Roadtrips

Roadtrips

Westaustralien mit Kind
Roadtrips, Western Australia

Westaustralien mit Kind: Unsere Route

Westaustralien mit Kind Unsere Route  Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Westaustralien mit Kind – dieses Reiseziel stand schon lange auf meiner Bucketlist. Im Frühling 2025 haben wir uns den Traum erfüllt und drei unvergessliche Wochen im Südwesten Australiens verbracht: überraschend entspannt, voller Wow-Momente – und mit jeder Menge Natur, Spielplätzen und der Erkenntnis: Australien kann Familienurlaub richtig gut! In diesem Beitrag zeige ich dir unsere kinderfreundliche Route durch Westaustralien – mit allen Stopps, Ausflugszielen und persönlichen Tipps.Perfekt, wenn du selbst eine Rundreise mit Kind planst oder einfach auf der Suche nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer bist. Westaustralien mit Kind: Beachte die Anreise Wir haben die An- und Rückreise nach Westaustralien mit je einem Zwischenstopp in Singapur unterbrochen – und das war für uns die perfekte Gelegenheit zum Durchschnaufen. Außerdem ist Singapur mit Kind immer eine Reise wert (wir waren 2024 auch dort).  Hier findest du meine Beiträge zu Singapur 💡 Tipp: weitere mögliche Stopover-Städte:Doha, Dubai, Kuala Lumpur oder Bangkok – ebenfalls gut geeignet, um die lange Anreise angenehmer zu gestalten. ✨ Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Westaustralien mit Kind: unsere Route auf einen Blick Unsere Reise Tag für Tag: Hier findest du unsere komplette Route durch Westaustralien mit Kind – inklusive aller Etappen, Ausflugsziele, Kilometer- und Fahrzeitangaben.Die Distanzen beziehen sich auf die tatsächlich gefahrene Strecke, also auch mit allen Zwischenstopps. 💡 Tipp:Für die Reiseplanung können wir dir diesen Reiseführer ans Herz legen – uns hat er bei der Planung sehr geholfen. Hier geht’s zum Reiseführer für Westaustralien Tag Strecke – Ausflugsziele Übernachtung km h 1 Flug nach Perth, Fahrt ins Hotel in Perth Perth 15 20m 2 Whiteman Park & Caversham Wildlife Park Perth 44 1h 3 Penguin Island Perth 104 2h 4 Rottnest Island Perth 40 1h 5 Perth – Mandurah – Busselton – Margaret River Margaret River 281 3h 20m 6 Rotary Park – River Walk – Mammoth Cave – Minigolf Margaret River 30 30m 7 Margaret River – Hamelin Bay – Valley of the Giants Tree Top Walk – Albany Albany 401 4h 50m 8 Denmark Dinosaur World – Denmark Animal Farm – Elephant Rocks  Albany 216 2h 45m 9 Albany’s Historic Whaling Station – Australian Wildlife Park Albany Albany 45 43m 10 Albany – Joondalup Joondalup 446 4h 46m 11 Yanchep Nationalpark – Capricorn Beach Joondalup 65 1h 12 Joondalup – Bunbury Bunbury 196 2h 13 Dolphin Discovery Centre – Dalyellup Beach Park – Koombana North Beach Bunbury 30 35m 14 Dolphin Eco Cruise Bunbury – – 15 Dolphin Interaction – Busselton Jetty – Busselton Underwater Observatory Bunbury 117 1h 30m 16 Marine Discovery – Bunbury Wildlife Park – Perth Perth 169 2h 17 Rottnest Island Perth 40 1h 18 London Court, Hay Street – Caversham Wildlife Park Perth 44 1h 19 Fahrt zum Flughafen – Flug nach Singapur – 15 20m Tag 1: Anreise, Mietwagen und erste Nacht in Perth Anreise nach Perth – Unser Flug und Mietwagen Unsere Anreise nach Westaustralien mit Kind begann mit einem Direktflug von Singapur nach Perth