USA

Citytrips mit Kindern Naples, USA mit Kindern
USA, USA-Guides

USA mit Kindern – Der ultimative Guide für Familien

USA mit Kindern – Der ultimative Guide für Familien Eine Reise in die USA mit Kindern kann ein unvergessliches Abenteuer sein – voller spannender Erlebnisse, faszinierender Natur und kinderfreundlicher Attraktionen. Damit dein Familienurlaub wirklich entspannt und stressfrei wird, gibt es einiges zu beachten. In diesem ultimativen Guide findest du alle wichtigen Tipps zu Planung, Einreise, Transport, Kosten, medizinischer Versorgung, Unterkünften und kinderfreundlichen Reisezielen in den USA. Inhaltsübersicht: USA mit Kindern bereisen Reiseplanung & Vorbereitung1.1 Reisedokumente & Einreisebestimmungen1.2 Beste Reisezeit für USA mit Kindern1.3 Langstreckenflug mit Kindern – so überlebst du ihn stressfrei1.4 Checkliste für die Reiseplanung USA mit Kindern – Wohin reisen?2.1 USA mit Kindern – Ostküste oder Westküste2.2 Konkrete Routenvorschläge für Familien Familienfreundliche Unterkünfte und Restaurants in den USA3.1 Kinderfreundliche Hotelketten & Motels3.2 Familienfreundliche Restaurants Ungefähre Kosten einer USA-Reise mit Kindern Medizinische Versorgung in den USA Häufige Fragen (FAQs) Fazit zur USA mit Kindern 1. Reiseplanung & Vorbereitung 1.1 Reisedokumente & Einreisebestimmungen Die USA haben strenge Einreisebestimmungen, die auch für Kinder gelten. Jedes Kind benötigt einen eigenen biometrischen Reisepass. Kinderpässe ohne biometrische Merkmale sind nicht gültig. ESTA erforderlich: Alle Reisenden, auch Kinder, benötigen eine eigene ESTA-Genehmigung. Einreise mit nur einem Elternteil: Falls du allein mit deinem Kind reist, kann es sein, dass du eine Einverständniserklärung des zweiten Elternteils benötigst. Auf dieser Seite des ADAC kannst du dir eine Vorlage für so eine Reisevollmacht herunterladen. Wenn dein Kind einen anderen Nachnamen hat, empfehle ich dir dringend auch seine Geburtsurkunde mitzunehmen! Impfungen: Es gibt aktuell keine speziellen Pflichtimpfungen, aber eine MMR-Impfung kann empfohlen sein.  1.2 Beste Reisezeit für USA mit Kindern Wann ist die beste Zeit, um mit Kindern in die USA zu reisen? Das hängt von eurem Reiseziel ab: Frühling (März bis Mai): Perfekt für Städtereisen, Freizeitparks und für einige Nationalparks. Das Wetter ist angenehm und die Preise sind noch moderat.  Sommer (Juni bis August): Gut für Strandurlaube, aber in vielen Regionen ist es sehr heiß. Freizeitparks sind aufgrund der Ferienzeit sehr voll. Herbst (September bis November): Super für den Indian Summer in Neuengland oder Roadtrips an der Westküste. Winter (Dezember bis Februar): Ideal für Florida oder Skigebiete wie in Colorado.  1.3 Langstreckenflug mit Kindern – so überlebst du ihn stressfrei Bereite dich optimal auf den langen Flug mit den Kindern vor. Wenn dein Kind ein problemloser Schläfer ist, empfehle ich dir Nachtflüge zu buchen, damit dein Kind schlafen kann. Handgepäck optimal packen: Snacks, Wechselkleidung, Feuchttücher, Spielsachen und Kopfhörer sind ein Muss. Sitzplätze clever wählen: Am Fenster für ruhigeren Schlaf oder in der ersten Reise mit mehr Beinfreiheit. Wenn du mit Baby reist, buche ein kostenloses Babybassinet über die Airline. Kleidung in Schichten wählen: Flugzeuge sind oft sehr kalt. 1.4 Checkliste für die Reiseplanung in die USA mit Kindern ✅ Reisepässe & ESTA rechtzeitig beantragen✅ Flug und Unterkünfte frühzeitig buchen✅ Reiseapotheke mit Medikamenten für Kinder zusammenstellen✅ Kreditkarte für den USA-Aufenthalt prüfen✅ Kindersitz & Buggy organisieren✅ Notfallkontakte & Adressen abspeichern 2. USA mit Kindern – Wohin reisen? 2.1 Ostküste oder Westküste mit Kindern? Die USA sind riesig – aber welche Region eignet sich am besten für einen Familienurlaub? Ostküste mit Kindern Ideal für: Jüngere Kinder, Disney- und Freizeitpark-Fans, Strandurlaub Top-Highlights: Disney World Orlando, Universal Studios, New York City, Boston, Washington DC Pro: Kürzere Flugzeit aus Europa, viele Freizeitparks in Florida, interessante Geschichte im Nordosten Contra: Sommer in Florida sehr heiß, teure Hotels in Großstädten Westküste mit Kindern Ideal für: Natur- und Outdoor-Liebhaber, Roadtrip-Familien Top-Highlights: Grand Canyon, Yosemite, San Francisco, Los Angeles, San Diego Pro: Spektakuläre Landschaften, angenehmes Klima, viele Nationalparks Contra: Längere Fahrstrecken, längere Flugzeit 2.2 Konkrete Routenvorschläge für Familien Ostküste: Entdecke hier unsere Florida Route Entdecke hier unsere Indian-Summer Route durch Neuengland Westküste: 1. Woche: Los Angeles, San Diego 2. Woche: Grand Canyon, Page, Zion 3. Woche: Las Vegas, Death Valley, LA Routeninfos: ca. 25h gesamte Fahrzeit 3. Familienfreundliche Unterkünfte in den USA 3.1 Kinderfreundliche Hotelketten & Motels Homewood Suites by Hilton – Große Zimmer mit Küchenzeile, oft mit kostenlosem Frühstück Fairfield Inn & Suites by Marriott – sehr modern und sauber Holiday Inn Express – Gute Budget-Option mit familienfreundlichen Extras Best Western – Saubere familienfreundliche Hotels, meist mit Pools Great Wolf Lodge – Kombiniert Hotel & Wasserpark – ein Traum für Kinder, meist teurer 3.2 Familienfreundliche Restaurants in den USA Viele Restaurants bieten an speziellen Tagen kostenlose Kindermenüs bei einem oder zwei Erwachsenen-Menüs. Ein bisschen recherchieren hilft enorm beim Sparen! Denny’s – Kinderfreundliche Speisekarte & gute Frühstücksoptionen IHOP – Perfekt für Familien die Pancakes lieben Cracker Barrel – Klassiker für rustikales Frühstück, oft mit Spielbereich Cheesecake Factory – große Auswahl, gutes Essen Rainforest Cafe – Erlebnisrestaurants mit Dschungel-Feeling 4. Ungefähre Kosten einer USA-Reise mit Kindern Kosten einzuschätzen ist wirklich schwierig, kommt es doch auch sehr auf all die Aktivitäten deiner Familie an. Die Eintritte in Freizeitparks sind in der Regel sehr teuer und können sich schnell in Tausende Euros summieren! Aber so als groben, durchschnittlichen Richtwert, würde ich dir folgendes mit auf den Weg geben: Kostenübersicht für eine 2-wöchige Reise für eine 4-köpfige Familie: Kategorie Kosten Flugtickets 2.500 – 4.000 EUR Unterkünfte (Hotels) 1.500 – 3.000 EUR Mietwagen 700 – 1.200 EUR Essen 1.200 – 2.500 EUR Freizeitparks & Ausflüge 1.000 – 2.500 EUR GESAMT 6.900 – 13.200 EUR 5. Medizinische Versorgung in den USA Die medizinische Versorgung in den USA ist sehr gut, aber kostet leider auch einiges. Ärztliche Behandlung: Arztbesuche sind teuer, daher unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen! Notrufnummern: Die allgemeine Notrufnummer in den USA ist die 911. Apotheken: „CVS Pharmacy“ und „Walgreens“ sind weit verbreitet und haben oft auch Notfallmedikamente. Supermärkte: bieten eine große Auswahl an Standard-Medikamenten wie zB Ibuprofen. Reiseapotheke: lade dir hier meine Checkliste für die Kinder-Reiseapotheke herunter. 6. Häufige Fragen (FAQs) Brauchen Kinder ein eigenes ESTA?Ja, jedes Kind benötigt eine eigene ESTA-Genehmigung. Welche Apps sind hilfreich?Lies dir meinen Beitrag zu den besten Reise Apps für die USA durch. Spartipps für Freizeitparks?Buche die Tickets vorab online und nimm Snacks und Wasser selbst mit! Welche Kindersitz-Regeln gibt es?Kindersitze sind in den meisten Bundesstaaten bis ca. 8 Jahre Pflicht. Europäische Kindersitze haben keine Zulassung. Entweder vor

