Eislaufen in Tulln – Unser Ausflug auf den Tullner Eislaufplatz
Eislaufen in Tulln – Unser Ausflug auf den Tullner Eislaufplatz Eislaufen in Tulln ist ein perfektes Wintervergnügen für die ganze Familie! Wir haben den Tullner Eislaufplatz mit unserer Tochter besucht und erzählen dir in diesem Beitrag alles über unsere Erfahrungen, Preise, Öffnungszeiten und wertvolle Tipps für einen gelungenen Ausflug. Wenn du nach einem Eislaufplatz in Niederösterreich suchst und wissen willst, ob sich ein Besuch in Tulln wirklich lohnt, dann lies unbedingt weiter. Eislaufen in Tulln mit Kindern Ich kenne den Tullner Eislaufplatz seit meinen eigenen Kindertagen und um ehrlich zu sein, hat er sich seither nicht stark verändert. Optisch ist er wohl in den 70ern stehen geblieben, aber trotzdem ist er in einem gepflegten Zustand. Mehrmals täglich wird dort noch die Eislauffläche frisch aufbereitet, sodass der Fahrspaß durchgehend gewährleistet wird und somit auch für Anfänger gegeben ist. Allgemeine Infos zum Eislaufen in Tulln Die Öffnungszeiten vom Tullner Eislaufplatz Die Kunsteisbahn Tulln ist von Ende November bis Ende Februar geöffnet und generell witterungsabhängig. Sonntag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr (ca. 2x pro Monat findet eine Eisdisco statt) Während der Schulferien können die Öffnungszeiten leicht geändert sein, ein Blick vorab auf die Homepage lohnt sich! Die Anreise zur Kunsteisbahn Tulln mit dem Auto Der Tullner Eislaufplatz liegt direkt an der Donau und ist gut mit dem Auto zu erreichen. Ausreichend kostenlose Parkplätze sind direkt vor dem Eislaufplatz verfügbar. Weiter unten im Beitrag findest du in der Karte die exakte Adresse. Die öffentliche Anfahrt nach Tulln Wenn du mit den Öffis nach Tulln anreist, bietet sich die Bahn dafür an. Wenn du am Tullner Hauptbahnhof aussteigst, sind es noch rund 900m zur Eislaufbahn. Die Eintrittspreise vom Tullner Eislaufplatz Die Eintrittspreise bei unserem letzten Besuch 2025 lagen bei: Erwachsene (ab 15 Jahren): EUR 8,10 Kinder (ab 6 Jahren): EUR 4,20 Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos Außerdem bietet der Eislaufplatz Tulln eine günstige Familienkarte: 1 Erwachsener mit bis zu 4 eigenen Kinder bis 14 Jahre: EUR 11,00 2 Erwachsene mit bis zu 4 eigenen Kindern bis 14 Jahre: EUR 18,50 Generell beträgt die Gültigkeit der Eintrittskarte 3 Stunden. Dies wird aber nicht kontrolliert. Kinderwagen & Besucher Wenn du als Begleitperson mitgehen möchtest, aber selbst nicht Schlittschuh läufst, musst du einen Eintritt von 2,10 Euro bezahlen.Du kannst mit Kinderwagen neben der Bande stehen bleiben, allerdings ist der Aufgang dorthin nicht barrierefrei und du musst den Buggy einige Stufen hinauftragen. Leihschuhe vor Ort ausborgen Auf dem Tullner Eislaufplatz kannst du dir Leihschuhe für 6,80 Euro ausborgen. Die Bezahlung erfolgt an der Kassa, danach kannst du die Schlittschuhe oben am Schalter vor der Eislaufbahn abholen. Unser Tag am Tullner Eislaufplatz Eislaufen in Tulln – unser Erlebnisbericht In den Semesterferien wollten wir unbedingt wieder einmal Schlittschuhlaufen gehen mit unserer Tochter und entschieden uns für den Tullner Eislaufplatz. Mit seiner 1800m² großen Eisfläche bietet er genug Platz und ist somit auch für Anfänger geeignet, die sich vielleicht noch entlang der Bande handeln.Nach einem kostenlosen Eintritt dank der Niederösterreich-Card an der Kassa ging es für uns direkt die Stufen hinauf in die Garderobe. Dort gibt es mehr als ausreichend Spinds um Schuhe, etc. zu verstauen. Die Spinds funktionieren mit Münzeinwurf – ich empfehle dir eine Euro-Münze parat zu haben (Du erhältst die Münze im Anschluss wieder retour).Die Garderobe ist optisch auf jeden Fall in den 70ern stehen geblieben, aber bietet alles was man braucht, inklusive vieler Sitzbänke und WCs. Wir zogen uns also schnell um, verstauten Schuhe und Taschen im Spind und schon ging es los hinaus auf die Kunsteisbahn. Wenig los trotz Ferien An der Eisfläche angekommen, waren wir gleich einmal positiv überrascht, wie wenig los dort eigentlich war, trotz Ferien. Das war natürlich sehr angenehm, denn so konnten wir unsere ersten, doch eher unsicheren Bahnen ganz in Ruhe ziehen.Nachdem unsere Tochter das letzte Mal vor zwei Jahren auf Eislaufschuhen stand, holten wir erst einmal einen Übungspinguin für sie. Das sind Eislaufhilfen für Kinder – und die gibt es am Tullner Eislaufplatz sogar kostenlos zum Ausleihen. Wenn du vor der Eislaufbahn stehst, findest du linker Hand den Sammelplatz für die Pinguine. Schnapp dir also einfach einen, wenn du einen brauchst.Nach zwei Runden fühlte sich unsere Tochter sicher genug ohne Pinguin weiterzufahren und somit schlitterten wir dann schon gemeinsam im Kreis herum.Aus den Boxen schallt die ganze Zeit über Musik, aber in einer angenehmen Lautstärke. Außerdem erhält man darüber dann auch die Durchsagen, wenn man die Eislauffläche für die Eispräparation verlassen soll. Essen & Trinken am Tullner Eislaufplatz Die Eisaufbereitung findet alle paar Stunden statt und ist für die meisten Kids ein absolutes Highlight, wenn sie der Eismaschine zusehen können, wie sie das Eis frisch macht.Diese kurze Pause bietet sich aber auch für einen kleinen Snack an. Leider ist der Charme des kleinen Bistros von noch vor ein paar Jahren verschwunden – jetzt ist es eine Pizza-Bude in der man auch Getränke kaufen kann. Ich würde dir eher raten, Snacks mitzunehmen und die Zeit der Eispräparation dazu zu nutzen, dich draußen an den Bänken hinzusetzen und dort zu snacken.Wir haben uns in der Pizza-Bude nur Getränke und Süßigkeiten gekauft, aber selbst diese sind dort überschaubar in der Auswahl. Unsere Tipps zum Eislaufen in Tulln im Überblick Damit dein Familienausflug zum Tullner Eislaufplatz perfekt wird, habe ich dir hier eine kleine Checkliste erstellt. Diese Dinge werden nämlich gern vergessen beim Eislaufen mit Kindern: Helm Handschuhe Skianzug Schlittschuhe (falls vorhanden) mit Kufenschutz Ein Tuch zum Trocknen der Kufen Taschentücher Getränke & Snacks 1 Euro Münze für den Spind NÖ-Card für den kostenlosen Eintritt Weitere Tipps für deinen Tag in Tulln Der Eislaufplatz und das Tullner Schwimmbad Donau-Splash liegen in einem Gebäude bzw. in einem Areal. Dh, nach ein paar Stunden auf der Eisfläche ist es auf jeden Fall noch eine tolle Idee, auch das Schwimmbad zu besuchen. Dort gibt es unter anderem ein Kinderbecken und eine Wasserrutsche. Diese beiden Ausflugsziele lassen sich also perfekt und einfach miteinander kombinieren. Mein Fazit zum Eislaufen in Tulln Der Eislaufplatz in Tulln ist nach 30 Jahren immer noch so, wie