mit der Billigairline Scoot.Die Flugzeit betrug etwa 4,5 Stunden – begleitet von einigen Turbulenzen, die sogar den Kabinenservice immer wieder unterbrachen. Die Einreise nach Australien verläuft gründlicher als in vielen anderen Ländern. Aufgrund der strengen Einfuhrbestimmungen wird jeder Reisende persönlich über Verbote informiert – mit Kind auf dem Arm durchaus spannend.Trotzdem kamen wir erstaunlich schnell durch: Nach der Passkontrolle wartete schon unser Gepäck, und wir konnten direkt zum Mietwagenschalter von Europcar weitergehen – ganz ohne Wartezeit. Unser Mietauto hatten wir wie immer über Sunnycars gebucht – ein Anbieter, den ich dir wärmstens empfehlen kann. Bei Sunnycars ist immer ein Rundum-sorglos-Paket dabei – inklusive aller wichtigen Versicherungen, ohne versteckte Kosten. Und sogar ein Concierge-Service ist verfügbar, falls unterwegs mal Fragen auftauchen. Das Auto wurde uns direkt zugewiesen – inklusive dem mitgebuchten Kindersitz, der bereits eingebaut war und fast neu aussah. Tipp: In Australien sind Kindersitze aus der EU oder den USA nicht zugelassen. Buche also am besten direkt einen passenden Sitz mit dem Fahrzeug mit. Wenn du es deinem Kind möglichst bequem im Auto machen möchtest, lies dir gerne meinen Beitrag zu unseren Roadtrip-Essentials durch. Ankunft in Perth – Skyline zum Sonnenuntergang Normalerweise starten wir Reisen nicht gerne direkt in einer Großstadt – aber Perth wollten wir unbedingt sehen.Die Stadt wurde uns nicht nur im Reiseführer empfohlen, sondern auch von Freunden – also war schnell klar: Hier bleiben wir ein paar Tage. Weil es in und rund um Perth überraschend viel zu entdecken gibt, entschieden wir uns für vier Nächte mitten in der City.💡 Tipp: Achte bei der Hotelbuchung unbedingt auf einen Parkplatz – gerade in zentraler Lage ist das nicht selbstverständlich. Ein Preisvergleich lohnt sich! Unsere Unterkunft war das Residence on Langley Park. Wir kamen am späten Nachmittag an, packten ein wenig aus und spazierten gleich zum angrenzenden Langley Park.Dort erwartete uns frische Luft, viel Grün – und ein erster echter Wow-Moment: die glitzernde Skyline von Perth im Sonnenuntergang. Ein perfekter Start in unser Westaustralien-Abenteuer. 📌Unterkunft in Perth: Residence on Langley Park 🛏️ Lage: Zentrale Lage in Perth, direkt am Langley Park. Rund 30 Gehminuten vom Elizabeth Quay entfernt🅿️ Parkplatz: Parkgarage im Hotel, AUD 30/Nacht👨‍👩‍👧 Für Familien: große Zimmer mit 2 Doppelbetten, Supermarkt im Gebäude💬 Unser Fazit: Praktisch, ruhig gelegen und sauber Tag 2: Frühstücken, Whiteman Park & Elizabeth Quay Frühstücken in Perth Unsere erste Nacht in Westaustralien war erstaunlich erholsam. Dank der zwei Nächte in Singapur hatten wir den Jetlag zum Glück schon weitgehend hinter uns.💡 Tipp: Wenn du Tipps zum Jetlag bei Kindern brauchst – schau gerne in diesen Beitrag). Wir starteten den Tag mit der Suche nach einem guten Frühstück – und wurden schnell fündig:Nur eine Straße weiter fanden wir über Google Maps ein kleines Café mit frischen Bagels, Wraps, Joghurtbechern und Toasties.Die Auslage war so verlockend, dass wir uns einmal quer durchprobierten – alles war frisch, hochwertig und der Kaffee ein echter Traum. Was wir da noch nicht wussten: In Australien hat Frühstücken