Indian Summer Route durch Neuengland, Drohnenaufnahme
Neuengland, Roadtrips

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst Im Herbst 2024 haben wir uns einen Traum erfüllt und sind acht Tage lang durch den Nordosten der USA gereist. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf unsere Indian Summer Route durch Neuengland – mit allen Highlights, besonderen Fotospots und wertvollen Tipps, speziell für Familien! Der Indian Summer in Neuengland steht bei vielen ganz oben auf der Bucket List. Zurecht, denn nirgendwo sonst leuchtet das Herbstlaub so intensiv – dank der einzigartigen Mischung aus Laubbäumen, die die berühmte Foliage (Blätterfärbung) in ein spektakuläres Farbenmeer verwandeln. Warum nur 8 Tage Indian Summer? Nach unserer Indian Summer Reise ging es für uns direkt weiter auf eine Karibik-Kreuzfahrt. Da wir 2024 bereits sechs Wochen unterwegs gewesen waren, waren unsere Urlaubstage begrenzt. Diese acht Tage waren unsere letzte Chance, diese Reise noch vor dem Schuleintritt unserer Tochter zu erleben – also lieber etwas kürzer als gar nicht! Natürlich könnte man wesentlich länger in den Neuenglandstaaten bleiben. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es dir absolut empfehlen! 💡 Reiseplanungstipp:In diesem Beitrag gebe ich dir immer wieder Empfehlungen, wo du längere Stopps einplanen kannst und wie du unsere Route erweitern könntest. So kannst du die Indian Summer Rundreise individuell auf deine Reisedauer anpassen. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Unsere Indian Summer Route durch Neuengland auf einen Blick: Unsere Indian Summer Reise Tag für Tag: Hier findest du unsere Route mit den täglichen Etappen- und Ausflugszielen im Überblick. Die Kilometer- und Fahrzeitangaben beziehen sich auf die exakten Strecken, einschließlich der Ausflugsziele, die wir unterwegs besucht haben. 📍 Reiseplanung:Unseren Trip haben wir mit diesem DuMont Reiseführer geplant. Tag Strecke Übernachtung km h 1 Flug nach Montreal, Fahrt nach Bromont Bromont, CAN 111 1h 15m 2 Bromont – Grenzübertritt USA – Burlington – Waterbury Waterbury, VT 170 2h 16m 3 Waterbury – Stowe – Trapp Family – Ben&Jerry’s – Route 100 – Lebanon Lebanon, NH 190 2h 45m 4 Lebanon – Lincoln Lincoln, NH 88 1h 20m 5 Lincoln – Kancamagus Highway – North Conway North Conway, NH 66 1h 6 North Conway – Sherman Farm – Portland – Portsmouth – Dover Dover, NH 198 2h 40m 7 Dover – Salem – Boston – Milton – Jack O’Lantern Spectacular – Newport Newport, RI 264 3h 28m 8 Newport – Pumpkintown – Hartford Hartford, CT 150 1h 50m 9 Flug von Hartford nach Orlando – – – Tag 1: Anreise, Mietwagen und erste Nacht Anreise nach Montreal – Unser Flug und Mietwagen Unsere Reise begann mit einem Direktflug von Wien nach Montreal. Nach rund acht Stunden Flugzeit verlief die Einreise überraschend schnell und unkompliziert. Kaum hatten wir die Passkontrolle passiert, konnten wir unser Gepäck abholen und direkt zum Mietwagenschalter von Alamo gehen – ohne jegliche Wartezeit. Unsere Mietautos buchen wir übrigens immer über Sunnycars. Diesen Anbieter kann ich dir absolut ans Herz legen, da bei jeder Buchung ganz automatisch ein rundum-sorglos-Paket inkludiert ist und du vor Ort keine Versicherungen mehr abschließen musst. Statt aus mehreren Autos zu wählen, wurde uns unser Fahrzeug direkt zugewiesen. Schnell noch den US-Kindersitz montiert, das Gepäck verstaut – und schon konnte unser Indian Summer Abenteuer beginnen! Tipp: In diesem Beitrag hier stelle ich einige praktische Essentials vor, mit denen euer Roadtrip richtig bequem und entspannt wird. Ankunft in Bromont Da ich Montreal bereits kannte, ließen wir die Stadt direkt hinter uns und machten uns auf den Weg Richtung US-Grenze. Da wir aber schon den ganzen Tag unterwegs waren, entschied ich mich, eine Unterkunft etwas außerhalb von Montreal zu buchen – rund eine Stunde entfernt. Doch durch die Rush-Hour wurde aus der geplanten kurzen Fahrt eine fast zweistündige Autofahrt. Unsere Tochter schlief bereits auf der Rückbank ein – kein Wunder, immerhin war es in Österreich fast Mitternacht. Als wir endlich im Hotel ankamen, fielen wir einfach nur noch ins Bett – obwohl es erst später Nachmittag war. Realtalk zur Anreise mit Kind Im Hotel angekommen, wollte unsere Tochter jedoch nicht schlafen – draußen war es noch hell, aber sie war völlig übermüdet. Das führte zu reichlich Tränen, und ja, auch ich machte mir in dem Moment Vorwürfe. Doch am nächsten Morgen war alles vergessen – und wir konnten voller Energie in unser Indian Summer Abenteuer starten! 💡 Mein Tipp: Nach einem Langstreckenflug lohnt es sich immer, eine Unterkunft in Flughafennähe zu buchen, um lange Autofahrten zu vermeiden. Lerne aus meinem Fehler und kalkuliere mögliche Rush-Hour-Verzögerungen mit ein! Tag 2: Einreise in die USA, Burlington und Waterbury Einreise in die USA – das solltest du wissen Unsere erste Nacht in Kanada war dank Jetlag ziemlich kurz. Falls du Tipps brauchst, wie du mit Jetlag bei Kindern umgehst, schau dir gerne meinen Beitrag dazu hier an. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir unseren ersten Stopp bei Walmart, um uns mit Wasser und ein paar Snacks für die Weiterreise einzudecken. ⚠️ Achtung: Falls du während deiner Indian Summer Reise durch Neuengland von Kanada in die USA einreist (oder umgekehrt), solltest du dich vorher über die Einfuhrbestimmungen informieren. Lebensmittel dürfen oft nicht mitgeführt werden – also gilt: besser alles vor der Grenze aufessen oder rechtzeitig entsorgen! An der Grenze wurden wir herausgewunken und mussten mit einem Beamten ins Einreisehäuschen gehen. Dort wurden unsere Fingerabdrücke genommen, Fotos gemacht und einige Fragen zu unserer Reise gestellt. Die US-Grenzbeamten waren – wie wir es bisher immer erlebt haben – freundlich und entspannt. Sogar unsere Tochter bekam ihre „Pseudo-Fingerabdrücke“ abgenommen, was mit reichlich Scherzen begleitet wurde. Nach einer Gebühr von 18 USD war alles erledigt, und wir durften offiziell in die USA einreisen – bereit für die nächsten Etappen unserer Indian Summer Route durch Neuengland! 💡 Gut zu wissen: Auch bei der Einreise auf dem Landweg musst du dein nächstes Hotel in den USA angeben können. Falls du eine grenzüberschreitende Indian Summer Reise planst, solltest du deine Unterkunft bereits gebucht haben, um Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden. Burlington am Lake Champlain Nach der Einreise in

