr das mit dem ganzen Organisieren?“ oder„Ich würde auch gern individuell reisen – aber ich trau mich einfach nicht.“ Diese Fragen waren der Auslöser für diesen Beitrag.Denn ich möchte dir zeigen: Es ist einfacher, als viele denken.Du brauchst kein Organisationstalent und auch kein riesiges Budget – nur ein bisschen Mut und die richtigen Tipps. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du euren ersten Familienurlaub selbst planst und warum es sich lohnt, die Pauschalreise-Zone einmal zu verlassen.✨ Ehrlich, alltagstauglich – und 100 % von uns familienerprobt. Individualreise mit Kind – kompakt zusammengefasst In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eure erste Individualreise mit Kind planst – von der Zielwahl über Budget & Unterkunft bis hin zur Packliste.Ich teile unsere Erfahrungen, typische Anfängerfehler, persönliche Learnings und empfehle Reiseziele, die sich besonders gut für den Einstieg eignen. ➕ Extra: Eine praktische Checkliste zum Download und Tools, die dir die Planung erleichtern! ✨ Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Was genau ist eine Individualreise? Wenn man „Individualreise“ hört, denken viele an Backpacker mit Schlafsack und Lonely Planet im Dschungel. Aber keine Sorge – so wild muss es gar nicht sein. Eine Individualreise mit Kind heißt einfach: Du planst und buchst selbst.Du entscheidest, wohin ihr fahrt, wie ihr reist, wo ihr übernachtet – und vor allem: in welchem Tempo. Im Gegensatz zur Pauschalreise bekommt ihr keine fixfertige Rundum-Sorglos-Box, sondern stellt euch euer Abenteuer selbst zusammen – so, wie es zu euch passt. Individualreise vs. Pauschalreise – was ist der Unterschied? Aspekt Pauschalreise Individualreise Buchung Komplett über einen Anbieter (z. B. TUI, FTI, Booking-Paket) Jede Komponente wird separat gebucht (Flug, Unterkunft, Mietwagen etc.) Planung Meist „fix & fertig“ – du musst kaum etwas selbst planen Du gestaltest alles selbst: Route, Unterkunft, Aktivitäten Flexibilität Eingeschränkt – feste Zeiten & Orte Hoch – du kannst jederzeit anpassen Preis Oft günstiger bei Last-Minute oder Familienangeboten Kann günstiger oder teurer sein – je nach Planung Sicherheit (rechtlich) Veranstalter haftet bei Ausfällen oder Änderungen Du bist selbst verantwortlich für Umbuchungen oder Stornos Anpassbarkeit mit Kind Wenig Spielraum (z. B. Hotelbuffetzeiten, Ausflugspakete) Du kannst genau auf die Bedürfnisse deiner Familie eingehen Aspekt Pauschalreise Individualreise Buchung Komplett über einen Anbieter (z. B. TUI, FTI, Booking-Paket) Jede Komponente wird separat gebucht (Flug, Unterkunft, Mietwagen etc.) Planung Meist „fix & fertig“ – du musst kaum etwas selbst planen Du gestaltest alles selbst: Route, Unterkunft, Aktivitäten Flexibilität Eingeschränkt – feste Zeiten & Orte Hoch – du kannst jederzeit anpassen Preis Oft günstiger bei Last-Minute oder Familienangeboten Kann günstiger oder teurer sein – je nach Planung Sicherheit (rechtlich) Veranstalter haftet bei Ausfällen oder Änderungen Du bist selbst verantwortlich für Umbuchungen oder Stornos Anpassbarkeit mit Kind Wenig Spielraum (z. B. Hotelbuffetzeiten, Ausflugspakete) Du kannst genau auf die Bedürfnisse deiner Familie eingehen Die Vorteile Du bestimmst das TempoKein gehetztes Frühstück wegen eines Ausflugs – ihr entscheidet, wann ihr startet und wie lange ihr an einem Ort bleibt. Gerade auf Rundreisen wie Roadtrips schätze ich das natürlich am meisten. Mehr Flexibilität = weniger StressWenn es eurem Kind irgendwo besonders gut gefällt: Bleibt länger. Wenn es nicht passt: fahrt weiter. Besser an eure Familie angepasstIhr könnt Unterkünfte mit Küche buchen, Spielplätze einbauen, kinderfreundliche Aktivitäten suchen – ganz individuell. Nähe zur Kultur und NaturIhr erlebt Land & Leute oft viel intensiver, weil ihr nicht im abgeschirmten Hotelkomplex bleibt. Großes Abenteuer mit kleinen MenschenFür viele Kinder ist es spannend, mit dem Zug zu fahren, in einem Baumhaus zu schlafen oder Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Die Herausforderungen Mehr OrganisationsaufwandDu musst alles selber buchen – das kostet Zeit und braucht ein bisschen Recherche, vor allem beim ersten Mal.  Du bist verantwortlichWenn ein Flug storniert wird oder der passende Mietwagen fehlt, musst du dich selbst kümmern – es gibt keinen Ansprechpartner, der das für dich übernimmt. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: jedes dieser Probleme lässt sich lösen. Für viele, ist das die größte Sorge – lass dich davon bitte nicht entmutigen, denn so oft kommt das gar nicht vor. Mehr EntscheidungsdruckDieser Punkt ist für mich persönlich der schwierigste bei der Reiseplanung. Wohin, wie lange, wie viele Zwischenstopps? Das kann viel werden, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Unvorhersehbare SituationenEin krankes Kind unterwegs, eine gesperrte Straße oder Wetterkapriolen – du bist auf dich gestellt, musst dabei cool und flexibel bleiben. 💡 Tipp: Starte mit einem einfachen Ziel, das kinderfreundlich ist, eine gute Infrastruktur bietet und relativ sicher ist. So sammelst du erste Erfahrungen und wirst beim nächsten Mal mutiger – denn Übung macht auch Reise-Eltern gelassener. So planst du eure erste Individualreise mit Kind – Schritt für Schritt 1. Das passende Reiseziel finden Überlege zuerst, was zu euch passt: Strandurlaub, Städtetrip, Natur-Abenteuer?Wichtige Fragen bei der Auswahl: Gibt es medizinische Versorgung in der Nähe Wie kinderfreundlich ist das Land oder die Region? Ist das Klima angenehm für Kinder (nicht zu heiß, keine extreme Regenzeit)? 💡 Tipp: Wenn du dir sehr unsicher bist, empfehle ich dir für den Einstieg Länder mit kurzer Anreise, guter Infrastruktur und wenig Zeitverschiebung. 2. Reisedauer & Reisezeit festlegen Weniger ist mehr: Mit kleinen Kindern lieber wenige Stationen, dafür mehr Zeit pro Ort.Zu viele Ortswechsel bedeuten Stress – für alle. Worauf du achten solltest: Ferienzeiten (auch im Zielland) Klima & Reisezeit eure persönliche Belastbarkeit (lange Flüge, Autofahrten, Ortswechsel) 💡 Tipp: Plane bewusst auch Ruhetage ohne Programm ein – selbst wenn’s schwerfällt. Es lohnt sich. 3. Budget planen Ein realistisches Reisebudget erspart dir Stress und böse Überraschungen. Typische Kostenblöcke: Anreise (Flug, Bahn, Mietwagen, Sprit) Unterkunft Verpflegung (Restaurant oder Selbstversorgung?) Aktivitäten & Eintritte Zusatzkosten: Auslandskrankenschutz, Gebühren, Notgroschen für Arztbesuche etc. 💡 Tipp: Nutze Buchungsplattformen, um Preise für Flüge und Unterkünfte grob zu ermitteln. Auch Supermarkt- und Restaurantpreise vor Ort findest du oft online. 4. Flüge und Anreise organisieren Flüge nicht sofort buchen, sondern beobachten – z. B. mit Google Flights oder Skyscanner. Worauf wir immer achten: Gute Flugzeiten (nicht mitten in der Nacht, wenn’s sich vermeiden lässt) Mind. 1–2 Stunden Umsteigezeit (Stress vermeiden) Familienfreundliche Airlines (z. B. Austrian, Lufthansa, Qatar, Singapore Airlines)

Kostenübersicht Westaustralien mit Kind
Western Australia

Kostenübersicht Westaustralien mit Kind

Kostenübersicht Westaustralien mit Kind Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken. Du suchst eine ehrliche und realistische Kostenübersicht für Westaustralien mit Kind? Dann bist du hier genau richtig. Vor unserem 3-wöchigen Roadtrip durch den Südwesten haben wir selbst nach konkreten Zahlen gesucht – und erstaunlich wenig Brauchbares gefunden. Deshalb teile ich hier offen, was unsere Reise wirklich gekostet hat, was uns überrascht hat und wo du als Familie definitiv noch sparen kannst. Die Eckdaten unserer Australien-Reise Damit du die Preise besser einordnen und vergleichen kannst, findest du hier die wichtigsten Rahmendaten unserer Reise: Reisedauer: 18 Nächte, Ende März bis Mitte April 2025 Reisende: 2 Erwachsene + 1 Kind (6 Jahre) Abflug: ab Wien mit Stopover in Singapur Fortbewegung: Mietwagen-Roadtrip ab/bis Perth 🧭 Hinweis: Wir haben die gesamte Reise individuell geplant und gebucht – also keine Pauschalreise oder Buchungen über ein Reisebüro. Diese Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten Bevor du deine eigene Reise planst, solltest du wissen: Mehrere Faktoren haben großen Einfluss auf das Budget – und können deine Kosten spürbar verändern. 🗓 Reisezeit Wir waren im März/April unterwegs – also in der Nebensaison.Diese Monate sind deutlich günstiger als die Hauptsaison (unser europäischer Winter). 🏨 Unterkunftsart Wir sind klassische Hotelurlauber und buchen meist 3-Stern-Hotels oder gute Motels.💡 Ferienhäuser sind tendenziell etwas teurer, Campingplätze natürlich günstiger. 🍽 Selbstversorgung vs. Restaurant Essen gehen ist in Westaustralien nicht übertrieben teuer – zumindest nicht, wenn man einzelne Gerichte betrachtet.Wir waren fast täglich im Restaurant (auch zum Frühstück) und haben es uns kulinarisch richtig gut gehen lassen. 🚗 Mietwagen vs. Camper Ein Mietwagen ist bei der Buchung meist günstiger.Beim Camper sparst du dir die Hotelkosten – zahlst aber Campingplatzgebühren. 🎟 Aktivitäten & Ausflüge Wir haben viele kostenpflichtige Ausflüge gemacht.Die meisten Eintritte lagen bei ca. 10 € pro Person – also sehr moderat.Teurer waren z. B. die Fähre nach Rottnest Island und die Dolphin Eco Cruise. 📆 Reisedauer Klingt logisch – aber oft unterschätzt:Je länger ihr bleibt, desto höher steigen natürlich die Gesamtkosten. Unsere Kostenübersicht Westaustralien mit Kind Kategorie Kosten Details Flüge 3.390 € Langstrecke: Prämienflüge Business Class, Mittelstrecke Premium-Eco & Economy Mietwagen 900 € SFAR-Kategorie inkl. Rundum-sorglos-Paket Sprit 190 € Kindersitz 100 € Erforderlich – EU-Sitz nicht zugelassen Parken 90 € In Perth und bei der Rottnest-Fähre Hotels 3.100 € 80 % Hotels, 20 % Motels Restaurants 2.200 € Mit Vorspeisen, Cocktails etc. Supermarkt 250 € Wasser, Snacks, Süßes Ausflüge 750 € Siehe Routen-Beitrag für Details Gesamtkosten 10.970 € Für 19 Tage mit Kind (2 Erw. + 1 Kind) Meine Spartipps für Familien Hier sind ein paar persönliche Tipps, wie du bei deiner Australienreise mit Kind gutes Geld sparen kannst – ohne auf Erlebnis zu verzichten: 🥪 Selbstversorgung Auch wenn wir fanden, dass Essen gehen in Westaustralien günstiger ist als bei uns in Österreich, kommt man als Selbstversorger immer noch günstiger weg. 💡 Spartipp: Die günstigsten Supermärkte vor Ort sind ALDI und Coles. 📅 Früh buchen Wir haben uns erst drei Wochen vor Reiseantritt für den Trip entschieden.Wenn du früher buchst, bekommst du Flüge, Hotels und Mietwagen meist deutlich günstiger – vor allem in der Nebensaison. 📶 Internet & SIM-Karten Wir haben uns bewusst keine SIM-Karten gekauft, weil es fast überall kostenloses WLAN gab – in allen Hotels, vielen Restaurants, Cafés und sogar in einigen Parks.💡 Tipp: Wenn du nicht rund um die Uhr online sein musst, kannst du dir das Geld für mobiles Internet einfach sparen. 🚫 Was sich nicht lohnt In meinem Beitrag zur Reiseroute durch Westaustralien findest du auch einige Ausflugsziele, die wir nicht weiterempfehlen würden.💡 Unser Tipp: Lass diese lieber aus – und spare Zeit und Budget für die echten Highlights. Fazit: Kostenübersicht Westaustralien mit Kind Ja, diese Reise hat uns eine ordentliche Stange Geld gekostet. Aber wir haben es uns bewusst gut gehen lassen – und ehrlich gesagt: Im Urlaub sitzt das Geld bei uns etwas lockerer als daheim. Gemessen an allem, was wir erlebt haben, und vor allem daran, was unsere Tochter von dieser Reise mitgenommen hat, war es jeden einzelnen Cent wert.✨ Erinnerungen sind einfach unbezahlbar. Hast du noch Bedenken, ob sich eine Australienreise für euch lohnt?Dann schreib mir gerne in die Kommentare – ich freu mich über den Austausch! Noch mehr Tipps für eure Australienreise mit Kind? Wenn du noch tiefer in die Planung einsteigen möchtest, findest du hier weitere hilfreiche Beiträge: 👉 Reisevorbereitung für Westaustralien – dein Guide 👉 unsere Roadtrip Route durch den Südwesten zum Nachmachen 👉 die beste Reisezeit für Westaustralien Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern

beste Reisezeit für Westaustralien
Western Australia

Beste Reisezeit für Westaustralien mit Kindern: Klima & Ferien

Beste Reisezeit für Westaustralien mit Kindern: Klima und Ferien Wenn du eine Reise mit Kindern nach Australien planst, wirst du dich irgendwann fragen: Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Westaustralien? Und: Gibt es überhaupt einen Monat, der sowohl mit dem Klima als auch mit den Schulferien gut zusammenpasst? Die Antwort ist: Jein. Denn es kommt darauf an, welche Region du bereisen möchtest und was du mit deiner Familie erleben willst. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Monate sich besonders gut für Familien eignen und welche österreichischen Ferien dafür in Frage kommen. Westaustralien ist riesig – warum das Klima nicht überall gleich ist Westaustralien liegt auf der Südhalbkugel und ist einer der größten Bundesstaaten der Welt. Mit über 2,6 Millionen Quadratkilometern ist er rund siebenmal so groß wie Deutschland! Kein Wunder also, dass es hier nicht nur ein Wetter gibt – sondern mehrere Klimazonen. Für die Reiseplanung mit Kindern reicht ein grober Überblick:  Westaustralien lässt sich vereinfacht in drei Klimazonen unterteilen: Region Klimazone Besonderheiten Norden (z. B. Kimberley, Broome) Tropisch Sehr warm & feucht, Regenzeit von November bis April, Temperaturen meist über 23 °C Zentralregion (z. B. Great Sandy Desert) Trocken Heiß, sehr wenig Niederschlag, große Temperaturschwankungen zwischen Tag & Nacht Süden (z. B. Perth, Margaret River, Albany) Gemäßigt Heiße, trockene Sommer und milde, nasse Winter 💡 Tipp für Familien:Für eine kinderfreundliche Rundreise mit mildem Klima und guter Infrastruktur eignet sich der gemäßigte Süden am besten – vor allem im Frühling und Herbst. Wetter im Südwesten Australiens: die Jahreszeiten im Vergleich Jahreszeit Monate Wetter im Südwesten Familien-Fazit Frühling September – November Mild, sonnig, blühende Natur, wenig Regen 🌟 Ideal – perfekte Bedingungen für Rundreisen und Naturerlebnisse Sommer Dezember – Februar Sehr heiß, trocken, oft über 35 °C, kaum Regen ⚠️ Nur mit Badefokus und ausreichend Schatten empfehlenswert Herbst März – Mai Angenehm warm, ruhig, stabile Wetterlage 🌟 Ideal – unsere persönliche Lieblingszeit mit Kind Winter Juni – August Kühl (10–20 °C), häufiger Regen, wenig Touristen ❄️ Eher ungeeignet – aber gut für ruhesuchende Selbstversorger Schulferien in Österreich: Wann ist es besonders sinnvoll – und wann nicht? Realistisch betrachtet kommen nur zwei Ferienzeiten in Österreich für eine Reise nach Westaustralien in Frage: die Sommerferien und die Weihnachtsferien. Wenn du die Weihnachtsferien nutzen möchtest, empfehle ich dir den Südwesten Australiens. Die Temperaturen sind dort in dieser Zeit angenehmer als im tropischen Norden, und durch die kürzeren Distanzen lassen sich auch in zwei Wochen viele Highlights entspannt erleben. Für die Sommerferien bietet sich eher der Norden Westaustraliens an. Auch wenn es in der Regenzeit gelegentlich zu Schauern kommt, ist es dort deutlich wärmer als im vergleichsweise kühlen Süden. Unsere persönliche Empfehlung für Familien Wenn du aktuell noch keine schulpflichtigen Kinder hast, dann nutze die Gelegenheit und reise vor dem Schuleintritt nach Westaustralien. So kannst du ganz flexibel in den australischen Herbst oder Frühling fliegen – also in die ruhigere und angenehmere Nebensaison. Wir selbst waren im März und April im Südwesten unterwegs und können dir diese Monate nur ans Herz legen: ideales Wetter, weniger Trubel und entspannte Preise. Fazit: Wann ist die beste Reisezeit für Westaustralien mit Kindern? Für uns ist ganz klar der australische Herbst der Favorit. Während wir im März in Perth noch 40 Grad hatten, waren es Anfang April in Albany nur noch 18 Grad. Eine perfekte Mischung aus warmem Spätsommer und frischem Herbst. Wenn du auf Schulferien angewiesen bist, bietet sich der österreichische Sommer besonders für eine Reise in den Nordwesten an – mit dem Vorteil stabiler Temperaturen trotz gelegentlicher Regenzeit. Noch mehr Tipps für eure Australienreise mit Kind? 👉 Reisevorbereitung für Westaustralien – dein Guide 👉 unsere Roadtrip Route durch den Südwesten zum Nachmachen Du hast noch Fragen zur besten Reisezeit für Westaustralien oder möchtest deine eigenen Erfahrungen teilen? Dann schreib mir gerne in die Kommentare – oder klick dich durch meine weiteren Beiträge. Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern

Westaustralien mit Kind
Roadtrips, Western Australia

Westaustralien mit Kind: Unsere Route

Westaustralien mit Kind Unsere Route  Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Westaustralien mit Kind – dieses Reiseziel stand schon lange auf meiner Bucketlist. Im Frühling 2025 haben wir uns den Traum erfüllt und drei unvergessliche Wochen im Südwesten Australiens verbracht: überraschend entspannt, voller Wow-Momente – und mit jeder Menge Natur, Spielplätzen und der Erkenntnis: Australien kann Familienurlaub richtig gut! In diesem Beitrag zeige ich dir unsere kinderfreundliche Route durch Westaustralien – mit allen Stopps, Ausflugszielen und persönlichen Tipps.Perfekt, wenn du selbst eine Rundreise mit Kind planst oder einfach auf der Suche nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer bist. Westaustralien mit Kind: Beachte die Anreise Wir haben die An- und Rückreise nach Westaustralien mit je einem Zwischenstopp in Singapur unterbrochen – und das war für uns die perfekte Gelegenheit zum Durchschnaufen. Außerdem ist Singapur mit Kind immer eine Reise wert (wir waren 2024 auch dort).  Hier findest du meine Beiträge zu Singapur 💡 Tipp: weitere mögliche Stopover-Städte:Doha, Dubai, Kuala Lumpur oder Bangkok – ebenfalls gut geeignet, um die lange Anreise angenehmer zu gestalten. ✨ Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Westaustralien mit Kind: unsere Route auf einen Blick Unsere Reise Tag für Tag: Hier findest du unsere komplette Route durch Westaustralien mit Kind – inklusive aller Etappen, Ausflugsziele, Kilometer- und Fahrzeitangaben.Die Distanzen beziehen sich auf die tatsächlich gefahrene Strecke, also auch mit allen Zwischenstopps. 💡 Tipp:Für die Reiseplanung können wir dir diesen Reiseführer ans Herz legen – uns hat er bei der Planung sehr geholfen. Hier geht’s zum Reiseführer für Westaustralien Tag Strecke – Ausflugsziele Übernachtung km h 1 Flug nach Perth, Fahrt ins Hotel in Perth Perth 15 20m 2 Whiteman Park & Caversham Wildlife Park Perth 44 1h 3 Penguin Island Perth 104 2h 4 Rottnest Island Perth 40 1h 5 Perth – Mandurah – Busselton – Margaret River Margaret River 281 3h 20m 6 Rotary Park – River Walk – Mammoth Cave – Minigolf Margaret River 30 30m 7 Margaret River – Hamelin Bay – Valley of the Giants Tree Top Walk – Albany Albany 401 4h 50m 8 Denmark Dinosaur World – Denmark Animal Farm – Elephant Rocks  Albany 216 2h 45m 9 Albany’s Historic Whaling Station – Australian Wildlife Park Albany Albany 45 43m 10 Albany – Joondalup Joondalup 446 4h 46m 11 Yanchep Nationalpark – Capricorn Beach Joondalup 65 1h 12 Joondalup – Bunbury Bunbury 196 2h 13 Dolphin Discovery Centre – Dalyellup Beach Park – Koombana North Beach Bunbury 30 35m 14 Dolphin Eco Cruise Bunbury – – 15 Dolphin Interaction – Busselton Jetty – Busselton Underwater Observatory Bunbury 117 1h 30m 16 Marine Discovery – Bunbury Wildlife Park – Perth Perth 169 2h 17 Rottnest Island Perth 40 1h 18 London Court, Hay Street – Caversham Wildlife Park Perth 44 1h 19 Fahrt zum Flughafen – Flug nach Singapur – 15 20m Tag 1: Anreise, Mietwagen und erste Nacht in Perth Anreise nach Perth – Unser Flug und Mietwagen Unsere Anreise nach Westaustralien mit Kind begann mit einem Direktflug von Singapur nach Perth mit der Billigairline Scoot.Die Flugzeit betrug etwa 4,5 Stunden – begleitet von einigen Turbulenzen, die sogar den Kabinenservice immer wieder unterbrachen. Die Einreise nach Australien verläuft gründlicher als in vielen anderen Ländern. Aufgrund der strengen Einfuhrbestimmungen wird jeder Reisende persönlich über Verbote informiert – mit Kind auf dem Arm durchaus spannend.Trotzdem kamen wir erstaunlich schnell durch: Nach der Passkontrolle wartete schon unser Gepäck, und wir konnten direkt zum Mietwagenschalter von Europcar weitergehen – ganz ohne Wartezeit. Unser Mietauto hatten wir wie immer über Sunnycars gebucht – ein Anbieter, den ich dir wärmstens empfehlen kann. Bei Sunnycars ist immer ein Rundum-sorglos-Paket dabei – inklusive aller wichtigen Versicherungen, ohne versteckte Kosten. Und sogar ein Concierge-Service ist verfügbar, falls unterwegs mal Fragen auftauchen. Das Auto wurde uns direkt zugewiesen – inklusive dem mitgebuchten Kindersitz, der bereits eingebaut war und fast neu aussah. Tipp: In Australien sind Kindersitze aus der EU oder den USA nicht zugelassen. Buche also am besten direkt einen passenden Sitz mit dem Fahrzeug mit. Wenn du es deinem Kind möglichst bequem im Auto machen möchtest, lies dir gerne meinen Beitrag zu unseren Roadtrip-Essentials durch. Ankunft in Perth – Skyline zum Sonnenuntergang Normalerweise starten wir Reisen nicht gerne direkt in einer Großstadt – aber Perth wollten wir unbedingt sehen.Die Stadt wurde uns nicht nur im Reiseführer empfohlen, sondern auch von Freunden – also war schnell klar: Hier bleiben wir ein paar Tage. Weil es in und rund um Perth überraschend viel zu entdecken gibt, entschieden wir uns für vier Nächte mitten in der City.💡 Tipp: Achte bei der Hotelbuchung unbedingt auf einen Parkplatz – gerade in zentraler Lage ist das nicht selbstverständlich. Ein Preisvergleich lohnt sich! Unsere Unterkunft war das Residence on Langley Park. Wir kamen am späten Nachmittag an, packten ein wenig aus und spazierten gleich zum angrenzenden Langley Park.Dort erwartete uns frische Luft, viel Grün – und ein erster echter Wow-Moment: die glitzernde Skyline von Perth im Sonnenuntergang. Ein perfekter Start in unser Westaustralien-Abenteuer. 📌Unterkunft in Perth: Residence on Langley Park 🛏️ Lage: Zentrale Lage in Perth, direkt am Langley Park. Rund 30 Gehminuten vom Elizabeth Quay entfernt🅿️ Parkplatz: Parkgarage im Hotel, AUD 30/Nacht👨‍👩‍👧 Für Familien: große Zimmer mit 2 Doppelbetten, Supermarkt im Gebäude💬 Unser Fazit: Praktisch, ruhig gelegen und sauber Tag 2: Frühstücken, Whiteman Park & Elizabeth Quay Frühstücken in Perth Unsere erste Nacht in Westaustralien war erstaunlich erholsam. Dank der zwei Nächte in Singapur hatten wir den Jetlag zum Glück schon weitgehend hinter uns.💡 Tipp: Wenn du Tipps zum Jetlag bei Kindern brauchst – schau gerne in diesen Beitrag). Wir starteten den Tag mit der Suche nach einem guten Frühstück – und wurden schnell fündig:Nur eine Straße weiter fanden wir über Google Maps ein kleines Café mit frischen Bagels, Wraps, Joghurtbechern und Toasties.Die Auslage war so verlockend, dass wir uns einmal quer durchprobierten – alles war frisch, hochwertig und der Kaffee ein echter Traum. Was wir da noch nicht wussten: In Australien hat Frühstücken

