Singapur

Singapur in 4 Tagen, Skyway Gardens by the Bay
Singapur

Singapur in 4 Tagen – Unsere Familienreise mit Kind

Singapur in 4 Tagen – Unsere Familienreise mit Kind Im Februar 2024 ging es für uns 3 endlich wieder auf große Fernreise mit Kind. Wir wollten einen entspannten Badeurlaub in Thailand machen und suchten nach einer sehenswerten Stadt in Südostasien zum Mitnehmen. Singapur in 4 Tagen vor Thailand zu bereisen kam uns hinsichtlich der Flugtickets nach Südostasien nicht nur billiger, sondern machte den Familienurlaub auch ein bisschen abwechslungsreicher. Warum Singapur in 4 Tagen perfekt war Ich kannte Singapur bereits aus früheren Reisen und wusste somit, worauf wir uns einlassen. Eine faszinierende Stadt mit multikulturellem Flair. Dazu noch extrem sauber und sicher für Familien. Selbst die medizinische Versorgung in Singapur zählt zu den besten weltweit. Noch dazu ist sie sehr fußgängerfreundlich und im Gegensatz zum Rest von Südostasien verkehrsarm, was sie ideal für Familien macht. Singapur ist klein, übersichtlich und perfekt für eine Kurzreise. Um einen ersten tollen Eindruck von Singapur zu bekommen, reichen auf jeden Fall ein paar Tage aus. Du findest im Inselstaat aber auch schöne Strände und kannst deinen gesamten Familienurlaub in Singapur verbringen – sofern du ausreichend Budget mitbringst. Denn ja, Singapur ist teuer. Und zwar so richtig. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Anreise von Wien nach Singapur – Flug mit Kind Unser Flug ging von Wien nach Singapur mit Qatar Airways über Doha. Der erste Flug nach Doha dauerte ca. 5,5 Stunden und war am Nachmittag noch ganz okay. Allerdings kamen wir dadurch erst sehr spät in Doha am Hamad International Airport an und mussten dann auch noch 4 Stunden auf unseren Anschluss nach Singapur Changi warten. Unsere Tochter war zum Reisezeitpunkt 5 Jahre alt und das lange Fliegen mit Kind stellte uns vor ein paar Herausforderungen. Gegen Mitternacht schlief sie irgendwann in meinen Armen am Gate ein. Als wir dann endlich im Flugzeug saßen, mussten wir sie erstmal zum Start anschnallen, was leider nur sehr schwierig klappte, da sie natürlich müde und dementsprechend launisch war. Aber auch das funktionierte irgendwann, und als der Flieger über Dubai flog, konnte ich schon wieder ein paar Fotos aus dem Flugzeugfenster schießen.Der Flug von Doha nach Singapur dauerte rund 7 Stunden, und pünktlich bevor wir landeten, wachte unsere Tochter frisch und munter auf. Ich persönlich fand das perfekt! Denn in Singapur war es 15 Uhr und ein schöner erster Nachmittag wartete auf uns. Ankunft und Einreise in Singapur Der Flughafen Changi in Singapur zählt zu den weltbesten Flughäfen, und dass das zurecht so ist, erlebten wir gleich einmal bei der Einreise. Denn die verlief schnell, reibungslos und bestens organisiert. Bevor wir zur Immigration kamen, wurden wir gefragt, ob wir unsere digitale Arrival Card für Singapur ausgefüllt hätten. Diese Einreiseregistrierung muss man innerhalb von wenigen Tagen vor der Einreise online und kostenlos ausfüllen. In meinem Singapur Reise-Guide findest du alle Infos und den Link dazu.Als wir die Frage bejahen konnten, wurden wir direkt zu einer eigenen Immigration-Linie für Familien geführt. Und da dort überhaupt niemand anstand, war die Einreise nach Singapur in weniger als 1 Minute erledigt – rekordverdächtig!  An den Gepäckbändern mussten wir nur wenige Minuten auf unsere beiden Koffer warten. So schnell sind wir noch nicht oft in fernen Ländern eingereist – einfach perfekt. Somit ging es für uns direkt raus aus dem Flughafen und in das nächste Taxi. Die Taxistände am Changi Airport befinden sich ganz unten und sind sehr gut ausgeschildert. Verpassen kann man sie nicht! Auch hier gab es überhaupt keine Warteschlange, sodass wir sofort einsteigen konnten. Nächster Halt: Unser Hotel in Singapur! Unser erster Tag in Singapur Mit dem Taxi ging es also direkt in unsere Unterkunft für die nächsten 4 Nächte: das Paradox Hotel Singapore. Palmen, Sonneschein und tropisches Klima begrüßten uns, und in den rund 20 Minuten Fahrtzeit vom Flughafen ins Stadtzentrum kamen wir bereits am Singapore Flyer (dem Riesenrad) und dem Marina Bay Sands Hotel vorbei. Die Fahrt kostete uns umgerechnet 22 Euro. Taxifahren ist also wirklich äußerst günstig in dieser sonst so teuren Stadt.Im Hotel angekommen, wurden wir sofort eingecheckt und bekamen unsere Zimmerkarten für die nächsten Tage. Ich habe dem Hotel einen eigenen Erfahrungsbericht gewidmet und dort alle Infos sowie auch die Preise für unser Hotelzimmer zusammengefasst. Hier kannst du alles über das Paradox Hotel nachlesen. Nach dem langen Flug nach Singapur wollten wir uns auf jeden Fall noch die Beine vertreten. Also stellten wir eigentlich nur kurz die Koffer ins Zimmer und machten uns gleich auf den Weg zu einem ersten Spaziergang entlang des wunderschönen Clarke Quay in Singapur. Clarke Quay – Perfekt für den ersten Eindruck von Singapur Der Clarke Quay liegt am Singapore River und bietet zahlreiche Restaurants direkt am Wasser. Da es dort keine Straßen gibt, kann man die Gegend ganz entspannt zu Fuß entdecken – perfekt für Familien mit Kindern in Singapur. Ich kannte die Clarke Quay Umgebung bereits aus meinem letzten Singapur-Urlaub und hatte mich deshalb bewusst für ein Hotel in der Nähe von Clarke Quay entschieden. Ich liebe das einzigartige Flair, das speziell abends an diesem Ort herrscht. Wir spazierten über Brücken mit toller Aussicht auf die Skyline, setzten uns in witzige Schaukelsitze und genossen unsere ersten Stunden in Singapur. Entspannung im Hotelpool nach einem langen Reisetag Als wir zum Hotel zurückkamen, war es früher Abend, und wir entschieden uns, dem Hotelpool noch einen Besuch abzustatten. Gerade wenn man Städtereisen mit Kindern macht, finde ich ein Hotel mit Pool einfach perfekt! Nach dem langen Sitzen im Flugzeug waren ein paar Runden Schwimmen eine absolute Wohltat. Als Abschluss gönnten wir uns noch einen Snack und Getränke an der Poolbar, bevor wir dann endgültig ins Bett fielen – bereit für unser Singapur-Abenteuer mit Kind! Die erste Nacht in Singapur: Hallo Jetlag Während unserer ersten Nacht in Singapur quälte uns 3 natürlich der Jetlag. Zwischen Mitternacht und 4 Uhr Früh machte keiner von uns ein Auge zu. Erfreulicherweise klappte es dann aber immerhin bis 7.30 Uhr.Die 4 Stunden in der Nacht vertrieben wir uns mit Spielen im Dunkeln, Geschichten erzählen, usw. Wenn