Indian Summer in Neuengland - Ahornblatt
Neuengland

Indian Summer in Neuengland: Die besten Tipps zur Reiseplanung

Indian Summer in Neuengland: Die besten Tipps zur Reiseplanung Der Indian Summer in Neuengland ist ein einzigartiges Naturspektakel. Die leuchtenden Herbstfarben, malerischen Kleinstädte und beeindruckenden Landschaften machen diese Jahreszeit zu einer der schönsten für eine Rundreise. Doch um die beste Laubfärbung nicht zu verpassen, braucht es eine gute Reiseplanung! Wann ist die perfekte Reisezeit, um den Foliage-Peak zu erleben? Welche Route eignet sich am besten, wie kannst du deine Unterkünfte und den Mietwagen rechtzeitig und günstig buchen? In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Tipps zur Planung deiner Indian Summer Reise. So verpasst du garantiert kein Highlight!  Was ist der Indian Summer eigentlich? Der Indian Summer ist eine Wetterperiode im Frühherbst, die durch milde Temperaturen, sonnige Tage und intensive Herbstfarben geprägt ist. Besonders in Nordamerika, insbesondere in Neuengland und Teilen Kanadas, sorgt er für eine spektakuläre Blätterfärbung. Wenn du dich mit einer Reiseplanung zum Indian Summer auseinandersetzt, werden dir folgende Begriffe öfter unterkommen: Was bedeutet Foliage & Foliage-Peak? Die Foliage bezeichnet die Laubfärbung der Bäume im Herbst. Die Blätter verfärben sich in leuchtende Rot-, Orange- und Goldtöne, wodurch eine beeindruckende Herbstlandschaft entsteht. Der Foliage-Peak ist der Zeitpunkt, an dem die Farben am intensivsten leuchten – er variiert je nach Region, Höhenlage und Wetterbedingungen. Das Ziel deiner Reise sollte das Erreichen der Foliage-Peaks sein. Was ist Leaf-Peeping? Leaf-Peeping beschreibt die Tradition vieler Reisender, die sich gezielt auf den Weg machen, um die beeindruckende Herbstlandschaft zu genießen. Besonders in Neuengland gibt es Panoramastraßen, Wanderwege und Aussichtspunkte, die speziell für Leaf-Peeper – also Herbstlaub-Begeisterte – beliebte Ziele sind. Inhaltsübersicht: Indian Summer in Neuengland Indian Summer: Beste Anreise & Mietwagen-TippsDie besten Flughäfen für die Anreise Mietwagen-TippsGrenzübertritt Kanada – USA Beste Reisezeit für den Indian SummerHöchster Foliage Peak Route für den Indian Summer in NeuenglandWie plant man die Route zur BlätterfärbungWelche Neuengland-Staaten lohnen sich besondersWelche Reisedauer ist empfehlenswert Unterkünfte – Wann und wo buchenWann Unterkünfte für den Indian Summer buchenHotel, Motel oder B&BsWo am besten buchen Kosten & Budgetplanung für den Indian Summer in NeuenglandUnsere Kostenübersicht aus dem Oktober 2024Spartipps für den Indian Summer Mein Fazit zum Indian Summer in Neuengland 1. Indian Summer: Beste Anreise & Mietwagen-Tipps Die besten Flughäfen für die Anreise Die besten Flughäfen für eine Indian Summer Rundreise sind Boston (BOS), Montreal (YUL) oder New York (JFK/EWR). Welche Option die beste ist, hängt in erster Linie natürlich von deiner Route ab. Danach sollte der Preis entscheiden. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf die Flugpreise zu achten, sondern auch auf den Preis des Mietautos! Boston (BOS): Ideal für eine reine Neuenglandreise, kurze Wege in die wichtigsten Regionen. Flüge und Mietautos sind oftmals etwas teurer. Montreal (YUL): Meist günstigere Flüge aus Europa, oft auch günstigere Mietautos. Einfacher Grenzübertritt in die USA. New York City (JFK/EWR): Viele gute Flugverbindungen aus Europa, oft auch günstig. Aber längere Fahrzeiten nach Neuengland und man muss auch in New York City Autofahren wollen. Wir haben uns bei unserer Reise für Montreal entschieden, da sowohl der Flug als auch das Mietauto dadurch wesentlich billiger kamen. Mietwagen-Tipps Die Straßen in Neuengland sind ausgezeichnet. Du musst dich also nicht um einen Allrad umschauen. Beachte lediglich, dass das Auto groß genug für das Gepäck ist und alle Passagiere ausreichend Platz haben. Nutze Vergleichsportale für die besten Preise (zB Billiger-Mietwagen, Check24, Sunnycars, …) Wir buchen aufgrund des guten „rundum-sorglos-Pakets“ immer über Sunnycars. Prüfe Einwegmieten: Falls du in einer anderen Stadt ankommen als abfliegen möchtest, kostet das eine zusätzliche Gebühr. Buche früh und mit Stornooption: Gerade zur Foliage-Zeit sind die Preise hoch. Buche den Mietwagen lieber früher und mit Stornooption. So kannst du alle paar Wochen mal nachschauen, ob der Preis evt. gefallen ist -> dann buchst du neu und stornierst den alten Wagen einfach! Grenzübertritt abklären: Wenn du mit dem Auto über die Kanadisch-Amerikanische Grenze fahren möchtest oder musst, beachte unbedingt die Hinweise im Mietvertrag dazu. Wenn du, so wie wir, dein Auto in Kanada übernimmst aber in den USA zurückgeben möchtest, kann ich dir den Tipp geben bei Alamo zu buchen. Für uns war dieser Anbieter der einzige, der eine grenzüberschreitende Autorückgabe zugelassen hat. Eventuell musst du ein bisschen mit den Rückgabestationen variieren. Grenzübertritt Kanada – USA Wenn du Kanada und die USA in deiner Indian Summer Reise besuchen möchtest, beachte folgende Dinge: ESTA (USA): ist auf jeden Fall notwendig ETA (Kanada): ist nur dann notwendig, wenn die Einreise nach Kanada über den Luftweg erfolgt. Lebensmittel-Einfuhrbestimmungen beachten! Obst, Fleisch und Pflanzen dürfen oft nicht mitgenommen werden. An Grenzübertritten kann es zu Wartezeiten kommen. Kalkuliere dies in deine Routenplanung mit ein. Kleinere Grenzübertritte haben nicht 24 Stunden geöffnet! Ich empfehle dir immer, dich kurz vor deiner Reise nocheinmal über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren! Auch die Infos, die ich dir hier diesbezüglich gebe, können sich innerhalb eines Tages ändern. Falls du das erste Mal in die USA einreist, habe ich dir in diesem Beitrag alle Fragen zusammengestellt, die während der Einreise auf dich zukommen können. 2. Beste Reisezeit für den Indian Summer Höchster Foliage Peak Der Foliage Peak ist abhängig von der Region, der Höhenlage und des Wetters und dauert nur sehr wenige Tage. In der Regel findet er ab Ende September statt. Folgende Faustregel kann man heranziehen: ab (!) Ende September: Maine, speziell Acadia National Park, höhere Lagen in Vermont, wie Smugglers‘ Notch, White Mountains in New Hampshire zwischen Anfang und Mitte Oktober: Vermont, New Hampshire ab Mitte Oktober: tiefere Lage und die südlicheren Bundesstaaten wie Massachusetts, Connecticut, Rhode Island. Wir sind am 4. Oktober 2024 nach Montreal geflogen und hatten es am 5. Oktober in Burlington, Vermont noch sehr grün. Am 6. Oktober war es rund um Stowe, Vermont schon sehr knapp vor dem Peak und am 7. Oktober haben wir den Peak in den White Mountains erlebt.💡Mein Routen-Tipp für den Indian Summer: Beginne Anfang Oktober am Acadia National Park und fahre dann weiter Richtung White Mountains und Vermont. So folgst du den einzelnen Foliage-Peaks im allerbesten Fall. 3. Route für den Indian Summer in Neuengland Wie plant man die Route zur Blätterfärbung? Eine exakte Vorhersage kann leider nie