Busselton Jetty, Reisevorbereitung Westaustralien
Western Australia

Reisevorbereitung Westaustralien – das solltest du wissen

Reisevorbereitung Westaustralien – das solltest du wissen von Einreisebestimmungen und Gesundheit über Verkehr und Sicherheit bis hin zu familienfreundlichen Tipps für unterwegs. Westaustralien begeistert mit wilder Natur, endlosen Stränden, faszinierender Tierwelt und viel Platz für kleine und große Entdecker. Damit dein Abenteuer entspannt und gut organisiert starten kann, habe ich dir hier alle relevanten Infos zusammengefasst – inklusive unserer persönlichen Erfahrungen vor Ort. Reisevorbereitung Westaustralien – Achtung! Um dir diese Reise-Basics für Westaustralien zur Verfügung stellen zu können, habe ich natürlich sehr viel im Netz nachgelesen, recherchiert und meine eigenen Erfahrungen herangezogen. Nichts desto trotz können sich auch hier natürlich Fehler einschleichen oder Bestimmungen ändern. Bitte sieh diese Basics mehr als Empfehlung und erkundige dich zeitnah selbst noch einmal.Ich übernehme keine Haftung für die Angaben! 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. ☀️ Beste Reisezeit für Westaustralien Westaustralien liegt auf der Südhalbkugel – das heißt: unsere Jahreszeiten sind dort umgekehrt. Generell ist das Klima im Südwesten eher mediterran. Frühling (Sept–Nov) & Herbst (März–Mai):Angenehme Temperaturen, viel Sonne – ideal für Rundreisen mit Kindern. Sommer (Dez–Feb):Sehr heiß, vor allem im Landesinneren. In manchen Regionen auch Buschfeuergefahr. Winter (Juni–Aug):Kühler und feuchter im Süden, teils Regen – aber noch immer milder als bei uns. Wir waren im März/April unterwegs – das Wetter war fast immer sonnig und warm. Von 43 Grad in Perth bis 18 Grad in Albany war alles dabei. 🛂 Reisevorbereitung Westaustralien – Einreise Für die Einreise nach Australien gelten folgende Bestimmungen (Stand 2025): Reisepass:Der Pass muss für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein, empfohlen werden mindestens 6 Monate bei Einreise. Visum (eVisitor):Für Reisende aus Österreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern reicht das kostenlose eVisitor-Visum, das online beantragt wird. Gültig für touristische Aufenthalte bis zu 3 Monaten. Unter diesem Link kannst du das Visum beantragen. Zoll & Quarantäne:Australien hat sehr strenge Einfuhrbestimmungen. Lebensmittel, Pflanzen, Holz, Erde oder tierische Produkte dürfen nicht eingeführt werden. Bereits bei der Anreise muss eine Zollanmeldung ausgefüllt werden. Außerdem wird darauf geachtet, dass du saubere Schuhe und saubere Kleidung hast (im Sinne von keine fremde Erde an diesen Dingen!). ⏰ Zeitverschiebung & Zeitzonen Westaustralien liegt in der Australian Western Standard Time (AWST): Zeitunterschied zu Österreich: +6 Stunden im Winter, +7 Stunden im Sommer Es gibt keine Sommerzeitumstellung in WA 🔌 Strom & Stecker Australien verwendet Steckdosen des Typs I. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei 50 Hertz, wie auch in Europa – ein Spannungswandler ist daher nicht nötig. 🟠 Adapter:Für österreichische oder deutsche Stecker benötigst du einen Reiseadapter Typ I – diese sind in Australien weit verbreitet und in den meisten Unterkünften auch ausleihbar oder vorinstalliert. Tipp: Ein Universaladapter wie dieser hier mit USB-Anschlüssen ist besonders praktisch für mehrere Geräte. 💉 Reisevorbereitung Westaustralien: Gesundheit & giftige Tiere Impfungen:Keine Pflichtimpfungen für Australien. Empfohlen werden Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A. Medizinische Versorgung:Sehr gut (mit unserem Standard vergleichbar), aber privat organisiert. Ich empfehle dringend eine gute Auslandskrankenversicherung! Sonnenschutz:Die UV-Strahlung in Australien ist extrem hoch – auch bei bewölktem Himmel. Unbedingt Sonnenhut, UV-Kleidung und hohe Lichtschutzfaktoren einpacken. Vor allem für Kinder!! Giftige Tiere:Australien ist bekannt für seine Tierwelt – die meisten davon sind harmlos, aber einige Tiere sollte man kennen: Schlangen & Spinnen (meiden, nicht provozieren) Quallen (Schutzanzug bei Bedarf) Haie (vor allem Bullenhaie) Mückenschutz:Insektenmittel und lange Kleidung am Abend helfen. Wir hatten damit erfreulicherweise nur wenige Probleme im März/April. Baden im Meer:An einigen Stränden gibt es Schutznetze. Sie dienen in erster Linie dem Schutz vor Haien oder giftigen Quallen. Trotzdem immer lokale Warnschilder beachten und nur an bewachten Stränden schwimmen. 🚗 Autofahren in Westaustralien Australien ist das perfekte Roadtrip-Land – aber ein paar Dinge solltest du beachten: Linksverkehr:Am Anfang gewöhnungsbedürftig – nach ein paar Tagen fährt man automatisch links. Internationaler Führerschein:Empfohlen. Manche Autovermieter verlangen ihn zusätzlich zum EU-Führerschein. Wir mussten ihn nicht herzeigen. Weite Strecken & wenig Infrastruktur:Im Landesinneren gibt es teils stundenlang keine Tankstelle. Immer rechtzeitig tanken und genug Wasser dabeihaben. Wenn du „nah“ an der Küste unterwegs bist, hast du damit keine Probleme! Wildwechsel:Kängurus, Emus und Co. sind häufig unterwegs – besonders in der Dämmerung. Nach Möglichkeit nachts nicht fahren! Es sind wesentlich mehr Kängurus in Westaustralien unterwegs als im Osten! Kindersitze:Pflicht in ganz Australien. Die Sitze müssen dem Alter und Gewicht des Kindes entsprechen – am besten bei der Buchung direkt mitreservieren. Kindersitze aus der EU oder den USA haben keine Zulassung in Australien! 🛌 Unterkünfte & Infrastruktur Westaustralien ist sehr familienfreundlich: Hotelsgibt es in allen größeren Städten. Zeitgerecht buchen wenn du Wert auf eine bestimmte Hotelkategorie legst. Typisch australisch:„Self-contained“ Unterkünfte (mit Küche & Waschmaschine), Cabins auf Campingplätzen oder Appartments in Motels. Camping & Glamping:Sehr beliebt – oft mit Spielplatz, Pool und BBQ-Plätzen. Auch für Kinder ein Highlight! WLAN & Netzabdeckung:Die Netzabdeckung ist in Städten kein Problem, in abgelegenen Gebieten schwach bis nicht vorhanden. Oft gibt es in Gemeinden und Parks sogar freies kostenloses WLAN. Spielplätze:Viele und wunderschön! Wir haben in noch keinem anderen Land so dermaßen viele und schöne Spielplätze gefunden. Sehr gepflegt und zu 90 % findest du dort auch immer saubere Toiletten und kostenlose Gasgriller. Egal wie klein die Ortschaft ist! Öffentliche Toiletten:Gab es zu unserer Verwunderung sehr viele! An allen Attraktionen, öffentlichen Stränden und Spielplätzen. Immer sauber und immer mit Klopapier. 🍽️ Reisevorbereitung Westaustralien: Essen & Trinken Supermärkte:Coles, Woolworths und ALDI bieten alles, was man braucht. Große Auswahl auch für Allergiker oder Vegetarier. Trinkwasser:In Städten und den meisten Unterkünften ist das Leitungswasser trinkbar – in abgelegenen Gegenden lieber abkochen oder kaufen. An sehr vielen öffentlichen Plätzen gibt es Trinkwasserspender! Kinderfreundliches Essen:Fast überall erhältlich – von Chicken Nuggets, Fish & Chips bis Veggie-Pizza. Hochstühle in Restaurants sind gängig. BBQ-Kultur:Australien liebt das Grillen! An vielen Stränden und auf jedem (!) Spielplatz haben wir Gasgriller vorgefunden! Sehr oft kostenlos, ab und zu mit Münzschlitz. 💳 Kosten & Bezahlung Zahlungsmittel:Kreditkarte ist Standard – selbst kleine Cafés akzeptieren Kartenzahlung. Bargeld ist selten nötig. Wir haben während der ganzen Reise keines benötigt. Trinkgeld:Ist nicht verpflichtend und wird auch nicht erwartet. Preise:Lebensmittel, Restaurants und Sprit sind

Citytrips mit Kindern Naples, USA mit Kindern
USA, USA-Guides

USA mit Kindern – Der ultimative Guide für Familien

USA mit Kindern – Der ultimative Guide für Familien Eine Reise in die USA mit Kindern kann ein unvergessliches Abenteuer sein – voller spannender Erlebnisse, faszinierender Natur und kinderfreundlicher Attraktionen. Damit dein Familienurlaub wirklich entspannt und stressfrei wird, gibt es einiges zu beachten. In diesem ultimativen Guide findest du alle wichtigen Tipps zu Planung, Einreise, Transport, Kosten, medizinischer Versorgung, Unterkünften und kinderfreundlichen Reisezielen in den USA. Inhaltsübersicht: USA mit Kindern bereisen Reiseplanung & Vorbereitung1.1 Reisedokumente & Einreisebestimmungen1.2 Beste Reisezeit für USA mit Kindern1.3 Langstreckenflug mit Kindern – so überlebst du ihn stressfrei1.4 Checkliste für die Reiseplanung USA mit Kindern – Wohin reisen?2.1 USA mit Kindern – Ostküste oder Westküste2.2 Konkrete Routenvorschläge für Familien Familienfreundliche Unterkünfte und Restaurants in den USA3.1 Kinderfreundliche Hotelketten & Motels3.2 Familienfreundliche Restaurants Ungefähre Kosten einer USA-Reise mit Kindern Medizinische Versorgung in den USA Häufige Fragen (FAQs) Fazit zur USA mit Kindern 1. Reiseplanung & Vorbereitung 1.1 Reisedokumente & Einreisebestimmungen Die USA haben strenge Einreisebestimmungen, die auch für Kinder gelten. Jedes Kind benötigt einen eigenen biometrischen Reisepass. Kinderpässe ohne biometrische Merkmale sind nicht gültig. ESTA erforderlich: Alle Reisenden, auch Kinder, benötigen eine eigene ESTA-Genehmigung. Einreise mit nur einem Elternteil: Falls du allein mit deinem Kind reist, kann es sein, dass du eine Einverständniserklärung des zweiten Elternteils benötigst. Auf dieser Seite des ADAC kannst du dir eine Vorlage für so eine Reisevollmacht herunterladen. Wenn dein Kind einen anderen Nachnamen hat, empfehle ich dir dringend auch seine Geburtsurkunde mitzunehmen! Impfungen: Es gibt aktuell keine speziellen Pflichtimpfungen, aber eine MMR-Impfung kann empfohlen sein.  1.2 Beste Reisezeit für USA mit Kindern Wann ist die beste Zeit, um mit Kindern in die USA zu reisen? Das hängt von eurem Reiseziel ab: Frühling (März bis Mai): Perfekt für Städtereisen, Freizeitparks und für einige Nationalparks. Das Wetter ist angenehm und die Preise sind noch moderat.  Sommer (Juni bis August): Gut für Strandurlaube, aber in vielen Regionen ist es sehr heiß. Freizeitparks sind aufgrund der Ferienzeit sehr voll. Herbst (September bis November): Super für den Indian Summer in Neuengland oder Roadtrips an der Westküste. Winter (Dezember bis Februar): Ideal für Florida oder Skigebiete wie in Colorado.  1.3 Langstreckenflug mit Kindern – so überlebst du ihn stressfrei Bereite dich optimal auf den langen Flug mit den Kindern vor. Wenn dein Kind ein problemloser Schläfer ist, empfehle ich dir Nachtflüge zu buchen, damit dein Kind schlafen kann. Handgepäck optimal packen: Snacks, Wechselkleidung, Feuchttücher, Spielsachen und Kopfhörer sind ein Muss. Sitzplätze clever wählen: Am Fenster für ruhigeren Schlaf oder in der ersten Reise mit mehr Beinfreiheit. Wenn du mit Baby reist, buche ein kostenloses Babybassinet über die Airline. Kleidung in Schichten wählen: Flugzeuge sind oft sehr kalt. 1.4 Checkliste für die Reiseplanung in die USA mit Kindern ✅ Reisepässe & ESTA rechtzeitig beantragen✅ Flug und Unterkünfte frühzeitig buchen✅ Reiseapotheke mit Medikamenten für Kinder zusammenstellen✅ Kreditkarte für den USA-Aufenthalt prüfen✅ Kindersitz & Buggy organisieren✅ Notfallkontakte & Adressen abspeichern 2. USA mit Kindern – Wohin reisen? 2.1 Ostküste oder Westküste mit Kindern? Die USA sind riesig – aber welche Region eignet sich am besten für einen Familienurlaub? Ostküste mit Kindern Ideal für: Jüngere Kinder, Disney- und Freizeitpark-Fans, Strandurlaub Top-Highlights: Disney World Orlando, Universal Studios, New York City, Boston, Washington DC Pro: Kürzere Flugzeit aus Europa, viele Freizeitparks in Florida, interessante Geschichte im Nordosten Contra: Sommer in Florida sehr heiß, teure Hotels in Großstädten Westküste mit Kindern Ideal für: Natur- und Outdoor-Liebhaber, Roadtrip-Familien Top-Highlights: Grand Canyon, Yosemite, San Francisco, Los Angeles, San Diego Pro: Spektakuläre Landschaften, angenehmes Klima, viele Nationalparks Contra: Längere Fahrstrecken, längere Flugzeit 2.2 Konkrete Routenvorschläge für Familien Ostküste: Entdecke hier unsere Florida Route Entdecke hier unsere Indian-Summer Route durch Neuengland Westküste: 1. Woche: Los Angeles, San Diego 2. Woche: Grand Canyon, Page, Zion 3. Woche: Las Vegas, Death Valley, LA Routeninfos: ca. 25h gesamte Fahrzeit 3. Familienfreundliche Unterkünfte in den USA 3.1 Kinderfreundliche Hotelketten & Motels Homewood Suites by Hilton – Große Zimmer mit Küchenzeile, oft mit kostenlosem Frühstück Fairfield Inn & Suites by Marriott – sehr modern und sauber Holiday Inn Express – Gute Budget-Option mit familienfreundlichen Extras Best Western – Saubere familienfreundliche Hotels, meist mit Pools Great Wolf Lodge – Kombiniert Hotel & Wasserpark – ein Traum für Kinder, meist teurer 3.2 Familienfreundliche Restaurants in den USA Viele Restaurants bieten an speziellen Tagen kostenlose Kindermenüs bei einem oder zwei Erwachsenen-Menüs. Ein bisschen recherchieren hilft enorm beim Sparen! Denny’s – Kinderfreundliche Speisekarte & gute Frühstücksoptionen IHOP – Perfekt für Familien die Pancakes lieben Cracker Barrel – Klassiker für rustikales Frühstück, oft mit Spielbereich Cheesecake Factory – große Auswahl, gutes Essen Rainforest Cafe – Erlebnisrestaurants mit Dschungel-Feeling 4. Ungefähre Kosten einer USA-Reise mit Kindern Kosten einzuschätzen ist wirklich schwierig, kommt es doch auch sehr auf all die Aktivitäten deiner Familie an. Die Eintritte in Freizeitparks sind in der Regel sehr teuer und können sich schnell in Tausende Euros summieren! Aber so als groben, durchschnittlichen Richtwert, würde ich dir folgendes mit auf den Weg geben: Kostenübersicht für eine 2-wöchige Reise für eine 4-köpfige Familie: Kategorie Kosten Flugtickets 2.500 – 4.000 EUR Unterkünfte (Hotels) 1.500 – 3.000 EUR Mietwagen 700 – 1.200 EUR Essen 1.200 – 2.500 EUR Freizeitparks & Ausflüge 1.000 – 2.500 EUR GESAMT 6.900 – 13.200 EUR 5. Medizinische Versorgung in den USA Die medizinische Versorgung in den USA ist sehr gut, aber kostet leider auch einiges. Ärztliche Behandlung: Arztbesuche sind teuer, daher unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen! Notrufnummern: Die allgemeine Notrufnummer in den USA ist die 911. Apotheken: „CVS Pharmacy“ und „Walgreens“ sind weit verbreitet und haben oft auch Notfallmedikamente. Supermärkte: bieten eine große Auswahl an Standard-Medikamenten wie zB Ibuprofen. Reiseapotheke: lade dir hier meine Checkliste für die Kinder-Reiseapotheke herunter. 6. Häufige Fragen (FAQs) Brauchen Kinder ein eigenes ESTA?Ja, jedes Kind benötigt eine eigene ESTA-Genehmigung. Welche Apps sind hilfreich?Lies dir meinen Beitrag zu den besten Reise Apps für die USA durch. Spartipps für Freizeitparks?Buche die Tickets vorab online und nimm Snacks und Wasser selbst mit! Welche Kindersitz-Regeln gibt es?Kindersitze sind in den meisten Bundesstaaten bis ca. 8 Jahre Pflicht. Europäische Kindersitze haben keine Zulassung. Entweder vor