Hotel in Singapur Paradox Hotel
Singapur

Unser Hotel in Singapur: Paradox Singapore Merchant Court

Unser Hotel in Singapur: Paradox Singapore Merchant Court Wenn du auch auf der Suche nach einem sauberen und zentralem Hotel in Singapur bist, ist dieser Beitrag für dich. Die Auswahl an Hotels in Singapur ist wirklich groß und der Großteil zentral gelegener Unterkünfte meist auch etwas teurer. Da ich Stadt bereits aus einer früheren Reise kannte, war mein Wunsch ein Hotel am Wasser zu finden, am liebsten entlang des Singapore Rivers.  Unser Hotel in Singapur Bei Städtetrips suche ich immer nach relativ zentralen Hotels mit guten Bewertungen. (Mindestens 8.0 bei Booking zum Vergleich). Mit meiner Vorgabe, dass das Hotel am liebsten in der Nähe des Wassers liegt, fiel meine Entscheidung relativ schnell auf das Paradox Singapore Merchant Court. 5 Sterne, eine solide 8,4 von 10 auf Booking und ein (für Singapur) günstiger Preis haben mich dann einfach buchen lassen.  Die Lage von unserem Hotel in Singpur: Das Paradox Hotel liegt direkt am Clark Quay des Singapor Rivers, ziemlich zentral in der City. Wir sind mit dem Taxi vom Flughafen Singapur Changi rund 20 Minuten zum Hotel gefahren – Preis rund 22 Euro (Stand März 2024). Direkt gegenüber des Hotels liegt das große Einkaufscenter Clarke Quay Central mit etlichen Shops und einigen Lokalen. Dort findet man auch die MRT Station, dh die öffentliche Anbindung des Hotels ist ebenfalls super! Am Flussufer des Clarke Quay reiht sich ein Lokal an das nächste. Wir mussten also quasi nur einmal umfallen und hatten etliche Restaurants und Bars direkt beim Hotel.  Außerdem läuft der Singapore Riverwalk direkt am Hotel vorbei, sodass man auch zu Fuß vom Hotel direkt bis zum Merlion Park gehen kann. Willkommen im Paradox Hotel in Singapur Nach einer kurzweiligen Taxifahrt (man fährt vom Flughafen direkt am Riesenrad Singapore Flyer und dem weltbekannten Marina Bay Sands Hotel (das Hotel mit dem Pool am Dach) vorbei) kamen wir in unserem Hotel für die nächsten 4 Nächte in Singapur an.  Die Lobby ist sehr groß, sehr sauber und bei unserer Ankunft im Februar 2024 war alles wunderschön geschmückt, da das chinesische Neujahrsfest erst vor kurzem stattgefunden hatte. Der erste Eindruck war also schon einmal sehr gut. Die Check-in Desks waren alle frei, sodass wir sofort einchecken konnten. Alles verlief wie zu erwarten sehr schnell und wir konnten unsere Zimmerkarten nach wenigen Minuten entgegennehmen. Die Hotelausstattung Das Hotel bietet kostenloses Wlan. Darüberhinaus gibt es ein Spa, ein Fitnesscenter und zwei Pools. Eines davon ist ein kleines Kinderpool mit einer Mini-Wasserrutsche.  Es verfügt außerdem über ein Restaurant, ein Café und eine Bar – diese haben wir aber nicht genutzt. Bei den Pools gibt es außerdem noch eine Pool-Bar, wo man Getränke und kleinere Snacks bestellen kann. Unser Zimmer im Paradox Hotel Unser Zimmer lag in eine der oberen Etagen und war mit dem Lift schnell erreichbar. Als wir unsere Zimmertür öffneten wurden wir super überrascht: wir hatten unseren eigenen Balkon mit Blick auf die Skyline. Wunderschön! Direkt vor uns lag der Singapore River mit Blick auf den Clark Quay. Wir hatten ein einfaches Doppelbett gebucht (Luxe King Room) in der Absicht, dass wir unsere 5jährige Tochter einfach in der Mitte liegen lassen. Das war für diese 4 Nächte absolut Okay für uns und angesichts der Tatsache, dass die Zimmer nicht riesig (ca. 30 m²) sind, auch eine gute Idee. Denn so hatten wir alle ausreichend Platz im Raum. Neben dem Bett gab es einen Schreibtisch, einen großen Schrank, einen kleinen Kühlschrank, sowie eine Kommode mit Safe und TV. Für unsere Zwecke mehr als ausreichend. Das Bad war mit einer großen Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet und insgesamt sehr großzügig. Beim Waschbecken gab es zwei Wasserhähne. Im Zuge des Check ins hat man uns darüber aufgeklärt, dass das Hotel über eine eigene Trinkwasserleitung verfügt. Ein Wasserhahn ist also für das Brauchwasser gedacht und den zweiten nutzt man für das Trinkwasser! Mega!Außerdem hatten wir Bademäntel und Slipper am Zimmer. Der Balkon war mit Stühlen und einem kleinen Tisch ausgestattet, sodass wir sogar einmal unser mitgebrachtes Essen draußen zu Abend gegessen haben. Es war einfach wunderschön am Balkon zu sitzen und die City bei Nacht bestaunen zu dürfen! Overall kann ich bestätigen, dass die Zimmer gut ausgestattet sind und sauber. Da wir Singapur im Zuge einer Thailand-Reise besucht haben, waren wir sogar zweimal in Singapur in diesem Hotel. Einmal bei unserer Anreise aus Wien und einmal im Zuge unserer Rückreise. Bei der Rückreise waren wir aber nur eine Nacht hier. Das Frühstück im Paradox Hotel Singapur Wir haben die Übernachtungen mit Frühstück gebucht. Ich persönlich finde das mit Kind einfach viel praktischer, wenn man direkt im Hotel morgens essen kann, als etwas suchen zu müssen.  Der Frühstücksraum befindet sich in der Nähe der Lobby im Erdgeschoß. Dort angekommen wrude uns jeden Morgen ein Tisch zugewiesen. Der Frühstücksbereich ist recht groß und in mehrere Bereiche unterteilt. Aufgrund der Hotelgröße ist das Gewusel entsprechend groß und ab und zu etwas lauter – aber nicht ungut. Das Frühstück findet in Buffetform statt und die Auswahl ist riesig. Wer sich dort nichts findet, dem kann man vermutlich nicht mehr helfen. Es gibt wirklich alles was das Herz begehrt. Kalt, als auch warm. Eierspeisen, Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Gebäck – wirklich alles was man will. Toll fand ich auch, dass die Auswahl an asiatischen Speisen sehr groß war. Ich habe mich jeden Tag durch verschiedene Speisen durchprobiert von denen ich ehrlicherweise keine Ahnung hatte. Es steht zwar die Bezeichnung auf den Schildern, aber selbst damit konnte ich herzlich wenig anfangen. Manches fand ich geschmacklich gut, manches weniger – aber es war alles so toll angerichtet, dass ich einfach Lust darauf hatte mich durchzuprobieren.  Der Frühstücksraum war ziemlich klimatisiert. Vor allem an den ersten Tagen fand es unsere Tochter etwas zu kalt, sodass wir für sie immer eine Leggins und eine Weste anhatte. Dies vielleicht so als Tipp für dich am Rande. Die Pools Besonders praktisch fand ich übrigens, dass unser Hotel in Singapur auch eine kleine Poollandschaft hatte. Denn in der Stadt ist es immer ziemlich heiß und die Luftfeuchte sehr hoch, sodass