Strand in Naples
Florida

Reise-Basics Florida – das musst du wissen

Reise-Basics Florida – das musst du wissen Für eine gut vorbereitete Reise in den Sunshine-State Florida ist es hilfreich, ein paar grundlegende Dinge zu wissen. In meinem kleinen Reise-Basics Florida Guide findest du alle wichtigen Infos für einen entspannten Urlaub. Reise-Basics Florida – Achtung! Um dir diese Reise-Basics für Florida zur Verfügung stellen zu können, habe ich natürlich sehr viel im Netz nachgelesen, recherchiert und meine eigenen Erfahrungen herangezogen. Nichts desto trotz können sich auch hier natürlich Fehler einschleichen oder Bestimmungen ändern. Bitte sieh diese Basics mehr als Empfehlung und erkundige dich zeitnah selbst noch einmal.Ich kann für diese Angaben keinerlei Haftung übernehmen. Wann ist die beste Reisezeit für Florida Florida bietet zwar das ganze Jahr über warmes Wetter, aber es gibt Unterschiede in den Jahreszeiten: Hauptsaison Florida – Dezember bis April:Ideal für alle, die milde Temperaturen (20 bis 25°C) und wenig Regen bevorzugen. Allerdings sind zu dieser Zeit auch die Unterkünfte und Attraktionen deutlich teurer. Nebensaison Florida – Mai bis November:Der Sommer in Florida bringt höhere Temperaturen (25 bis 35°C), eine höhere Luftfeuchtigkeit und oft auch Regenschauer. Von Juni bis November ist Hurrikan-Saison in Florida, wobei die Monate August bis Oktober am risikoreichsten sind. Reise-Basics Florida – die Einreise Für die Einreise in die USA gelten folgende Bestimmungen: ESTA:Reisende aus visumfreien Ländern müssen vor der Einreise in die USA eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) beantragen. Dies sollte mindestens 72 Stunden vor Abreise erfolgen. Reisepass:Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Einreisebefragung USA:Bei der Ankunft können Fragen zum Reisezweck und zur Aufenthaltsdauer gestellt werden. Ich habe eine Sammlung unserer bisherigen Befragungen in diesem Beitrag für dich zusammengefasst. Zeitzonen in Florida Florida erstreckt sich über 2 Zeitzonen und liegt zeitlich immer hinter Österreich. Eastern Time Zone (ET): Der Großteil des Bundesstaates, einschließlich Miami und Orlando, liegt in dieser Zone. Von November bis März gilt die Eastern Standard Time (EST) mit einem Zeitunterschied von 6 Stunden zu Österreich, während der Sommerzeit die Eastern Daylight Time (EDT) mit 5 Stunden Zeitunterschied zu Österreich. Central Time Zone (CT):Der westliche Teil des Florida Panhandle, einschließlich Städte wie Pensacola, befindet sich in dieser Zeitzone. Hier gild die Central Standard Time (CST) mit einem Zeitunterschied von 7 Stunden bzw. Central Daylight Time (CDT) und 6 Stunden. Reise-Basics Florida – Gesundheit und Impfungen Für die Einreise in die USA sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Dennoch ist es ratsam, den Standardimpfschutz rechtzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Empfohlene Impfungen für Florida:Standardimpfungen wie Tetanus, Diphterie, Pertussis, Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis A und Influenza. Mückenschutz für Florida:Auch wenn es keine nennenswerten Krankheitsüberträger in Florida gibt, gilt: wo Mücken sind, sind Krankheitsübertragungen möglich. Ich würde auf jeden Fall Mückenschutzmittel und langärmelige Kleidung empfehlen – vor allem rund um die Everglades. Medizinische Versorgung in Florida Das Gesundheitssystem in den USA ist zum Großteil privat organisiert und das kann ohne entsprechende Reiseversicherung sehr kostspielig sein! Auslandskrankenversicherung für Florida:ist ein absolutes Muss, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Notfallnummer USA: Die 911 hilft bei allen Notfällen, auch medizinischen und ist in den ganzen USA gültig. Reiseapotheke für Florida:Persönliche Medikamente habe ich immer in ausreichender Menge dabei, vor allem meine Dauermedikation. Sonst muss die Reiseapotheke nicht allzu groß sein, denn in den USA bekommt man sehr viele Standard-Medikamente (zB Schmerzmittel aller Art) ganz regulär in Supermärkten zu kaufen. Autofahren in Florida – die wichtigsten Verkehrsregeln Wir bereisen Florida am liebsten mit dem Mietwagen. Hier gibt es aber einige Verkehrsregeln zu beachten. Führerschein in Florida:der europäische Führerschein ist in Florida anerkannt. Dies ist jedoch von Bundesstaat zu Bundesstatt unterschiedlich geregelt. Zur Sicherheit würde ich dir immer empfehlen einen internationalen Führerschein mit dabei zu haben. Rechtsabbiegen bei Rot: In Florida ist das Rechtsabbiegen bei roter Ampel erlaubt, sofern kein Schild es verbietet und der Verkehr es zulässt. Mautstraßen in Florida:In Florida sind einige Straßen mautpflichtig und die Zahlungsmöglichkeiten an den Mautstationen immer unterschiedlich. Ab und zu kann man bar bezahlen, ab und an wird einfach über das Autokennzeichen (und in Folge über die Autovermietung) abgerechnet und fast immer gibt es elektronische Mautsysteme, wie zB den SunPass. Am besten erkundigst du dich im Zuge deiner Mietwagenabholung bei der Station darüber.Zur Not kannst du auch mautfreie Straßen in Florida befahren. Triff dazu einfach die entsprechende Einstellung im Navi. Trinkgeld in den USA Trinkgeld ist in den USA nicht nur üblich, sondern oft ein wesentlicher Bestandteil des Einkommens im Dienstleistungssektor. Trinkgeld im Restaurant:Üblich sind zwischen 15 und 22 % des Rechnungsbetrages. Achtung: Ab und zu ist der Service auch schon in der Rechnung enthalten. Bei Kartenzahlung wird das Trinkgeld oft vorgeschlagen und kann mittels Knopfdruck einfach ausgewählt werden. Trinkgeld im Taxi: Üblich sind hier zwischen 10 und 15 % des Fahrpreises. Trinkgeld im Hotel:Gepäckträger erhalten 1 bis 2 Dollar pro Gepäckstück. Das Reinigungspersonal erhält durchschnittlich 2 bis 5 Dollar pro Tag. Reise-Basics Florida – Sicherheit im Sunshine State Florida ist generell ein sicheres Reiseziel, dennoch solltest du diese Vorsichtsmaßnahmen beachten:Hurrikan-Saison in Florida:Wenn du zwischen August und Oktober in Florida unterwegs bist solltest du die Wetterberichte verfolgen und dir zumindest ein paar Gedanken zu etwaigen Evakuierungsmöglichkeiten machen. Aufgrund der präzisen Wettervorhersagen. hast du einige Tage Zeit dich in Sicherheit zu bringen.Wildtiere in Florida:Florida ist das Land der Alligatoren, die so ziemlich in allen Gewässern vorkommen können. Bade daher nur an ausgewiesenen Stellen und beachte Warnschilder!Kriminalität in Florida:Die Kriminalität ist in großen Städten wie Miami oder Orlando etwas größer als im Rest des Landes. Achte darauf keine Wertsachen offen im Auto liegen zu lassen.  Mit der Drohne nach Florida Das Drohnenfliegen ist in Florida erlaubt, jedoch gelten bestimmte Vorschriften: Registrierung:Drohnen ab 250g Gewicht müssen bei der FAA registriert werden. Flugverbotszonen:In Nationalparks, State Parks, Naturschutzgebieten und Flughäfen ist das Fliegen verboten. Ebenso wie in allen entsprechend gekennzeichneten Gegenden. Sicherheitsabstand: Wichtig ist auch, einen Sicherheitsabstand zu Menschenmengen zu halten und Privatsphären zu respektieren. TRUST-Test:Jeder Drohnenpilot muss den Trust-Test absolvieren und das entsprechende Zertifikat mit sich führen. Versicherung für Drohnen in Florida:Es besteht keine Versicherungspflicht. Für Schadensfälle, vor allem bei fremden Eigentum, rate ich dir aber unbedingt eine Versicherung abzuschließen. Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Reise-Basics für Florida bei der Reiseplanung behilflich sein.