Indian Summer Route durch Neuengland, Drohnenaufnahme
Neuengland, Roadtrips

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst Im Herbst 2024 haben wir uns einen Traum erfüllt und sind acht Tage lang durch den Nordosten der USA gereist. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf unsere Indian Summer Route durch Neuengland – mit allen Highlights, besonderen Fotospots und wertvollen Tipps, speziell für Familien! Der Indian Summer in Neuengland steht bei vielen ganz oben auf der Bucket List. Zurecht, denn nirgendwo sonst leuchtet das Herbstlaub so intensiv – dank der einzigartigen Mischung aus Laubbäumen, die die berühmte Foliage (Blätterfärbung) in ein spektakuläres Farbenmeer verwandeln. Warum nur 8 Tage Indian Summer? Nach unserer Indian Summer Reise ging es für uns direkt weiter auf eine Karibik-Kreuzfahrt. Da wir 2024 bereits sechs Wochen unterwegs gewesen waren, waren unsere Urlaubstage begrenzt. Diese acht Tage waren unsere letzte Chance, diese Reise noch vor dem Schuleintritt unserer Tochter zu erleben – also lieber etwas kürzer als gar nicht! Natürlich könnte man wesentlich länger in den Neuenglandstaaten bleiben. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es dir absolut empfehlen! 💡 Reiseplanungstipp:In diesem Beitrag gebe ich dir immer wieder Empfehlungen, wo du längere Stopps einplanen kannst und wie du unsere Route erweitern könntest. So kannst du die Indian Summer Rundreise individuell auf deine Reisedauer anpassen. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Unsere Indian Summer Route durch Neuengland auf einen Blick: Unsere Indian Summer Reise Tag für Tag: Hier findest du unsere Route mit den täglichen Etappen- und Ausflugszielen im Überblick. Die Kilometer- und Fahrzeitangaben beziehen sich auf die exakten Strecken, einschließlich der Ausflugsziele, die wir unterwegs besucht haben. 📍 Reiseplanung:Unseren Trip haben wir mit diesem DuMont Reiseführer geplant. Tag Strecke Übernachtung km h 1 Flug nach Montreal, Fahrt nach Bromont Bromont, CAN 111 1h 15m 2 Bromont – Grenzübertritt USA – Burlington – Waterbury Waterbury, VT 170 2h 16m 3 Waterbury – Stowe – Trapp Family – Ben&Jerry’s – Route 100 – Lebanon Lebanon, NH 190 2h 45m 4 Lebanon – Lincoln Lincoln, NH 88 1h 20m 5 Lincoln – Kancamagus Highway – North Conway North Conway, NH 66 1h 6 North Conway – Sherman Farm – Portland – Portsmouth – Dover Dover, NH 198 2h 40m 7 Dover – Salem – Boston – Milton – Jack O’Lantern Spectacular – Newport Newport, RI 264 3h 28m 8 Newport – Pumpkintown – Hartford Hartford, CT 150 1h 50m 9 Flug von Hartford nach Orlando – – – Tag 1: Anreise, Mietwagen und erste Nacht Anreise nach Montreal – Unser Flug und Mietwagen Unsere Reise begann mit einem Direktflug von Wien nach Montreal. Nach rund acht Stunden Flugzeit verlief die Einreise überraschend schnell und unkompliziert. Kaum hatten wir die Passkontrolle passiert, konnten wir unser Gepäck abholen und direkt zum Mietwagenschalter von Alamo gehen – ohne jegliche Wartezeit. Unsere Mietautos buchen wir übrigens immer über Sunnycars. Diesen Anbieter kann ich dir absolut ans Herz legen, da bei jeder Buchung ganz automatisch ein rundum-sorglos-Paket inkludiert ist und du vor Ort keine Versicherungen mehr abschließen musst. Statt aus mehreren Autos zu wählen, wurde uns unser Fahrzeug direkt zugewiesen. Schnell noch den US-Kindersitz montiert, das Gepäck verstaut – und schon konnte unser Indian Summer Abenteuer beginnen! Tipp: In diesem Beitrag hier stelle ich einige praktische Essentials vor, mit denen euer Roadtrip richtig bequem und entspannt wird. Ankunft in Bromont Da ich Montreal bereits kannte, ließen wir die Stadt direkt hinter uns und machten uns auf den Weg Richtung US-Grenze. Da wir aber schon den ganzen Tag unterwegs waren, entschied ich mich, eine Unterkunft etwas außerhalb von Montreal zu buchen – rund eine Stunde entfernt. Doch durch die Rush-Hour wurde aus der geplanten kurzen Fahrt eine fast zweistündige Autofahrt. Unsere Tochter schlief bereits auf der Rückbank ein – kein Wunder, immerhin war es in Österreich fast Mitternacht. Als wir endlich im Hotel ankamen, fielen wir einfach nur noch ins Bett – obwohl es erst später Nachmittag war. Realtalk zur Anreise mit Kind Im Hotel angekommen, wollte unsere Tochter jedoch nicht schlafen – draußen war es noch hell, aber sie war völlig übermüdet. Das führte zu reichlich Tränen, und ja, auch ich machte mir in dem Moment Vorwürfe. Doch am nächsten Morgen war alles vergessen – und wir konnten voller Energie in unser Indian Summer Abenteuer starten! 💡 Mein Tipp: Nach einem Langstreckenflug lohnt es sich immer, eine Unterkunft in Flughafennähe zu buchen, um lange Autofahrten zu vermeiden. Lerne aus meinem Fehler und kalkuliere mögliche Rush-Hour-Verzögerungen mit ein! Tag 2: Einreise in die USA, Burlington und Waterbury Einreise in die USA – das solltest du wissen Unsere erste Nacht in Kanada war dank Jetlag ziemlich kurz. Falls du Tipps brauchst, wie du mit Jetlag bei Kindern umgehst, schau dir gerne meinen Beitrag dazu hier an. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir unseren ersten Stopp bei Walmart, um uns mit Wasser und ein paar Snacks für die Weiterreise einzudecken. ⚠️ Achtung: Falls du während deiner Indian Summer Reise durch Neuengland von Kanada in die USA einreist (oder umgekehrt), solltest du dich vorher über die Einfuhrbestimmungen informieren. Lebensmittel dürfen oft nicht mitgeführt werden – also gilt: besser alles vor der Grenze aufessen oder rechtzeitig entsorgen! An der Grenze wurden wir herausgewunken und mussten mit einem Beamten ins Einreisehäuschen gehen. Dort wurden unsere Fingerabdrücke genommen, Fotos gemacht und einige Fragen zu unserer Reise gestellt. Die US-Grenzbeamten waren – wie wir es bisher immer erlebt haben – freundlich und entspannt. Sogar unsere Tochter bekam ihre „Pseudo-Fingerabdrücke“ abgenommen, was mit reichlich Scherzen begleitet wurde. Nach einer Gebühr von 18 USD war alles erledigt, und wir durften offiziell in die USA einreisen – bereit für die nächsten Etappen unserer Indian Summer Route durch Neuengland! 💡 Gut zu wissen: Auch bei der Einreise auf dem Landweg musst du dein nächstes Hotel in den USA angeben können. Falls du eine grenzüberschreitende Indian Summer Reise planst, solltest du deine Unterkunft bereits gebucht haben, um Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden. Burlington am Lake Champlain Nach der Einreise in

