Kopenhagen im Winter mit Kindern – Tipps & Highlights
Kopenhagen im Winter mit Kind: Tipps & Highlights Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Städtereisen im Advent? Da denken viele an Wien, Nürnberg oder Straßburg. Doch Kopenhagen im Winter mit Kindern ist ein echter Geheimtipp: Die dänische Hauptstadt zeigt sich im Dezember besonders stimmungsvoll – perfekt für eine gemütliche Familienauszeit. Seit einigen Jahren zieht es uns jeden Winter hierher, und jedes Mal aufs Neue sind wir verzaubert von der besonderen Atmosphäre: Überall duftet es nach Zimt, die Straßen glänzen im Lichtermeer, und das typisch dänische Hygge-Gefühl spürt man an jeder Ecke – sei es beim Schlendern über die Weihnachtsmärkte oder beim Aufwärmen in einem der charmanten Cafés. In diesem Beitrag zeige ich dir unsere liebsten Orte, gebe dir praktische Tipps für die Planung und verrate, warum Kopenhagen im Winter mit Kindern überraschend entspannt und einfach magisch ist. Wir lieben KopenhagenDas erste Mal war ich mit meinem Mann zur Weihnachtszeit in Kopenhagen – frisch verliebt, zu zweit, im Schneefall über den Weihnachtsmarkt im Tivoli schlendernd. Diese Tage haben mich verzaubert. Kopenhagen hat mich damals regelrecht in seinen Bann gezogen.Wir sind danach noch viele Male zurückgekehrt – immer wieder nur wir zwei. Und als unsere Tochter geboren wurde, war für uns ganz klar: Auch sie soll diese magische Adventzeit erleben.Und was soll ich sagen? Schon beim ersten Besuch war auch sie begeistert – und freut sich seither jedes Jahr aufs Neue auf „ihr Kopenhagen im Winter“. Warum Kopenhagen im Winter mit Kindern eine Reise wert ist Wenn ich mich mit anderen über Adventreisen unterhalte, kommt Kopenhagen erstaunlich selten zur Sprache. Dabei ist gerade die dänische Hauptstadt ein echter Geheimtipp – besonders für Familien. Kopenhagen ist übersichtlich, charmant und wunderbar unkompliziert. Im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen wirkt die Stadt fast schon gemütlich – ideal für einen Städtetrip mit Kind. Das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend ausgebaut, pünktlich und verlässlich. Und modern noch dazu: Alle Tickets kannst du bequem über die App „DOT“ kaufen. Was uns besonders gefällt: Die Stadt ist unglaublich fußgängerfreundlich. Man kann ganz entspannt durch die Straßen schlendern, ohne ständig im Trubel unterzugehen – das macht das Erkunden mit Kindern so angenehm. Und das Beste? Die Anreise ist kurz und stressfrei. Ab Wien bist du in nur 1,5 Stunden in Kopenhagen – und vom Flughafen Kastrup fährt der Zug in nur 15 Minuten direkt ins Stadtzentrum. Klingt entspannt? Ist es auch. 🎠 Der Tivoli Weihnachtsmarkt – ein magisches Winterwunderland Wenn du die Augen deiner Kinder wirklich zum Leuchten bringen willst, dann plane eine Reise nach Kopenhagen zwischen Mitte November und Ende Dezember. In dieser Zeit verwandelt sich der älteste Vergnügungspark der Welt, der Tivoli, in ein glitzerndes Winterwunderland – mit Tausenden Lichtern, festlich geschmückten Tannenbäumen und zauberhaften Holzhütten. Wusstest du, dass sich Walt Disney bei der Gestaltung von Disneyland vom Tivoli inspirieren ließ? Er hat den Park persönlich besucht – und war begeistert von seiner einzigartigen Atmosphäre. Wenn das kein Grund ist, selbst einmal durch dieses Lichtermeer zu spazieren … Für unsere Tochter ist der Tivoli jedes Jahr aufs Neue ein Paradies. Dort treiben kleine Weihnachtswichtel ihr Unwesen – mal entdeckt man ihren Schatten hinter einer alten Uhr, mal kann man ihnen beim Backen zusehen. Unsere Tochter ist vom ersten Moment an verzaubert – ihre Augen strahlen mit den Glitzerlichtern um die Wette. Und dann sind da noch die unzähligen Fahrgeschäfte, der Weihnachtsmann, der Eislaufplatz, der große Spielplatz und die süßen Spielhäuschen. Jedes Jahr entdecken wir etwas Neues – und selbst wir Eltern können dem Zauber kaum widerstehen. Mit einem Häferl Gløgg in der Hand durch den festlich geschmückten Park zu schlendern, gehört für mich persönlich zu den schönsten Reiseerinnerungen überhaupt. Der Tivoli ist der Grund, warum Kopenhagen im Advent für uns jedes Jahr ein Fixpunkt ist. 💡 Tipp: Besuch den Tivoli am besten unter der Woche und am frühen Abend – dann ist es ruhiger und die Lichter kommen besonders schön zur Geltung. Denk an warme Kleidung und plane genug Zeit ein, um alles in Ruhe zu entdecken. 🧸 Kopenhagen im Winter mit Kindern: Indoor-Highlights für kalte Tage Auch wenn Kopenhagen im Winter oft strahlend schön ist – es kann natürlich auch mal regnen oder richtig kalt werden. Zum Glück bietet die Stadt auch jede Menge familienfreundliche Indoor-Aktivitäten, die nicht nur spannend, sondern auch richtig schön warm sind: 🔬 Experimentarium Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert. Hier wird geforscht, gebaut, gespielt – und dabei ganz nebenbei gelernt. Unsere Tochter liebt vor allem die Stationen zum Basteln und die spannenden Mitmach-Experimente. Perfekt für einen halben oder sogar ganzen Tag voller Aha-Erlebnisse! 🏺 Kindermuseum im Nationalmuseum Ein echtes Highlight für kleine Entdecker! Hier können Kinder historische Kleidung anprobieren, mit Spielzeug aus vergangenen Zeiten spielen oder sich ins Wikingerboot setzen.Besonders toll: Alles, was auf Kinderhöhe liegt, darf auch angefasst werden – „Bitte nicht berühren“-Schilder sucht man hier vergeblich. Ein Museum, das Kinder wirklich willkommen heißt! 🐠 Blå Planet – Das Aquarium Nur einen Katzensprung vom Flughafen entfernt liegt das größte Aquarium Nordeuropas. Besonders beeindruckend sind die riesigen Becken mit Haien, Rochen und tropischen Fischen. Beim letzten Besuch durften wir sogar Seeigel und Rochen streicheln – ein unvergessliches Erlebnis! 💡 Tipp:Das Aquarium liegt in der Nähe des Flughafens und eignet sich daher perfekt für den letzten Tag deiner Reise. Dein Gepäck kannst du ganz unkompliziert in einem Spind vor Ort verstauen – so lässt sich der Abschied von Kopenhagen nochmal ganz entspannt genießen. 🎄 Weihnachtsmärkte in Kopenhagen – mehr als nur Tivoli So zauberhaft der Tivoli auch ist – Kopenhagen hat noch viele weitere Weihnachtsmärkte, die sich wunderbar für Familien eignen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt zum Verweilen ein: 🛶 Nyhavn Das berühmte Hafenviertel wird im Winter zu einer märchenhaften Kulisse. Zwischen den bunt beleuchteten Giebelhäusern reihen sich festlich geschmückte Holzhütten aneinander. Hier kannst du dänische Spezialitäten kosten, während die Kinder die großen Schiffe bestaunen.Unser Ritual: Nach dem Bummeln kehren wir gern in eines der gemütlichen Lokale direkt am Wasser ein – zum Aufwärmen, Durchatmen und Genießen. 🎁 Højbro Plads Mitten in der Innenstadt,