Sonnenuntergang in Florida, Florida Rundreise mit Kind
Florida, Roadtrips

Florida Rundreise mit Kind – Unsere 3 Wochen Roadtrip Route

Florida Rundreise mit KindUnsere 3 Wochen Roadtrip Route Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Du planst eine Florida Rundreise mit Kind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag stelle ich dir unsere komplette 3-wöchige Florida Route mit Kind vor – perfekt geeignet für Familien, die Strände, Städte und Natur in einem entspannten Roadtrip verbinden möchten. Damit du deine eigene Reise besser planen kannst, habe ich alle Tagesetappen übersichtlich aufgeschlüsselt – inklusive Fahrzeiten und Kilometerangaben. So kannst du die Route flexibel anpassen. Außerdem findest du hier unsere Ausflugsziele, Restauranttipps und auch ein paar ehrliche Hinweise, welche Aktivitäten wir uns beim nächsten Mal sparen würden. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Unsere Florida Rundreise mit Kind – ein holpriger Start Unsere Anreise nach Florida verlief leider nicht reibungslos. Eigentlich wäre es von Wien über Zürich nach Miami gegangen; aufgrund eines Polizeieinsatzes in unserem Flugzeug in Wien verspätete sich der Abflug so lange, dass wir unseren Anschlussflug in Zürich verpassten. Wir verbrachten eine Nacht in Zürich, mussten unser Mietauto in Miami umbuchen und verloren dadurch auch unsere erste Hotelnacht. Zum Glück konnten wir das Mietauto problemlos anpassen und blieben bei unserem Routenplan – nur die erste Nacht haben wir übersprungen. Florida Rundreise mit Kind: Route im Überblick Die Tagesetappen unserer Florida Rundreise mit Kind Hier findest du unsere komplette Route mit allen täglichen Etappen und Ausflugszielen. Die Kilometer- und Fahrzeitangaben beziehen sich auf die tatsächlich gefahrenen Strecken – inklusive der Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten, die wir unterwegs besucht haben. Geplant haben wir unsere Reise übrigens mit dem DuMont Reiseführer Florida ↗, der sich für uns als sehr hilfreich erwiesen hat. Tag Strecke Übernachtung km h 1 Flug nach Miami, Fahrt nach Naples Naples 198 2h 10m 2 Naples: einkaufen und die Stadt erkunden Naples – – 3 Spaziergang in Naples – Fort Myers Beach – Lowdermill Beach Park Naples 85 1h 30m 4 Naples – Everglades Airboat Tour – Loop Road – Homestead Homestead 194 3h 5 Homestead – Betsy the Lobster – Robbie’s of Islamorada – Marathon Marathon 124 1h 40m 6 Tagesausflug Key West – 7 Mile Bridge – Schmetterlingshaus Marathon 157 2h 10m 7 Marathon – Key Largo – Glasbodenbootfahrt Key Largo 76 1h 8 Key Largo – Cocoa Beach Cocoa Beach 413 4h 9 Tagesausflug Kennedy Space Center Cocoa Beach 66 1h 10 Cocoa Beach – Daytona International Speedway – St. Augustine St. Augustine 213 2h 25m 11 St. Augustine – Crystal River Crystal River 208 2h 45m 12 Crystal River – St. Petersburg – St. Pete’s Pier St. Petersburg 151 1h 40m 13 Tagesausflug St. Petersburg Beach St. Petersburg – – 14 St. Petersburg – Bradenton – Myakka River State Park  Bradenton 137 1h 35m 15 Bradenton Riverwalk – Bishop Museum – Anna Maria Island Bradenton 28 44m 16 Bradenton – Naples Naples 207 2h 15m 17 Naples – Miami – Autorückgabe Miami 198 2h 10m 18 Vormittag Abflug Miami – – – 19 Ankunft in Wien – – – Start unserer Florida Rundreise mit Kind: Anreise & erste Etappe nach Naples Ursprünglich war unsere erste Nacht in Miami geplant – einfach, um nach einem langen Anreisetag schnell ins Hotel zu kommen. Das würde ich dir grundsätzlich auch empfehlen. In unserem Fall kam es jedoch anders: Durch eine ungeplante Nacht in Zürich mussten wir unsere Route anpassen. Zum Glück hatten wir viele Hotels bereits vorab reserviert, sodass wir nur eine Station überspringen mussten. Die Einreise verlief überraschend schnell und auch unser Gepäck war zügig da. Unsere Kleine war allerdings schon völlig übermüdet – zu Hause war es zu diesem Zeitpunkt fast Mitternacht, und im Flugzeug hatte sie kaum geschlafen. Am Miami International Airport dauerte es dann noch eine Weile, bis wir an der Mietwagenstation angekommen waren. Die Schlange war lang, aber die Abwicklung ging flott, sodass wir schon bald an der Choiceline standen. Mein Mann entschied sich – wie könnte es anders sein 😉 – für das größte Auto in unserer Klasse: einen Dodge Durango. 💡 Tipp: Wir buchen unseren Mietwagen in den USA immer über Sunnycars ↗. Nach einer Panne auf Fuerteventura haben wir uns auf deren 100% Rundum-Sorglos-Schutz verlassen – seitdem ist es unser Favorit. Nur noch schnell den mitgebrachten Kindersitz auspacken und einbauen, Gepäck verstauen – und los ging’s. 👉 Wichtig: Europäische Kindersitze sind in den USA nicht zugelassen. Wir haben uns daher vorab einen US-Sitz am Gebrauchtmarkt besorgt und mitgenommen. Airlines transportieren Kindersitze übrigens in der Regel kostenlos im Aufgabegepäck.Praktische Produkte für Roadtrips mit Kindern habe ich dir hier zusammengestellt: Roadtrip-Essentials mit Kind ↗. Mittlerweile war es dunkel, und wir machten uns auf den rund 2,5-stündigen Weg nach Naples. Statt die I-75 zu nehmen, landeten wir aus Versehen auf der Tamiami Road – ein kleiner Umweg, aber irgendwann waren wir endlich im Hotel. Unsere ersten Tage in Naples – entspannt in die Florida Rundreise mit Kind starten Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die ersten Tage unserer Florida Rundreise mit Kind in Naples zu verbringen. Viele hatten uns bereits vorgeschwärmt, wie schön, sauber und gepflegt diese Stadt an der Westküste Floridas sei – und sie haben nicht übertrieben. Für uns war es der perfekte Ort, um den Roadtrip entspannt zu beginnen und langsam den Jetlag zu überwinden. Naples Highlights für Familien: 🏖️ Lowdermilk Beach Park – öffentlicher Strand mit WCs, Duschanlagen und Spielmöglichkeiten. 🛒 Alle gängigen Supermärkte und Fast-Food-Ketten, dazu einige richtig tolle Restaurants. 🏡 Eindrucksvolle Wohnhäuser und gepflegte Straßen – für mich eine der schönsten Städte, die ich bisher in den USA gesehen habe. 🌴 In der Nähe: Fort Myers Beach und Sanibel Island – beide bekannt für weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser. 💡 Tipp: Wenn du Naples zu Fuß erkunden möchtest, parke kostenlos in der City of Naples Parking Garage (Adresse: 400 8th Street S, Naples, Florida). Von dort bist du direkt an der sehenswerten 5th Ave und erreichst auch den Cambier Park mit seinem großen Kinderspielplatz. Ein

