Bluetooth-Tracker auf Reisen: 10 Tipps für AirTags und Smart Tags

Du hast bestimmt schon davon gehört, dass Leute ihre Bluetooth-Tracker auf Reisen verwenden. Wenn du im Besitz von diesen technischen Helferleins bist, ist dieser Beitrag für dich. Hier stelle ich dir 10 unterschiedliche Tipps vor, wie du diese Tags auf Reisen sinnvoll einsetzen kannst.

Bluetooth-Tracker auf Reisen Samsung Tags
Ortung der Tracker

Bluetooth-Tracker auf Reisen: was ist das eigentlich?

Apple AirTags, oft als AirTags bezeichnet, und Samsung Smart Tags, auch bekannt als Samsung Tags, sind praktische Gadgets, um verlorene Gegenstände schnell wiederzufinden.
Die kleinen, smarten Geräte verbinden sich über Bluetooth mit deinem Smartphone und ermöglichen es dir, den Standort deiner wichtigsten Gegenstände zu verfolgen.

🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

1. Auf Flugreisen das Gepäck im Blick behalten:

Lege dein AirTag oder Samsung Tag in dein Aufgabe-Gepäck. Dadurch kannst du nach der Ankunft am Urlaubsort direkt feststellen, ob dein Gepäck auch angekommen ist, bevor du noch am Kofferband darauf wartest. Sollte es wirklich nicht mit dir geflogen sein, kannst du ab nun beobachten ob es sich schon auf den Weg zu dir macht.
Achtung: lies dir vorher die Richtlinien der Airline dazu durch. Nicht alle erlauben die Bluetooth-Tracker im Aufgabegepäck.
Was du darüberhinaus noch tun kannst, damit es dein Gepäck an den Zielort schafft, kannst du in meinem Beitrag Gepäck am Flughafen: Tipps damit dein Koffer ankommt, nachlesen. 

 

2. Schlüssel immer griffbereit:

Hänge deinen Bluetooth-Tracker an den Schlüssel deines Mietwagens. Solltest du ihn verlegt oder verloren haben, kannst du ihn mit der Suchen-Funktion orten. Du kannst das Tag aber auch läuten lassen, um ihn schneller im Hotelzimmer oder deiner Handtasche zu finden. 
Mit einer vorab eingestellten Routine, kannst du dich benachrichtigen lassen, wenn sich der Schlüssel/das Tag von dir entfernt. Stichwort Diebstahlschutz. 
Alternativ kannst du den Tracker natürlich auch an jedem anderen Schlüssel montieren.

3. Das Auto finden:

Gerade auf Reisen ist man vielleicht einmal in Freizeitparks oder ähnlichen Orten unterwegs, die mit riesigen Parkplätzen ausgestattet sind. Lass deinen Tracker einfach im Auto zurück und orte es später damit.
Diesen Tipp kann ich dir auch empfehlen, wenn du in fremden Städten unterwegs bist und du schlichtweg vergessen hast, wo du dein Auto geparkt hast.

4. Den Buggy schützen:

Wir alle kennen die berühmten Buggy-Parkplätze. Orte an denen die Kinderwägen gesammelt stehen bleiben müssen, weil sie im Restaurant zum Beispiel nicht erlaubt sind. Oft stehen dann viele Buggys beisammen und die Verwechslungsgefahr wird groß. Mit deinem Air Tag oder Smart TAg kannst du sicherstellen, dass du deinen Buggy wiederfindest. Aber auch falls er einmal verschwinden sollte, kannst du ihn durch das Tag orten!