im Singapur Zoo Singapur mit Kindern
Singapur

Singapur mit Kindern entdecken: 10 Tipps und Aktivitäten

Singapur mit Kindern entdecken: 10 Tipps und Aktivitäten Du planst einen Familienurlaub in Singapur mit Kindern oder hast schon deine Reise gebucht? Dann bist du hier genau richtig! Singapur mit Kindern ist ein echtes Abenteuer – die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen, die sowohl für kleine Entdecker als auch für größere Kinder spannend sind. Hier ist eine Liste kinderfreundlicher Ausflugsziele, die deinen Urlaub in Singapur mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Singapur mit Kindern – deine Liste mit Aktivitäten: Wir waren zuletzt im März 2024 in Singapur. Als wir ankamen, steckten wir alle ziemlich im Jetlag. Da hat sich meine Liste mit kinderfreundlichen Ausflugszielen in Singapur als sehr hilfreich herausgestellt, um die Tagesplanung für unsere Mini interessant und abwechslungsreich zu gestalten. 1. Singapur Zoo – Ein Highlight für Singapur mit Kindern  Der Singapur Zoo ist ein absolutes Muss, wenn du Singapur mit Kindern besuchst. Der Zoo ist riesig und beherbergt zahlreiche Tiere in natürlichen Gehegen. Besonders schön ist der Spielplatz mit einem Splash Pad, bei dem sich unsere Tochter so richtig ausgetobt hat. Vergiss also nicht, Bade- oder Ersatzkleidung für deine Kinder mitzunehmen! Hier kannst du einen ganzen Tag verbringen, ohne dass es langweilig wird. Hier geht’s zur Homepage des Singapur Zoo! 2. Far East Organization Children’s Garden – Spaß für die ganze Familie Wenn du Singapur mit Kindern entdeckst, darf dieser Spielplatz im berühmten Gardens by the Bay nicht fehlen. Der Far East Organization Children’s Garden bietet einen riesigen Spielbereich, ein Splash Pad zum Abkühlen und jede Menge Platz zum Spielen. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Ein weiterer Vorteil ist, dass du hier auch Umkleiden und Toiletten findest, sodass dein Aufenthalt ganz entspannt abläuft. Hier geht’s zur Homepage des Far East Organization Children’s Garden! 3. ArtScience Museum – Kunst und Wissenschaft für Kinder Singapur mit Kindern bedeutet auch, spannende Museen zu entdecken! Das Das ArtScience Museum ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch Kunst und Wissenschaft erleben können. Es gibt interaktive Ausstellungen, die zum Mitmachen und Staunen einladen. Hier werden die Kleinen auf spielerische Weise in die Welt der Kunst und Wissenschaft eingeführt.Hier geht’s zur Homepage des ArtScience Museums! 4. Botanischer Garten Singapur – Ein Paradies für Familien Ein weiterer wunderbarer Ort, um Singapur mit Kindern zu erleben, ist der Botanische Garten. Der Garten ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch mehrere Spielplätze und riesige Grünflächen, auf denen Kinder herumtollen können. Der Botanische Garten ist zudem ein UNESCO-Weltkulturerbe – und das Beste: der Eintritt ist kostenlos!Hier geht’s zur Homepage des Botanischen Gartens! 5. Sentosa – Das Freizeitparadies für Singapur mit Kindern Sentosa ist eine vorgelagerte Insel, die speziell für Unterhaltung und Freizeitgestaltung geschaffen wurde. Hier findest du viele Attraktionen, die speziell für Singapur mit Kindern geeignet sind, wie die Universal Studios, einen riesigen Wasserpark und wunderschöne Strände. Wenn du Singapur mit Kindern bereist, ist Sentosa der perfekte Ort für einen actionreichen Tag. Hier geht’s zur Homepage von Sentosa! 6. Jacob Ballas Children’s Garden – Ein spezielles Erlebnis für Kinder Wenn du mit kleinen Entdeckern unterwegs bist, solltest du den Jacob Ballas Children’s Garden im Botanischen Garten besuchen. Dieser Garten wurde speziell für Kinder entwickelt und ermöglicht es ihnen, spielerisch die Natur zu entdecken. Hier können die Kleinen im Grünen herumlaufen, auf Entdeckungstour gehen und dabei viel über die Pflanzenwelt lernen.Hier geht’s zur Homepage des Jacob Ballas Children’s Garden! 7. River Cruise – Singapur aus einer neuen Perspektive erleben Wenn du Singapur mit Kindern erkundest und die Kleinen nach einem langen Tag müde sind, ist eine River Cruise eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt zu erleben. Besonders bei Dämmerung hat man eine atemberaubende Aussicht auf Singapur und die Lichter der Stadt. Diese entspannte Tour ist perfekt, um Singapur aus einer neuen Perspektive zu genießen.Hier geht’s zur Homepage der Singapore River Cruise! 8. Singapur Flyer – Ein Riesenrad für die ganze Familie Der Singapur Flyer ist eines der größten Riesenräder der Welt und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und das Meer. Wenn du Singapur mit Kindern erkundest, solltest du dir diese Attraktion nicht entgehen lassen! Leider war es bei unserem Besuch außer Betrieb, aber für die nächste Reise ist der Singapur Flyer definitiv auf unserer Bucket List.Hier geht’s zur Homepage des Singapur Flyers! 9. Wild Wild Wet Wasserpark – Wasserspaß für die Familie Wenn du Singapur mit Kindern besuchst und nach einem aufregenden Erlebnis suchst, ist der Wild Wild Wet Wasserpark genau das Richtige. Mit vielen Rutschen, Pools und Wasserspielen bietet der Park jede Menge Spaß für die ganze Familie. Hier können sich die Kinder richtig austoben und die Eltern entspannen. Hier geht’s zur Homepage von Wild Wild Wet! 10. Splash at Kidz Amaze – Indoor-Wasserpark für Regentage Falls du Singapur mit Kindern bei Regenwetter besuchst, ist der Indoor-Wasserpark Splash at Kidz Amaze eine tolle Alternative. Hier können die Kinder in einer sicheren Umgebung spielen und planschen, während du dich zurücklehnen und entspannen kannst. Ein ideales Ziel für einen Regentag in Singapur.Hier geht’s zur Homepage von Kidz Amaze! Fazit: Singapur mit Kindern – Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie Wie du siehst, bietet Singapur mit Kindern unzählige Attraktionen und Aktivitäten. Ob du auf Abenteuer in einem Zoo gehst, im Wasserpark planscht oder die Natur im Botanischen Garten entdeckst – Singapur ist ein wahres Paradies für Familien. Wenn du mehr über den perfekten Familienurlaub in Singapur erfahren möchtest, lies dir auch meinen weiteren Singapur Beiträge durch. Vom Singapur Basic Guide bis hin zu einer Liste mit kostenlosen Ausflugszielen in Singapur. Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest für deine Singapur-Reise und schreib mir in die Kommentare, welches Ausflugsziel für dich am interessantesten klingt!  Pinterest