Einreisefragen USA, Flagge
Organisation & Spartipps, USA, USA-Guides

Einreisefragen USA: So bereitest du dich optimal vor

Einreisefragen USA: so bereitest du dich optimal vor Bei der Einreise in die USA sind typische Einreisefragen oft der erste Kontakt mit den US-Grenzbeamten und können Unsicherheit bei Reisenden auslösen. Gerade dann, wenn du vielleicht zum ersten Mal in die USA reist. In diesem Beitrag erfährst du, welche typischen Einreisefragen dich bei der USA-Einreise erwarten und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst. So startest du deine USA-Reise stressfrei und gut vorbereitet. ⚠️ Update April 2025: Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in den USA sind viele Reisende verunsichert, was die Einreise betrifft. Die gute Nachricht: Mit einer korrekten Vorbereitung, gültiger ESTA und einem ruhigen Auftreten bei der Einreise ist weiterhin eine problemlose Einreise möglich.  Einreisefragen USA: Hab keine Angst davor Nach rund 20 USA-Einreisen habe ich viele verschiedene Situationen erlebt und kann wertvolle Tipps zu den häufigsten Einreisefragen geben. Eines hatten alle gemeinsam: die Grenzbeamten waren immer freundlich. Ich hätte eher Angst vor einer langen Einreiseschlange, als vor den Fragen der Zollbeamten. Vielleicht machst du dir aber auch Sorgen, weil deine Englischkenntnisse nicht ausreichen? Auch hier möchte ich dir die Angst nehmen und habe dir die englischen Übersetzungen dazu geschrieben. So kannst du dich auch mit wenig Englisch gut durchwurschteln.  Warum werden diese Fragen eigentlich gestellt? Die Einreisefragen, die dir der US-Zoll und der Grenzschutz stellen, dienen der Sicherheitsüberprüfung und der Verhinderung illegaler Aktivitäten. Deine Antworten und dein Verhalten während der Befragung liefern den Beamten Hinweise, ob du eine potenzielle Gefährdung für das Land darstellen könntest. Aber natürlich wird hier auch auf Schwarzarbeit und illegale Einwanderung geachtet.Daher ist es wichtig, dass du alle Einreisefragen ehrlich beantwortest. Mach dir wegen der Sprachbarriere keine Sorgen. Die geschulten Beamten erkennen sicher den Unterschied zwischen mangelnden Englischkenntnissen und verdächtigem Verhalten bei der Einreise in die USA. Einreisefragen USA: das erwartet dich: Bevor ich dir die Fragen aufliste, möchte ich dich noch auf folgendes hinweisen: Es handelt sich bei den Fragen um eine Sammlung aus all unseren Einreisen. Das bedeutet also nicht, dass dir im Zuge deiner Einreise alle diese Fragen gestellt werden. Im Durchschnitt waren es bei uns immer 2 bis 4 Fragen. Mehr nicht.    Was ist der Zweck Ihrer Reise? What is the purpose of your stay? Diese Frage wird mit ziemlicher Sicherheit gestellt. Hier wird abgecheckt, ob du dich auf Geschäftsreise befindest, Urlaub machst oder in den USA studierst/zur Schule gehst. Ich beantworte diese Frage in der Regel direkt im Zusammenhang mit den geplanten Aktivitäten, wie zB einem Roadtrip oder Sightseeing.   Wie lange bleiben Sie in den USA? How long do you plan to stay in the USA? Mit dieser Frage möchte man wissen, ob du dich an die Einreisebestimmungen hältst. Unter Esta darfst du dich maximal 90 Tage im Land aufhalten. Am einfachsten gibst du hier das Rückflugdatum an.   Wo werden Sie in den USA übernachten? Where will you be staying in the USA? Hier gibst du deine Unterkunft an. Wenn du diese während deiner Reise öfter wechselst, kannst du das ruhig so erwähnen und zB den Hotelnamen für die erste Nacht bekannt geben.    Wie viel Bargeld führen Sie mit sich? How much cash are you carrying with you? Hier gebe ich immer die Bargeldbeträge an, die ich mithabe. Sowohl in US-Dollar und auch Euro. Beachte hier die Einfuhrgrenzen.    Was machen Sie beruflich? What do you do for work? Diese Frage wurde uns auch schon sehr häufig gestellt. Oft kommen dann auch kleinere Detailfragen dazu. Wobei mir das ehrlichweise nur bei meinem Job aufgefallen ist. Mein Mann wurde noch nie detaillierter befragt. Mag aber rein am Interesse des Grenzbeamten liegen. Im Normalfall reicht deine Berufsbezeichnung.    Waren Sie schon einmal in den USA?  Have you been to the USA before? Auch hier einfach mit ja oder nein beantworten. Ich ergänze bei der Frage auch immer gleich, wann wir zuletzt in den USA waren. Diese Frage wird mitunter nämlich auch gerne gestellt.    Weitere Tipps für deine Einreise Hab alle Dokumente griffbereit. Vor allem deinen Pass. Sei ehrlich und präzise bei deinen Antworten. Falls du dich aufgrund mangelnder Englischkenntnisse nicht mit dem Grenzbeamten verständigen kannst: bleib ruhig und bitte um eine Übersetzungshilfe. Hol nicht einfach dein Smartphone dafür raus, sondern frage vorher ob es gestattet ist (My English ist not very good. Would it be okay if I take out my phone and use it to translate?).  Einreisefragen USA: vermeide diese Fehler Wie ich anfangs bereits erwähnt habe, haben wir bisher ausschließlich freundliche Grenzbeamte erlebt. Sei dir aber immer bewusst, dass es Beamte sind. Bleib höflich, freundlich und immer ehrlich. Vermeide humorvolle oder sarkastische Antworten.Beachte die Einreisebestimmungen vor allem in Hinsicht auf verbotene Gegenstände, wie zB bestimmte Lebensmittel. Außerdem ist es in den USA auch nicht erlaubt, sich unangemeldet auf Jobsuche zu begeben. Unsere Einreiseerfahrung als wir herausgefiltert wurden Mein Mann und ich wurden ein einziges Mal rausgefischt. Wir waren auf reinem Roadtrip und hatten die USA für einen Tagesausflug nach Kanada verlassen. Bei der Rückreise in die USA wurden uns die Pässe abgenommen und  wir wurden gebeten unser Auto zu parken, auszusteigen und mitzukommen. Zugegeben, wir waren etwas verwundert, aber die beiden Grenzbeamten waren immer noch sehr freundlich. Uns wurden Fragen gestellt, wann wir tatsächlich eingereist waren und wann wir wieder ausreisen. Die Grenzbeamten konnten anhand der Pässe die Richtigkeit der Antworten überprüfen, denn sie hatten auf Knopfdruck unsere Flugnummern parat. Außerdem wollten sie wissen, wo wir unsere Unterkunft hatten.Als wir das „Go“ für die Weiterfahrt bekamen, habe ich gefragt warum wir herausgezogen wurden. Hier hab ich dann erfahren, dass mein Mann bei der ursprünglichen Einreise keinen Stempel in den Pass erhalten hatte. Das hat sie stutzig gemacht. (Wobei das mittlerweile gar nicht mehr sehr üblich ist und es durchaus vorkommt, dass man keinen Stempel mehr bekommt). Unser Fazit zu den Einreisefragen in den USA Bis dato haben wir immer nur gute Erfahrungen gemacht und es gibt einfach keinen Grund um sich davor Sorgen zu machen. Bleib immer ehrlich, höflich und ruhig – das ist wohl der wichtigste Tipp für die Einreisefragen in den USA. Hast du

Florida Roadtrip
Reiseorganisation, USA, USA-Guides

Die besten Apps für deinen USA-Roadtrip & Routenplanung

Die besten Apps für deinen USA-Roadtrip & Routenplanung Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Warum Apps auf einem USA-Roadtrip unverzichtbar sind Ein Roadtrip durch die USA bedeutet endlose Highways, spannende Städte und spontane Stopps. Doch egal ob du deine Reise akribisch planen oder dich lieber treiben lassen möchtest: Mit den richtigen Apps für USA-Roadtrip & Routenplanung wird alles deutlich entspannter. Sie helfen dir dabei:📍 deine Route zu planen und unterwegs flexibel zu bleiben,⛽ günstige Tankstellen, Unterkünfte und Restaurants zu finden,🗺️ offline zu navigieren, wenn kein Netz verfügbar ist,🚦 Staus dank Echtzeit-Verkehrsinfos zu umgehen.Hier stelle ich dir die Apps vor, die sich auf unseren USA-Reisen bewährt haben – inklusive Tipps für Familien. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Routenplaner-Apps für die USA Roadtrippers – Rundreise einfach planen Mit Roadtrippers kannst du deine gesamte USA-Rundreise per App planen und unterwegs jederzeit anpassen. Die App zeit dir spannende Zwischenstopps wie: Nationalparks, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze. Die Basisversion ist kostenlos, die Premium-Version bietet erweiterte Funktionen wie längere Routenplanung. 💡Tipp: Damit du Roadtrippers & Co. auch während langer Fahrten bequem nutzen kannst, ist eine Handyhalterung fürs Auto 👉 hier ansehen ↗ und eine Powerbank  👉 unsere Empfehlung ↗ unverzichtbar. Google My Maps – individuelle Route erstellen Mit Google My Maps kannst du eigene Karten mit Routen erstellten, Zwischenstopps einzeichnen und alles mit mitreisenden Personen teilen. Ideal, wenn du im Vorfeld eine Übersicht haben möchtest. Navigation & Navi-Apps für unterwegs Google Maps – der Klassiker für die USA Eine der meist genutzten Apps weltweit – und auch in den USA unverzichtbar. Google Maps bietet dir:  Echtzeit-Verkehrsinfos, Tankstellen, Restaurants, Sehenswürdigkeiten mein Highlight: Offline-Karten zum Herunterladen Waze – Staus & Radarwarnungen umgehen Waze ist eine Community-basierte Navi-App. Nutzer melden Staus, Baustellen oder Radarfallen in Echtzeit – perfekt um Zeit zu sparen. 💡Tipp: um die Echtzeitmeldungen von Google Maps und Waze nutzen zu können, brauchst du mobiles Internet. Eine Prepaid-Sim-Karte für die USA  👉 hier erhältlich ↗ ist dafür die beste Lösung. Maps.me – Offline-Navigation Maps.me ist eine Alternative zu Goolge Maps. Mit heruntergeladenen Karten navigierst du komplett offline – praktisch in Regionen mit schlechter Netzabdeckung. Praktische Reise-Apps für deinen Roadtrip GasBuddy – spare Geld beim Tanken Benzinpreise schwanken je nach Bundesstaat stark. GasBuddy zeigt dir die günstigsten Tankstellen in Echtzeit. Perfekt, um auf langen Strecken bares Geld zu sparen. iExit – die besten Stopps entlang der Highways Mit iExit siehst du, welche Tankstellen, Restaurants, Hotels oder Rastplätze an der nächsten Ausfahrt warten. So planst du Pausen rechtzeitig und findest auch abseits der großen Städte alles Nötige. Expedia, Booking & Airbnb – Unterkunft unterwegs finden Gerade bei spontanen Roadrips, wie wir sie gerne machen, praktisch: Mit einer App wie Booking oder Airbnb findest du Hotels, Motels oder Ferienwohnungen direkt unterwegs. Google Translate – Sprachhilfe unterwegs Praktisch, wenn dein Englisch nicht ganz so gut ist. Mit Google Translate kannst du Texte scannen, Schilder übersetzen oder dich im Restaurant verständlich machen. 💡Tipp: Damit Handy & Tablet nicht schlapp machen: ein Reiseadapter für US-Steckdosen 👉praktischer Bestseller ↗  gehört unbedingt ins Gepäck. Apps für Familien & Kinder unterwegs  Ein Roadtrip mit Kindern ist großartig – aber lange Fahrten können anstrengend sein. Diese Apps helfen: Audible Kids oder Spotify – Hörbücher & Kinderlieder, Netflix-Downloads für Serien und Filme unterwegs, Anton bzw. Antolin – Lernapps für sinnvolle Beschäftigung. 💡Tipp: Ein Tablet mit Kinderkopfhörern 👉unsere Empfehlung ↗  und ein eine passende Kopfstützenhalterung 👉wie diese hier ↗ machen den Trip für Kinder entspannter. Fazit – stressfrei reisen mit den besten USA-Apps Mit den richtigen Apps wird dein Roadtrip durch die USA nicht nur entspannter, sondern auch günstiger und flexibler. Von Routenplanern über Navi bis hin zu praktischen Helfern für die Familie – diese digitalen Tools gehören unbedingt auf dein Smartphone oder Tablet. Falls du noch weitere praktische USA-Apps hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare!  👉 Lies auch: Florida-Roadtrip mit Kind – unsere Route für 3 Wochen Einreisefragen USA: So bereitest du dich optimal vor Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern Noch mehr hilfreiche Beiträge für deine Reisevorbereitung: 🧡 Hol dir meine praktische Kinder-Packliste für den Sommerurlaub🧡 Lerne meine liebsten Reiseprodukte kennen, die wir wirklich immer mit dabei haben Zur Sommer-Packliste liebste Reiseprodukte

Bootsfahrt USA mit Kindern
Florida

Florida mit Kindern: unser Erfahrungsbericht

Florida mit Kindern: unser Erfahrungsbericht  Im Mai 2024 hieß es für uns wieder einmal Kofferpacken! Wir wollten vor den teuren Sommerferien noch einmal weg und nach einer gefühlt ewigen Suche und Planung stand das Reiseziel im April endlich fest: Florida!Warum Florida mit Kindern ein perfektes Reiseziel ist, liest du hier in meinem Beitrag. Hier herrscht große USA-Liebe Die USA sind generell eines meines liebsten Reisziele; ja bis dato sogar mein meist besuchtes Land überhaupt. Abseits der Megacitys findet man dort spektakuläre Landschaften, einsame Straßen und überwältigende Natur. Abgesehen davon, sind die Staaten ein sehr einfach zu bereisendes Ziel, soll heißen man muss nicht ewig lange in die Planung reinstecken, da man ziemlich flexibel herumreisen kann.Florida bietet da jetzt vielleicht nicht so ganz spektakuläre Landschaften wie der Rest der anderen 49 Bundesstaaten, aber dafür unendlich weite lange weiße feine Sandstrände. Der Traum eines jeden kleinen Kindes. Darum ist Florida mit Kindern die perfekte Wahl: Mein Mann und ich hatten einen kleinen Teil Floridas bereits zuvor einmal gemeinsam bereist, daher wussten wir ungefähr was auf uns zukommen wird, wenn wir das erste Mal mit unserer Tochter dorthin reisen würden.Florida hat im Gegensatz zu den anderen typischen US-Roadtrip-Routen einen großen Vorteil: Es ist nicht sonderlich groß. Ungefähr halb so groß wie Spanien. Und das macht Florida perfekt für Roadtrips mit Kindern. Die Distanzen sind überschaubar, man muss nicht täglich stundenlang im Auto sitzen um etwas von diesem schönen Fleckchen Erde zu entdecken. Die Strände sind ein Traum: Floridas Küstenlinie ist über 2.000 Kilometer lang. Du kannst also sicher sein, dass ein passender Strand für dich dabei sein wird. Uns persönlich haben die Strände an der Westküste Floridas besser gefallen als an der Ostküste und ich würde dir bei der Reiseplanung auf jeden Fall dazu raten, Badeaufenthalte an der Westküste einzuplanen.Man kann natürlich auch im Osten schwimmen. Miami Beach, Cocoa Beach und Daytona Beach sind absolut schöne Strände! Aber nichts gegen das was euch im Westen erwartet. Feinster weißer Sand und karibisch blaues Meer sind keine kitschigen Klischees, sondern absolute Realität. Endlos viele Ausflugsziele: Nicht nur die Strände sind endlos lang. Auch die Liste an kinderfreundlichen Ausflugszielen ist es. Rund um Orlando findest du alle Freizeitparks von denen du schon einmal gehört hast (und noch mehr). Fast direkt daneben, liegt das Kennedy Space Center bei Cape Canaveral. Die Everglades bestechen durch lustige Fahrten mit den Airboats und natürlich den Alligatoren. Die Florida Keys bieten eines der größten Korallenriffe weltweit – und praktischerweise kann man dieses mit dem Glasbodenboot auch kinderfreundlich besuchen. Miami und Naples bieten schöne Zoos, Clearwater und Tampa können mit Aquarien aufwarten.Lange Rede, kurzer Sinn: deinen Kindern wird bestimmt nicht langweilig! Waschbären, Baumwollschwanzkaninchen und Delfine: Neben 1 Million Alligatoren die in Florida schätzungsweise leben, gibt es auch noch ein paar andere tolle Tiere, die einem über den Weg laufen (und dabei weniger Angst machen).Waschbären und Baumwollschwanzkaninchen konnten wir bereits wenige Stunden nach unserer Ankunft beobachten. Aber auch Delfine, Pelikane, Manatees und Schildkröten konnten wir in freier Wildbahn beobachten. Nur Flamingos sucht man vergeblich, die gibt es dort nämlich gar nicht. Unterkünfte in Florida mit Kindern Ebenfalls positiv hervorheben möchte ich die Unterkünfte in Florida, die fast allesamt mit Swimmingpools ausgestattet sind. Ein großer Vorteil wenn man mit Kindern unterwegs ist, denn „ab ins Wasser“ geht ja eigentlich immer, oder? Burger, Pommes, Hot Dogs: Nein, so schlimm und einseitig ist es nicht, das kann ich gleich einmal vorneweg sagen! Florida bietet eine sehr gute und auch sehr gesunde Küche (wenn man möchte). Lachs mit Gemüse und Wassermelonen-Feta-Salat findet man genau so auf der durchschnittlichen Speisekarte wie Fish & Chips, Burger und Co.Etwas was ich hier besonders betonen muss: alle Lokale, die wir in Florida besucht haben, waren äußerst kinderfreundlich. Nicht nur, dass wir überall eine Kinderkarte erhalten haben, gabs fast immer Malbilder und Stifte mit dazu. Zweimal wurde ihr Essen sogar in einem Frisbee serviert, das wir denn mit nach Hause nehmen durften.Du musst also keine Angst haben, dass sich deine Kinder dort nur von Pommes und Ketchup ernähren müssen.  Florida mit Kindern – deshalb solltest du es wagen: Ein Roadtrip mit Kindern in Florida ist ein Urlaub den die Kleinen bestimmt nicht so schnell vergessen werden. Neben all den oben genannten Dingen, sind  es diese, die es für dich als Elternteil so perfekt machen:Die Straßen sind gut ausgebaut und die Distanzen kurz. Hier kannst du einen Roadtrip planen, an dem du nie länger als 2 Stunden am Tag fahren musst. Und das noch nicht einmal jeden Tag. Bequemer geht es in den USA schon fast nicht mehr.Die Spritpreise sind außerdem auch immer noch günstiger als bei uns und Mietautos erhält man ebenfalls zu vernünftigen Preisen. Mein Fazit zu Florida mit Kindern: Ich persönlich finde, dass Florida mit Kindern eine hervorragende Idee für einen Familienurlaub ist. Oder für die erste Fernreise mit Kindern. Oder auch für den ersten Roadtrip mit Kindern. Vom sonnigen Wetter bis hin zur ausgezeichneten Infrastruktur hast du dort alles, was du für einen gelungenen Urlaub brauchst! Wenn dich unsere exakte Reiseroute durch Florida interessiert, kannst du sie in diesem Beitrag nachlesen. Hier findest du sämtliche Tagesetappen, Kilometerangaben, Fahrzeiten, Ausflugstipps und vieles mehr.Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, ob du noch weitere Fragen zu Florida mit Kindern hast. Pinterest

Nach oben scrollen