Indian Summer in Neuengland - Ahornblatt
Neuengland

Indian Summer in Neuengland: Die besten Tipps zur Reiseplanung

Indian Summer in Neuengland: Die besten Tipps zur Reiseplanung Der Indian Summer in Neuengland ist ein einzigartiges Naturspektakel. Die leuchtenden Herbstfarben, malerischen Kleinstädte und beeindruckenden Landschaften machen diese Jahreszeit zu einer der schönsten für eine Rundreise. Doch um die beste Laubfärbung nicht zu verpassen, braucht es eine gute Reiseplanung! Wann ist die perfekte Reisezeit, um den Foliage-Peak zu erleben? Welche Route eignet sich am besten, wie kannst du deine Unterkünfte und den Mietwagen rechtzeitig und günstig buchen? In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Tipps zur Planung deiner Indian Summer Reise. So verpasst du garantiert kein Highlight!  Was ist der Indian Summer eigentlich? Der Indian Summer ist eine Wetterperiode im Frühherbst, die durch milde Temperaturen, sonnige Tage und intensive Herbstfarben geprägt ist. Besonders in Nordamerika, insbesondere in Neuengland und Teilen Kanadas, sorgt er für eine spektakuläre Blätterfärbung. Wenn du dich mit einer Reiseplanung zum Indian Summer auseinandersetzt, werden dir folgende Begriffe öfter unterkommen: Was bedeutet Foliage & Foliage-Peak? Die Foliage bezeichnet die Laubfärbung der Bäume im Herbst. Die Blätter verfärben sich in leuchtende Rot-, Orange- und Goldtöne, wodurch eine beeindruckende Herbstlandschaft entsteht. Der Foliage-Peak ist der Zeitpunkt, an dem die Farben am intensivsten leuchten – er variiert je nach Region, Höhenlage und Wetterbedingungen. Das Ziel deiner Reise sollte das Erreichen der Foliage-Peaks sein. Was ist Leaf-Peeping? Leaf-Peeping beschreibt die Tradition vieler Reisender, die sich gezielt auf den Weg machen, um die beeindruckende Herbstlandschaft zu genießen. Besonders in Neuengland gibt es Panoramastraßen, Wanderwege und Aussichtspunkte, die speziell für Leaf-Peeper – also Herbstlaub-Begeisterte – beliebte Ziele sind. Inhaltsübersicht: Indian Summer in Neuengland Indian Summer: Beste Anreise & Mietwagen-TippsDie besten Flughäfen für die Anreise Mietwagen-TippsGrenzübertritt Kanada – USA Beste Reisezeit für den Indian SummerHöchster Foliage Peak Route für den Indian Summer in NeuenglandWie plant man die Route zur BlätterfärbungWelche Neuengland-Staaten lohnen sich besondersWelche Reisedauer ist empfehlenswert Unterkünfte – Wann und wo buchenWann Unterkünfte für den Indian Summer buchenHotel, Motel oder B&BsWo am besten buchen Kosten & Budgetplanung für den Indian Summer in NeuenglandUnsere Kostenübersicht aus dem Oktober 2024Spartipps für den Indian Summer Mein Fazit zum Indian Summer in Neuengland 1. Indian Summer: Beste Anreise & Mietwagen-Tipps Die besten Flughäfen für die Anreise Die besten Flughäfen für eine Indian Summer Rundreise sind Boston (BOS), Montreal (YUL) oder New York (JFK/EWR). Welche Option die beste ist, hängt in erster Linie natürlich von deiner Route ab. Danach sollte der Preis entscheiden. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf die Flugpreise zu achten, sondern auch auf den Preis des Mietautos! Boston (BOS): Ideal für eine reine Neuenglandreise, kurze Wege in die wichtigsten Regionen. Flüge und Mietautos sind oftmals etwas teurer. Montreal (YUL): Meist günstigere Flüge aus Europa, oft auch günstigere Mietautos. Einfacher Grenzübertritt in die USA. New York City (JFK/EWR): Viele gute Flugverbindungen aus Europa, oft auch günstig. Aber längere Fahrzeiten nach Neuengland und man muss auch in New York City Autofahren wollen. Wir haben uns bei unserer Reise für Montreal entschieden, da sowohl der Flug als auch das Mietauto dadurch wesentlich billiger kamen. Mietwagen-Tipps Die Straßen in Neuengland sind ausgezeichnet. Du musst dich also nicht um einen Allrad umschauen. Beachte lediglich, dass das Auto groß genug für das Gepäck ist und alle Passagiere ausreichend Platz haben. Nutze Vergleichsportale für die besten Preise (zB Billiger-Mietwagen, Check24, Sunnycars, …) Wir buchen aufgrund des guten „rundum-sorglos-Pakets“ immer über Sunnycars. Prüfe Einwegmieten: Falls du in einer anderen Stadt ankommen als abfliegen möchtest, kostet das eine zusätzliche Gebühr. Buche früh und mit Stornooption: Gerade zur Foliage-Zeit sind die Preise hoch. Buche den Mietwagen lieber früher und mit Stornooption. So kannst du alle paar Wochen mal nachschauen, ob der Preis evt. gefallen ist -> dann buchst du neu und stornierst den alten Wagen einfach! Grenzübertritt abklären: Wenn du mit dem Auto über die Kanadisch-Amerikanische Grenze fahren möchtest oder musst, beachte unbedingt die Hinweise im Mietvertrag dazu. Wenn du, so wie wir, dein Auto in Kanada übernimmst aber in den USA zurückgeben möchtest, kann ich dir den Tipp geben bei Alamo zu buchen. Für uns war dieser Anbieter der einzige, der eine grenzüberschreitende Autorückgabe zugelassen hat. Eventuell musst du ein bisschen mit den Rückgabestationen variieren. Grenzübertritt Kanada – USA Wenn du Kanada und die USA in deiner Indian Summer Reise besuchen möchtest, beachte folgende Dinge: ESTA (USA): ist auf jeden Fall notwendig ETA (Kanada): ist nur dann notwendig, wenn die Einreise nach Kanada über den Luftweg erfolgt. Lebensmittel-Einfuhrbestimmungen beachten! Obst, Fleisch und Pflanzen dürfen oft nicht mitgenommen werden. An Grenzübertritten kann es zu Wartezeiten kommen. Kalkuliere dies in deine Routenplanung mit ein. Kleinere Grenzübertritte haben nicht 24 Stunden geöffnet! Ich empfehle dir immer, dich kurz vor deiner Reise nocheinmal über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren! Auch die Infos, die ich dir hier diesbezüglich gebe, können sich innerhalb eines Tages ändern. Falls du das erste Mal in die USA einreist, habe ich dir in diesem Beitrag alle Fragen zusammengestellt, die während der Einreise auf dich zukommen können. 2. Beste Reisezeit für den Indian Summer Höchster Foliage Peak Der Foliage Peak ist abhängig von der Region, der Höhenlage und des Wetters und dauert nur sehr wenige Tage. In der Regel findet er ab Ende September statt. Folgende Faustregel kann man heranziehen: ab (!) Ende September: Maine, speziell Acadia National Park, höhere Lagen in Vermont, wie Smugglers‘ Notch, White Mountains in New Hampshire zwischen Anfang und Mitte Oktober: Vermont, New Hampshire ab Mitte Oktober: tiefere Lage und die südlicheren Bundesstaaten wie Massachusetts, Connecticut, Rhode Island. Wir sind am 4. Oktober 2024 nach Montreal geflogen und hatten es am 5. Oktober in Burlington, Vermont noch sehr grün. Am 6. Oktober war es rund um Stowe, Vermont schon sehr knapp vor dem Peak und am 7. Oktober haben wir den Peak in den White Mountains erlebt.💡Mein Routen-Tipp für den Indian Summer: Beginne Anfang Oktober am Acadia National Park und fahre dann weiter Richtung White Mountains und Vermont. So folgst du den einzelnen Foliage-Peaks im allerbesten Fall. 3. Route für den Indian Summer in Neuengland Wie plant man die Route zur Blätterfärbung? Eine exakte Vorhersage kann leider nie

Nach oben scrollen