Singapore Riverwalk Aussicht
Singapur

Singapur Reise-Guide: alle wichtigen Tipps für deine Reise

Singapur Reise-Guide: alle wichtigen Tipps für deine Reise Singapur zählt zu meinen absoluten Lieblingsstädten in Asien – ich habe es bereits mit und ohne Kind bereist. In meinem Beitrag erzähle ich dir, was diesen Stadtstaat in Südostasien ausmacht und warum er ein optimales Reiseziel für deinen Familienurlaub ist.  Singapur mit Kindern bereisen? Auf jeden Fall! Das Reisen mit Kindern stellt uns Eltern jedes Mal vor eine Herausforderung: die Suche nach dem perfekten Urlaubsziel. Mit Singapur hast du eines gefunden!   Singapur ist nicht nur ein sehr sicheres Reiseziel in Hinblick auf Kriminalität, sondern zählt auch in der medizinischen Versorgung zur Weltspitze. Neben familienfreundlichen Ausflugszielen bietet dir der Stadtstaat auch noch Badestrände. Ich würde sagen, das sind schon sehr wesentliche Punkte zur Auswahl eines kinderfreundlichen Reiseziels. Aber der Reihe nach, denn Singapur hat noch viel mehr zu bieten. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Singapur ist modern, klein und übersichtlich Singapur ist modern, wohlhabend und zählt mit seinen 5,2 Millionen Einwohnern und 728 km² zu den dichtest besiedelten Orten der Welt. Der Inselstaat südlich von Malaysia ist ein globales Finanzzentrum mit multikultureller Bevölkerung und tropischem Klima. In den Bereichen Bildung, persönliche Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung liegt er an der Weltspitze. Diese Umstände sind ein Grund, warum ich wirklich jedem eine Reise mit Kindern nach Singapur empfehlen kann.   Singapur beste Reisezeit: Regen- vs. Trockenzeit Singapur liegt nahe am Äquator. Das Klima ist ganzjährig tropisch. Wenn man nichts gegen Hitze hat, ist es sogar ein perfektes Reiseziel für unsere Sommerferien. Denn die Regenzeit dauert hier von November bis Januar. Zwischen Juni und August gibt es verhältnismäßig wenig Regen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Februar und April. Dann gibt es in Singapur wenig Regen, viel Sonne aber noch keine allzu große Hitze. Wenn du Lust hast, kannst du Singapur während dem chinesischen Neujahrsfest bereisen. Das habe ich bei meiner ersten Südostasien-Reise gemacht und war ein richtig cooles Erlebnis!  Da sich das Fest nach dem Mond richtet, gibt es keine festen Daten dazu. Zur Reiseplanung müsstest du dich also vorher schlau machen! Allerdings ist die Stadt zu diesen Tagen dann auch ziemlich voll und du musst mit eingeschränkten Öffnungszeiten rechnen. Mein Geheimtipp daher: reise erst nach dem Neujahrsfest an und genieße die wunderschön dekorierte Stadt ganz ohne den Menschentrubel. Rund 2 bis 3 Wochen nach dem Fest findest du überall noch die wunderschöne bunte Dekoration.  Anreise nach Singapur Der Flughafen Changi in Singapur ist eines der größten Drehkreuze in Südostasien, dementsprechend einfach ist es Singapur zu erreichen. Direktflüge mit Singapore Airlines oder Lufthansa verbinden Deutschland in 12 Stunden mit Singapur. Von Österreich aus gibt es Verbindungen mit Ethiad, Turkish, Qatar oder Emirates in den Zwergstaat. Ab Juni 2025 kann man mit Scoot direkt von Wien nach Singapur fliegen. Einreise Singapur: diese Dinge musst du wissen Für deine Einreise nach Singapur muss dein Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig sein. Es besteht keine Visumpflicht, jedoch musst du innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise die elektronische Ankunftskarte ausfüllen. Dies ist kostenlos und wird unter diesem Link gemacht:  ICA | Entering, Transiting and Departing Außerdem musst du bei der Einreise deine Ausreise nachweisen können. Dh, du musst über ein Weiterreise- oder Rückflugticket verfügen. Für die Weiterreise in ein anderes Land mit Visumpflicht musst du bereits bei der Einreise in Singapur über dieses Visum verfügen!  Darüber hinaus musst du ausreichend Geldmittel für deinen Aufenthalt nachweisen können. Die Höhe darüber ist allerdings nicht näher definiert.   Bei unserer letzten Einreise nach Singapur haben wir im Zuge der Immigration einen Schalter extra für Familien besucht und waren innerhalb von wenigen Minuten durchgewunken. Die Mitarbeiter am Flughafen sind dahingehend sehr freundlich und hilfsbereit.  Achtung wenn du schwanger nach Singapur reisen möchtest: ab der 24. Woche benötigst du dafür ein Visum!  Singapur, the fine city und Kaugummis Singapur trägt den doppeldeutigen Namen the fine city. Denn Singapur ist sehr sauber. Bestimmt eine der saubersten Städte, die du je gesehen haben wirst. Das liegt aber nicht zwingend daran, dass die Einwohner Singapurs großen Wert auf Sauberkeit legen, sondern viel mehr daran, dass achtloses Wegwerfen von Müll unter Strafe steht. 500 Singapur Dollar kostet es dich – also umgerechnet rund 350 Euro. Da überlegst du es dir lieber zweimal einen Zigarettenstummel einfach wegzuwerfen. Da auch Kaugummis ein großes Schmutz-Problem in vielen Städten darstellen, sind sie in im Inselstaat überhaupt gleich verboten. Ja, du liest richtig. In Singapur gibt es keine Kaugummis. Selbst die Einfuhr von Kaugummi ist in Singapur verboten. Mit dem Taxi durch Singapur Das wichtigste zuerst: in Singapur herrscht Linksverkehr!  Das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut, sicher und sehr sauber. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass Taxifahren äußerst günstig ist und wenn du als Familie unterwegs bist, kommen dir Taxis meist billiger als die Öffis in Singapur.  Ich empfehle dir, dir vor deiner Reise die App „Grab“ runterzuladen. Grab ist das asiatische Pendant zu Uber, also eine Möglichkeit um Fahrten oder Transporte zu buchen.  Die Bedienung ist wirklich einfach – du gibst deinen Standort und dein Ziel bekannt und die App bucht dir den nächsten verfügbaren Fahrer. Du bekommst das Kennzeichen und Details zum Auto übermittelt und erfährst den Treffpunkt in deiner unmittelbaren Nähe. Hinterlege am besten schon vor deiner Reise deine Kreditkarten- oder Paypaldaten, sodass du bei deiner Ankunft nur noch den Fahrer suchen und buchen musst.  Bei Grab hast du außerdem die Möglichkeit einen Kindersitz/Sitzerhöhung für kleines Geld dazuzubuchen.  Achtung vor Prime Taxis Prime Taxis sind etwas luxuriösere Taxis. Meist handelt es sich lediglich um ein etwas teureres Automodell. Oftmals findet man eigene Premium-Taxistände vor diversen Touristenattraktionen oder Nobelhotels in Singapur. Diese Prime Taxis sind – meines Erachtens nach – unverhältnismäßig teurer als die Standard Taxis. Wenn du dir nicht sicher bist, frag einfach den Fahrer danach oder lass dir den ungefähren Fahrpreis für deine Route schätzen falls du sicher gehen möchtest, welches Taxi du vor dir hast. Die Öffis in Singapur Wenn du Singapur mit den Öffis erkunden möchtest, empfehle ich dir die EZ-Link Karte. Dies ist eine wiederaufladbare Smartcard, die du für Fahrten mit dem MRT, Bus oder LRT nutzen kannst.

Lichtershow
Singapur

Supertrees Lichtershow in Singapur: Garden Rhapsody

Supertrees Lichtershow in Singapur: Garden Rhapsody Sie sind eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Singapurs: Die Supertrees Lichtershow im Areal von Gardens by the Bay. Jeden Abend findet dieses Highlight statt, namens Garden Rhapsody. In meinem Beitrag findest du alle Infos zum Spektakel. Die Supertrees Lichtershow – was kann sie? Garden Rhapsody nennt sich die allabendliche Lichtershow in Singapur. Bei dieser werden die Supertrees durch (mehr oder weniger) eindrucksvolle Verbindung von Licht und Musik in Szene gesetzt. Die Themenmusik wechselt monatlich. Die exakte Location der Supertrees Lichtershow Supertree Grove ist die etwas einfache Auskunft, die mir die Homepage von Gardens by the Bay geboten hat, als ich danach suchte. Aber so haben wir die Supertrees Lichtershow dann tatsächlich gefunden:Wir fuhren mit der günstigen Taxi-Alternative „Grab“ zu Gardens by the Bay. Als wir dort ausstiegen, ging links von uns ein Stiegenaufgang hoch. Dort sind wir rauf gegangen und so lange geradeaus, bis ein Stiegenabgang kam. Unten angekommen, standen wir direkt unter den Supertrees, am Supertree Grove.Gehst du den Stiegenabgang nicht hinunter, sondern seitlich dran vorbei, kannst du dir die Bäume von etwas weiter oben ansehen.Achtung: Geh keinesfalls zu den Bäumen, die du direkt beim Taxi-Ausstieg siehst. Das sind die falschen! Showzeiten: Die Show findet zwei Mal täglich statt: Einmal um 19:45 Uhr und einmal um 20:45 Uhr. Sie dauert rund 15 Minuten.Da wir mit unserer kleinen Tochter unterwegs waren, entschieden wir uns für die Show um 19:45 Uhr. Da wir direkt zuvor eine Singapore Rivercruise gemacht haben, kamen wir ein paar Minuten nach dem Beginn der Show an. Tat dem Ganzen aber keinen Abbruch. Und obwohl der Besucherandrang groß ist, findet man auf jeden Fall ausreichend Platz unter den Bäumen, um die Show zu beobachten. Eintritt: Wir konnten es irgendwie kaum glauben, aber im sonst so teuren Singapur war diese Veranstaltung kostenlos. Mein Fazit zur Supertrees Lichtershow „Garden Rhapsody“: Muss man diese Supertrees Lichtershow in Singapur gesehen haben? Naja, um ehrlich zu sein, hat sie uns nicht vom Hocker gehauen. Weder unsere Mini, noch mich und am wenigsten meinen Mann. Im Endeffekt sind es einfach nur beleuchtete Metallkonstrukte, die zur Musik blinken. Wenn du in Singapur bist und Zeit dafür hast: schau es dir an. Aber falls du es doch nicht dorthin schaffst, kann ich dich beruhigen: du hast nichts Außergewöhntliches verpasst! Im Vergleich dazu fand ich zB die Wassershows vorm Bellagio in Las Vegas oder dem Burj Khalifa in Dubai wesentlich schöner, inklusive Gänsehautfeeling! Hast du die Supertrees Lichtershow in Singapur bereits besucht? Falls ja, wie hat sie dir gefallen?Falls du noch weitere Fragen zu meinem Beitrag hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare.Wenn du ein funkelndes abendliches Singapur erleben möchtest ohne die Supertrees Lichtershow zu besuchen, kann ich dir diese beiden Ausflüge empfehlen, die man auch bei Dunkelheit machen kann: Den Singapore Riverwalk und die Singapore Rivercruise. Supertrees Lichtershow: Zusammenfassung Allgemeine Infos 2x tägliche Lichter- und Musikshow„Garden Rhapsody“, freier Eintritt Location Supertree Grove im Gelände von Gardens by the Bay Show Zeiten 19:45 Uhr und 20:45 Uhr Homepage Hier geht’s zur Garden Rhapsody Barrierefrei ja, überall sind Lifte vorhanden kinderwagentauglich Weiterempfehlung muss man nicht unbedingt gesehen haben Pinterest

Clarke Quay
Singapur

Singapore Riverwalk – entdecke die Highlights am Fluss

Singapore Riverwalk – entdecke die Highlights am Fluss Wir waren zuletzt im März 2024 mit unserer damals 5 Jahre alten Tochter in Singapur. Auf der Suche nach kinderfreundlichen Ausflugsideen bin ich auf diesen wunderschönen Spaziergang gestoßen: den Singapore Riverwalk.In meinem Beitrag erzähle ich dir alles über diese autofreie Tour und all den Highlights entlang des Weges. Infos zum Singapore Riverwalk Beim Singapore Riverwalk spazierst du entlang des Wassers. Die Gehwege sind flach und breit, das bedeutet es ist auch ein wunderbares Ausflugsziel mit Buggy. Außerdem gehst du abseits der Straßen spazieren, was optimal für einen Ausflug mit Kindern ist. Wenn du ihn komplett abgehst, ist er ca. 3 Kilometer lang. Du kannst ihn aber natürlich auch abkürzen falls du zum Beispiel mit kleineren Kindern unterwegs bist, die noch nicht so weit laufen möchten oder können.Der Weg liegt in der prallen Sonne, nimm also eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Wasser mit.Es gibt entlang des Weges eine große Anzahl an Restaurants; du kannst deine Tour somit mit einem Mittag- oder Abendessen verbinden. Rechne dies eventuell in deine Tagesplanung mit ein. Start und Ziel Der Singapore Riverwalk beginnt am Robertson Quay und endet am Collyer Quay. Da unser Hotel direkt am Clarke Quay gelegen ist, starteten wir unseren Spaziergang von dort aus in Richtung Collyer Quay. Singapore Riverwalk: wir starten am Clarke Quay Wir starteten unseren Tag direkt mit dem Riverwalk. Wir sind also unmittelbar nach dem Frühstück im Paradox Hotel aus los marschiert ans Wasser zum Clarke Quay. Diese Gegend kannten wir bereits aus den Abenden davor, da sich am Clarke Quay ein Restaurant an das nächste reiht. Der gesamte Bereich ist Fußgängerzone, keine Autos weit und breit. Somit konnte unsere Tochter dort einfach frei herumlaufen, was so einen Spaziergang sehr vereinfacht.Vorbei am Einkaufscenter „Clarke Quay Central“ ging es für uns Richtung der ersten Brücke, der „Coleman Bridge„. Diese haben wir unterhalb der Fahrbahn überquert, um so auf die andere Seite des Flusses zu gelangen.Genau auf dieser Höhe haben wir unsere erste Schildkröte im Fluss entdeckt. Falls ihr euch also je um den Singapore River herum aufhaltet, haltet unbedingt Ausschau nach Schildkröten. Was für ein Erlebnis, vor allem für unsere Mini, die ich kaum mehr vom Platz wegbewegen konnte. Selbst als die Schildkröte auch schon wieder untergetaucht war.Auf der anderen Seite angekommen, gingen wir auf einem sehr breiten, sauberen Gehweg. Wieder direkt am Wasser entlang und ohne Autoverkehr. Der Blick auf die Skyline ist sehenswert, die Architektur mancher Häuser ist beeindruckend.Immer wieder luden uns Bänke entlang des Weges zum Sitzenbleiben ein. Viele große Familien saßen sogar beisammen auf Picknickdecken und genossen ihren gemeinsam Brunch.Die kleinen Boote der Rivercruise Veranstalter fuhren regelmäßig an uns vorbei und machten Lust, selbst einmal als Passagier mitzufahren. Singapore Riverwalk: erneute Schildkrötensichtung Als wir das Parlament links von uns erreicht haben, entdeckten wir tatsächlich eine zweite Schildkröte im Wasser. Wer hätte das gedacht. Und wenn ich mich jetzt korrekt an all meine Reise erinnere, sind diese Schildkröten die ersten überhaupt gewesen, die ich je in einem Fluss gesehen habe.Wir spazierten weiter während wir auf dir gegenüberliegende Seite die Skyline rund um den Boat Quay bestaunten. Die sah untertags schon spektakulär aus, wie sollte das erst im Dunkeln mit all den Lichtern wirken?Weiter ging es, vorbei am Asian Civilisations Museum, bis wir auf der gegenüberliegenden Seite des Singapore Rivers das bekannte Fullerton Hotel entdeckten. Da die Cavenagh Bridge bei unserem Besuch gerade gesperrt war, gingen wir einfach ein kleines Stück weiter zur Anderson Bridge und überquerten den Fluss an dieser Stelle.Von hier aus war es nur noch ein Katzensprung zu unserem Ziel, dem Merlion im gleichnamigen Park. Singapore Riverwalk: angekommen beim Merlion Wir teilten uns den Merlion Park mit hunderten anderen Touristen, aber das machte die grandiose Aussicht, die wir von hier aus hatten, nicht schlechter. Zur einen Seite der Merlion, genau gegenüber das ikonische Marina Bay Sands Hotel und das blütenförmige Art Science Museum. Die Skyline der Marina Bay auf der anderen Seite ergab einfach nur ein Wow-Erlebnis. Nachdem sich langsam die Mittagszeit näherte, brannte die Sonne richtig auf uns runter. Spätestens jetzt war es also Zeit für ein Eis und erfreulicherweise fanden wir direkt einen 7 Eleven der uns die passende Erfrischung lieferte.Wir spazierten die letzten Meter des Singapore Riverwalks noch zu Ende bis zum Collyer Quay. Hier suchten wir uns eines der günstigen Taxis, mit dem wir uns zurück zum Hotel machten und uns im Pool erst einmal ordentlich abkühlten. Mein Fazit zum Singapore Riverwalk Kurz und knapp: ich war begeistert! Wie oft hat man in Metropolen schon autofreie, breite Gehwege mit Blick auf Skylines? Singapur zeigt sich beim Riverwalk von seiner schönsten Seite und lädt definitiv zum Verweilen ein.Wenn du mehr Tipps zu Singapur lesen möchtest, schau dir doch mal meine Beiträge zu den Themen kinderfreundliche oder kostenlose Ausflugsziele in Singapur an. Außerdem habe ich dir einen kleinen Reise Guide für den Stadtstaat zusammengestellt.Kennst du den Singapore Riverwalk bereits? Wie hat er dir gefallen? Schreib es mir gerne in die Kommentare! Singapore Riverwalk: auf einen Blick Start- und Endpunkte Robertson Quay Marina Bay/Collyer Quay Strecke ca. 3km Zeit vor Ort Reine Gehzeit ab Clarke Quay: 20 Minuten. Wir haben rund 45 Minuten gebraucht Babys & KInder Kinderwagentauglich,Highlight: Schildkröten im Fluss Öffentliche Verkehrsmittel MRT Stationen: Raffles Place, Clarke Quay Restaurants viele Restaurants am Clarke und Boat Quay Sehenswürdigkeiten Clarke Quay, Asian Civilisations Museum, Boat Quay, Merlion, Marina Bay Sands Hotel Pinterest