5. Bluetooth-Tracker auf Reisen für Kinder verwenden:

Gib deinem (kleinen) Kind einen Bluetooth-Tracker. Diese kannst du entweder fix an der Kleidung festmachen, in Schuhen verstecken, in Zöpfe einarbeiten oder als Armbanduhr tarnen. Falls du dein Kind einmal aus den Augen verlieren solltest, kannst du es mit dem Tag orten.
Wenn du eine Routine einstellst, kann dein Kind bei den Samsung Smart Tags zB auch draufdrücken und du wirst automatisch am Smartphone darüber informiert. So kann dein Kind dir zB bekannt geben, dass es vielleicht den Weg vom WC zu dir nicht zurückfindet oder einfach wo anders als abgemacht auf dich wartet.
Hier kannst du Armbänder kaufen, in die du die Tags verstecken kannst:
Für Apple AirTags
Für Samsung Smart Tags

6. Nichts mehr im Safe vergessen:

Hast du auch schon einmal etwas in einem Hotelsafe vergessen? Falls ja, bist du nicht allein. Damit dir das zukünftig nicht mehr passiert, sperre ein AirTag oder Smart Tag mit in den Safe ein. Erstelle dann eine Routine dazu, dass du einen Alarm auf dein Smartphone bekommst, falls du dich vom Hotel/dem Tag wegbewegst. So vergisst du nichts mehr im Safe.

Bluetooth-Tracker auf Reisen am Autoschlüssel
Bluetooth-Tracker auf Reisen in der Handtasche

7. Bluetooth-Tracker auf Reisen für ausgewählte Dinge:

Und zwar jene, die du bisher schon öfter einmal auf Reisen verloren oder verlegt hast. Deine Sonnenbrille vielleicht? Dann leg dir einen Tracker in das Etui. Deine Reisedokumente? Leg dir das Tag in die Dokumentenmappe. Vielleicht hast du auch schon öfter einmal Teile von deiner Campingausrüstung zurückgelassen. Denk einfach mal darüber nach, was dir bisher so abhanden gekommen ist, wenn du unterwegs warst. Ich habe zum Beispiel einmal meine kleine Reisehandtasche im Lokal liegen gelassen. Seither habe ich auch dort einen Tracker drin.

8. Sportausrüstung sichern:

Da die Tags so klein sind, kann man sie auch wunderbar für den Diebstahlschutz nutzen. Es gibt mittlerweile viele Dinge, wo man diese Tracker gut am Sportgerät verstecken kann. So wie hier zum Beispiel am Fahrrad. Auch deinen Roller, dein Skateboard oder Kanu kannst du mit einem Smart Tracker ausstatten und im Falle eines Diebstahls orten.

9. Das Handgepäck:

Klingt im ersten Moment überflüssig? Ist es nicht! Mir ist es bereits passiert, dass ich mein Handgepäck aufgeben musste, da das Flugzeug ausgebucht war und jedem Passagier vor dem Einsteigen die Handgepäckstrolleys abgenommen wurden. 
Aber auch wenn ich bis zur eigentlichen Abreise das Handgepäck in der Gepäckaufbewahrung vom Hotel gelassen habe, damit ich es am letzten Tag nicht die ganze Zeit mitschleppen muss.
Oder im schlimmsten Fall, wenn man sein Handgepäck einfach einmal irgendwo vergisst und stehen lässt. Das passiert gerne in den Duty Free Shops.

10. Das Lieblingskuscheltier damit ausstatten:

Alle Eltern wissen, was es bedeutet wenn das Lieblingskuscheltier nicht auffindbar ist. Gerade auf Reisen kann das in einem echten Desaster enden, denn was tun, wenn es im Taxi oder der U-Bahn liegen geblieben ist? Oder aus dem Buggy gefallen? Mit einem Tag findest du das Kuscheltier ganz schnell wieder und der Tag (oder Urlaub) ist gerettet. Auch im Chaos des Hotelzimmers kann man es durch das Tag wesentlich schneller wiederfinden. Lass es einfach einmal läuten und schon kannst du es orten.

Mein Fazit zum Thema Smart Tags und Air Tags auf Reisen

Du siehst, Bluetooth-Tracker auf Reisen kann man sehr vielfältig einsetzen und ich möchte meine nicht mehr missen. So kann ich mir immer sicher sein, dass wir keine wesentlichen Dinge vergessen und falls doch, finde ich sie schnell wieder. Falls du noch weitere Verwendungszwecke für die Tags hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare!
Falls ich dein Interesse geweckt habe zu diesem Thema, findest du hier die Tracker, die ich verwende.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen