Märchenpark Marquarstein
Ausflüge & Freizeitparks, Deutschland

Märchenpark Marquartstein: Freizeitspaß für die ganze Familie

Märchenpark MarquartsteinFreizeitspaß für die ganze Familie Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Der Märchenpark Marquartstein ist ein familienfreundliches Ausflugsziel in Bayern, ideal für Eltern und kleine Kinder, die Natur und Abenteuer erleben möchten. Wir haben den Park im Zuge einer Salzburg-Reise im August 2024 besucht, da er nur 40 Autominuten von Salzburg Stadt entfernt liegt. Der Erlebnispark Marquartstein eignet sich meiner Meinung nach perfekt für Kinder bis 10 Jahre. Älteren Kindern wird hier vermutlich schnell langweilig werden, da die Attraktionen eher für kleinere Kids ausgelegt sind. Märchenpark Marquartstein auf einen Blick Märchenpark Marquarstein Preise Die Eintrittspreise lagen bei unserem Besuch bei: Erwachsene ab 14 Jahren: EUR 17,40 Kinder ab 90cm Körpergröße: EUR 15,20 Kinder unter 90cm Körpergröße haben kostenlosen Eintritt in den Park Öffnungszeiten Märchenpark Marquarstein Der Erlebnispark Marquartstein ist von: Ende März bis Anfang November täglich geöffnet jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr Anreise mit dem Auto  Über die Autobahn München – Salzburg (A8) mit den Ausfahrten Bernau oder Grabenstätt. Der Park liegt ein bisschen versteckt, vertrau dem Navi – es fürht dich direkt hin. Vor Ort gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze. Kinderwagen & Hunde im Märchenpark Der Märchenpark ist kinderwagenfreundlich – Ein Teil des Erlebnisparks liegt auf einem Hügel, dh hier ist dann bergauf schieben erforderlich. Außerdem darfst du deinen Hund an der Leine mitführen. Somit ist das familienfreundliche Ausflugsziel in Bayern tatsächlich eines für die ganze Familie. Unser Ausflug in den Märchenpark Marquartstein Nachdem wir den Vormittag in der Stadt Salzburg verbracht haben, suchten wir für den Nachmittag ein kinderfreundliches Ausflugsziel in der Nähe. In unserer Unterkunft waren Prospekte für den Märchenpark Marquarstein ausgelegt und sind so auf ihn gestoßen.Nach einer raschen Anreise über die Autobahn, haben wir vor Ort mit Freunde festgestellt, dass der Parkplatz gar nicht so voll war wie erwartet. Die Besucheranzahl war während unserem Ausflug sehr angenehm, da es zu keinerlei Wartezeiten kam. An der Kassa bekam unsere Tochter eine Art Stempelpass. Quer im Märchenpark verteilt, gab es verschiedene Stempelstationen und wenn man während seinem Besuch alle abgestempelt hat, gabs eine kleine Überraschung beim Verlassen. Der Park ist in 2 Bereiche unterteilt, einem unteren und einen oberen. Da es bei unserem Besuch sehr heiß war, sind wir nun einen kleinen Teil des oberen Bereichs abgegangen und haben uns mehr im unteren aufgehalten. Der auch zeitgleich der größere ist. Einmal durch die Märchenwelt Direkt nach dem Eingang ging es auch schon los mit den Schaukästen, die die diversen Märchen erzählen. Auf Knopfdruck konnte man sich das Märchen erzählen lassen und auch sonst gab es immer wieder coole Überraschungen entlang des Weges, wie zum Beispiel den Müller, den man mittels Klopfen aus seiner Mühle holt.Zwischendurch kamen wir bei einem Streichelzoo vorbei, bei dem wir Schafe und Ziegen streicheln konnten. Mein Tipp: Steck dir für deinen Besuch Münzen ein, denn dann kannst du die Tiere mit Futter aus dem Automaten füttern. Weiter ging es für uns zur Schneckenbahn, eine langsam fahrende (man muss selber treten) Bahn, deren Waggons in Schneckenform gestaltet sind. Platz haben immer 2 Personen und die Bahn ist besonders bei den kleineren Kindern sehr beliebt. Aufgrund der geringen Besucheranzahl mussten wir dort nicht einmal anstehen, sondern konnten sofort losfahren. Bevor wir den großzügigen Spielplatz besuchten, gingen wir noch ein Stück hinauf zum kleinen Wasserspielplatz. Dieser ist eher zum Pritscheln gedacht. Badekleidung hatten wir zwar mit, aber war nicht notwendig. Der Spielplatz im Märchenpark Marquartstein Da es mittlerweile wirklich heiß war, hatte unsere Tochter keine Lust mehr, weiter bergauf zu laufen und somit sind wir wieder in den unteren Bereich zurück spaziert und sie konnte dort in Ruhe den Spielplatz erkunden. Hier gibt es von besonderen Schaukeln, über witzige Pferderennen und Hüpfkissen auch einen riesigen Sandspielplatz, einfach alles was das Kinderherz begehrt. Wir haben dort wirklich sehr viel Zeit verbracht. Ein Besuch zahlt sich meiner Meinung nach also auch dann aus, wenn man nur den unteren Bereich des Märchenparks besuchen will. Restaurant im Märchenpark Innerhalb des Erlebnisparks Marquartstein gab es bei unserem Besuch ausschließlich Getränke- und Eisautomaten, aber kein Lokal. Aber genau gegenüber des Parks liegt das Cafe Restaurant Jägerwinkl. Als uns der Eis-Hunger packte, holten wir uns am Ausgang des Märchenparks einen Stempel, mit dem wir später erneut reindurften, und gingen in das Restaurant. Die Bedienung war dort sehr freundlich und unser Eisbecher war groß und hat geschmeckt. Kann ich dir also absolut empfehlen, ebenfalls einen Abstecher dorthin zu machen. Wie viel Zeit sollte man für den Erlebnispark Marquartstein einrechnen? Wir haben dort rund 2,5 Stunden verbracht. Wenn man bedenkt, dass wir den oberen Teil fast gar nicht besucht haben und auch die vorhandene Sommerrodelbahn nicht beansprucht haben, kann man hier einen halben Tag oder länger verbringen. Unser Fazit vom Märchenpark Marquartstein Ein Besuch im Märchen Erlebnispark verspricht einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie. Hier können die Kinder spielerisch in die Welt der Märchen eintauchen. Auch wenn wir an der ein oder anderen Stelle den Eindruck bekommen haben, dass der Freizeitpark schon etwas in die Jahre gekommen ist, war alles sehr gepflegt und ordentlich. Die Spielplätze sind wohl eher auf die kleineren Kinder ausgerichtet. Für über 10jährige ist vermutlich nur die Sommerrodelbahn interessant.Wir haben unseren Ausflug in den Märchenpark wirklich sehr genossen. Auch weil die Gegend rundum mit ihrer Alpenlandschaft einfach wunderschön ist. Und die deutsche Gastfreundschaft spürt man auch überall. Der Märchen Erlebnispark ist ein kinderfreundliches Ausflugsziel, das ich euch aus ganzem Herzen empfehlen kann, wenn ihr einmal in dieser Region unterwegs seid. Oder vielleicht auch eure Fahrzeit in dieser Gegend unterbrechen möchtet, weil ihr auf der Durchreise seid.  Pinne dir den Beitrag gerne auf deiner Pinterest für deine Sammlung an Ausflugszielen in Bayern. Warst du schon einmal im Märchenpark Marquartstein? Falls ja, schreib mir gerne in die Kommentare wie du ihn fandest! Für später merken: Jetzt auf Pinterest speichern Du suchst weitere Ausflugsziele in der Nähe vom Märchenpark? 🧡 Dann lies meinen Beitrag zum Gut Aiderbichl in Henndorf🧡 Besuche mit uns den wunderschönen Alpenzoo Innsbruck in Tirol Gut Aiderbichl Henndorf Alpenzoo Innsbruck Preise & Tipps