Kostenlose Ausflugsziele Singapur - Blick auf das Marina Bay Sands
Singapur

Kostenlose Ausflugsziele in Singapur: 12 Tipps für deinen Besuch

Kostenlose Ausflugsziele in Singapur: 12 Tipps für deinen Besuch  Singapur zählt zu den teuersten Städten der Welt. Doch auch hier kannst du spannende Erlebnisse haben, ohne dein Budget zu sprengen. In diesem Beitrag stelle ich dir 12 kostenlose Ausflugsziele in Singapur vor, die dir die Vielfalt und Schönheit der Stadt näherbringen – ganz ohne Eintrittskosten. Kostenlose Ausflugsziele in Singapur, trotzdem schön In Singapur angekommen wirst du schnell feststellen, warum der Zwergstaat zu den teuersten Städten der Welt gehört. Um das Reisebudget etwas zu schonen, empfehle ich dir deine kostenpflichtigen (ja, oft teuren) Sehenswürdigkeiten mit kostenlosen Attraktionen zu kombinieren. Denn eines kann ich dir schon sagen, nur weil die untenstehenden Ausflugsziele gratis sind, sind sie nicht weniger sehenswert. 1. Botanischer Garten Bei meinem ersten Besuch in Singapur war ich wirklich erstaunt, dass der Zugang zum Botanischen Garten kostenlos ist. Denn erstens ist er wirklich sehr groß und zweitens bietet er auch für Kinder einen schönen Spielbereich. Definitiv ein tolles Ausflugsziel, wenn deine Kinder nach der Anreise noch mit Jetlag kämpfen! (Hierzu habe ich übrigens einen eigenen Blogbeitrag für dich: Jetlag bei Kindern). 2. Gardens by the Bay ist ein kostenloses Ausflugsziel in Singapur Das Gelände von Gardens by the Bay kann man kostenlos erkunden. Erst wenn du die Attraktionen wie die Sky Trees oder einen der Domes besuchen möchtest, musst du Eintritt bezahlen. Ein ganz tolles Highlight dort ist der Far East Organization Children’s Garden mit einem riesigen Splash Pad (Wasserspielplatz) und einem großen Kinderspielplatz. Für unsere Tochter zählte dieser Bereich auf jeden Fall zur besten kostenfreien Aktivität in Singapur.Übrigens ist auch die Lichtershow, die jeden Abend bei den Sky Trees stattfindet, kostenlos! 3. Marina Bay Waterfront Promenade Diese Promenade bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline Singapurs! Hier kann man einfach gemütlich entlang des Wassers spazieren. Auch abends, wenn die Lichter der Stadt zu leuchten beginnen, einen Spaziergang wert! 4. East Coast Park Der East Coast Park ist ein Badestrand in Singapur. Da es dort auch einige Spielplätze gibt, ist es ein absolut empfehlenswertes Ausflugsziel für Kinder. 5. Merlion Park – das Wahrzeichen kann man gratis besuchen Im Merlion Park findest du, wenig überraschend, das Wahrzeichen Singapurs: den Merlion. Daher ist es dort meist auch ziemlich voll. Ich würde dir empfehlen entweder früh morgens oder spät abends dort zu sein. Die Aussicht auf das gegenüberliegende Marina Bay Sands Hotel ist ebenfalls wunderschön. 6. Singapore Riverwalk Der Singapore Riverwalk war eines meiner Highlights in dieser Stadt. Man spaziert entlang des Flusses, dem Singapore River, vom Clarke Quay bis zum Merlion Park (oder umgekehrt). Der Weg ist breit und kinderfreundlich, die Aussicht auf die Skyline ein Traum. Ich habe diesem Ausflugsziel einen ganzen Beitrag gewidmet: Singapore Riverwalk. 7. MacRitchie Reservoir: Das Reservoir ist bekannt für seine Wanderwege inmitten üppiger Natur. Hier kannst du Spaziergänge machen und nach anstrengenden Sightseeing Touren richtig entspannen. 8. Haw Par Villa Themenpark: Die Haw Par Villa darfst du dir nicht als Themenpark im „Disney-Sinn“ vorstellen. Dort findest du Skulpturen, Gärten und Pavillons und daher ist eher ein Ausflugsziel für Kulturinteressierte.  9. Buddah Tooth Relic Temple: Wie der Name bereits verrät handelt es sich dabei um einen buddhistischen Tempel mit schöner Architektur. 10. Fort Canning Park: Der Fort Canning Park ist ein historischer Park mit Denkmälern, Ruinen und Grünflächen. Ein tolles Ausflugsziel wenn du gerne fotografierst.  11. Kampong Glam: Kampong Glam ist ein Stadtviertel Singapurs, lebhaft, mit vielen Geschäften, Kunstgalerien und Restaurants. 12. Little India: Little India ist wie Kampong Glam ebenfalls ein Stadtteil in Singapur. Wenn du gerne indisch isst, solltest du unbedingt einen Abstecher dorthin machen. Kostenlose Ausflugsziele in Singapur – mein Fazit: Du siehst, es gibt eine recht große Auswahl an kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Singapur. Wenn du diese mit ein paar eintrittspflichtigen Highlights kombinierst, sollte dein Urlaub hoffentlich nicht allzu teuer werden. Als zusätzlichen Spartipp empfehle ich dir außerdem unbedingt die günstigen Food Courts zu besuchen. Denn Restaurantbesuche können dir in Singapur auch ein großes Loch ins Reisebudget reißen.Wenn du Singapur mit Kindern besuchst, empfehle ich dir noch meinen Beitrag mit kinderfreundlichen Ausflugszielen.  Hast du noch weitere Tipps zum Sparen in Singapur? Falls ja, schreib sie mir gerne in die Kommentare. Pinterest

Nach oben scrollen