Indian Summer Route durch Neuengland, Drohnenaufnahme
Neuengland, Roadtrips

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst

Unsere Indian Summer Route durch Neuengland im Herbst Im Herbst 2024 haben wir uns einen Traum erfüllt und sind acht Tage lang durch den Nordosten der USA gereist. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf unsere Indian Summer Route durch Neuengland – mit allen Highlights, besonderen Fotospots und wertvollen Tipps, speziell für Familien! Der Indian Summer in Neuengland steht bei vielen ganz oben auf der Bucket List. Zurecht, denn nirgendwo sonst leuchtet das Herbstlaub so intensiv – dank der einzigartigen Mischung aus Laubbäumen, die die berühmte Foliage (Blätterfärbung) in ein spektakuläres Farbenmeer verwandeln. Warum nur 8 Tage Indian Summer? Nach unserer Indian Summer Reise ging es für uns direkt weiter auf eine Karibik-Kreuzfahrt. Da wir 2024 bereits sechs Wochen unterwegs gewesen waren, waren unsere Urlaubstage begrenzt. Diese acht Tage waren unsere letzte Chance, diese Reise noch vor dem Schuleintritt unserer Tochter zu erleben – also lieber etwas kürzer als gar nicht! Natürlich könnte man wesentlich länger in den Neuenglandstaaten bleiben. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es dir absolut empfehlen! 💡 Reiseplanungstipp:In diesem Beitrag gebe ich dir immer wieder Empfehlungen, wo du längere Stopps einplanen kannst und wie du unsere Route erweitern könntest. So kannst du die Indian Summer Rundreise individuell auf deine Reisedauer anpassen. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Unsere Indian Summer Route durch Neuengland auf einen Blick: Unsere Indian Summer Reise Tag für Tag: Hier findest du unsere Route mit den täglichen Etappen- und Ausflugszielen im Überblick. Die Kilometer- und Fahrzeitangaben beziehen sich auf die exakten Strecken, einschließlich der Ausflugsziele, die wir unterwegs besucht haben. 📍 Reiseplanung:Unseren Trip haben wir mit diesem DuMont Reiseführer geplant. Tag Strecke Übernachtung km h 1 Flug nach Montreal, Fahrt nach Bromont Bromont, CAN 111 1h 15m 2 Bromont – Grenzübertritt USA – Burlington – Waterbury Waterbury, VT 170 2h 16m 3 Waterbury – Stowe – Trapp Family – Ben&Jerry’s – Route 100 – Lebanon Lebanon, NH 190 2h 45m 4 Lebanon – Lincoln Lincoln, NH 88 1h 20m 5 Lincoln – Kancamagus Highway – North Conway North Conway, NH 66 1h 6 North Conway – Sherman Farm – Portland – Portsmouth – Dover Dover, NH 198 2h 40m 7 Dover – Salem – Boston – Milton – Jack O’Lantern Spectacular – Newport Newport, RI 264 3h 28m 8 Newport – Pumpkintown – Hartford Hartford, CT 150 1h 50m 9 Flug von Hartford nach Orlando – – – Tag 1: Anreise, Mietwagen und erste Nacht Anreise nach Montreal – Unser Flug und Mietwagen Unsere Reise begann mit einem Direktflug von Wien nach Montreal. Nach rund acht Stunden Flugzeit verlief die Einreise überraschend schnell und unkompliziert. Kaum hatten wir die Passkontrolle passiert, konnten wir unser Gepäck abholen und direkt zum Mietwagenschalter von Alamo gehen – ohne jegliche Wartezeit. Unsere Mietautos buchen wir übrigens immer über Sunnycars. Diesen Anbieter kann ich dir absolut ans Herz legen, da bei jeder Buchung ganz automatisch ein rundum-sorglos-Paket inkludiert ist und du vor Ort keine Versicherungen mehr abschließen musst. Statt aus mehreren Autos zu wählen, wurde uns unser Fahrzeug direkt zugewiesen. Schnell noch den US-Kindersitz montiert, das Gepäck verstaut – und schon konnte unser Indian Summer Abenteuer beginnen! Tipp: In diesem Beitrag hier stelle ich einige praktische Essentials vor, mit denen euer Roadtrip richtig bequem und entspannt wird. Ankunft in Bromont Da ich Montreal bereits kannte, ließen wir die Stadt direkt hinter uns und machten uns auf den Weg Richtung US-Grenze. Da wir aber schon den ganzen Tag unterwegs waren, entschied ich mich, eine Unterkunft etwas außerhalb von Montreal zu buchen – rund eine Stunde entfernt. Doch durch die Rush-Hour wurde aus der geplanten kurzen Fahrt eine fast zweistündige Autofahrt. Unsere Tochter schlief bereits auf der Rückbank ein – kein Wunder, immerhin war es in Österreich fast Mitternacht. Als wir endlich im Hotel ankamen, fielen wir einfach nur noch ins Bett – obwohl es erst später Nachmittag war. Realtalk zur Anreise mit Kind Im Hotel angekommen, wollte unsere Tochter jedoch nicht schlafen – draußen war es noch hell, aber sie war völlig übermüdet. Das führte zu reichlich Tränen, und ja, auch ich machte mir in dem Moment Vorwürfe. Doch am nächsten Morgen war alles vergessen – und wir konnten voller Energie in unser Indian Summer Abenteuer starten! 💡 Mein Tipp: Nach einem Langstreckenflug lohnt es sich immer, eine Unterkunft in Flughafennähe zu buchen, um lange Autofahrten zu vermeiden. Lerne aus meinem Fehler und kalkuliere mögliche Rush-Hour-Verzögerungen mit ein! Tag 2: Einreise in die USA, Burlington und Waterbury Einreise in die USA – das solltest du wissen Unsere erste Nacht in Kanada war dank Jetlag ziemlich kurz. Falls du Tipps brauchst, wie du mit Jetlag bei Kindern umgehst, schau dir gerne meinen Beitrag dazu hier an. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir unseren ersten Stopp bei Walmart, um uns mit Wasser und ein paar Snacks für die Weiterreise einzudecken. ⚠️ Achtung: Falls du während deiner Indian Summer Reise durch Neuengland von Kanada in die USA einreist (oder umgekehrt), solltest du dich vorher über die Einfuhrbestimmungen informieren. Lebensmittel dürfen oft nicht mitgeführt werden – also gilt: besser alles vor der Grenze aufessen oder rechtzeitig entsorgen! An der Grenze wurden wir herausgewunken und mussten mit einem Beamten ins Einreisehäuschen gehen. Dort wurden unsere Fingerabdrücke genommen, Fotos gemacht und einige Fragen zu unserer Reise gestellt. Die US-Grenzbeamten waren – wie wir es bisher immer erlebt haben – freundlich und entspannt. Sogar unsere Tochter bekam ihre „Pseudo-Fingerabdrücke“ abgenommen, was mit reichlich Scherzen begleitet wurde. Nach einer Gebühr von 18 USD war alles erledigt, und wir durften offiziell in die USA einreisen – bereit für die nächsten Etappen unserer Indian Summer Route durch Neuengland! 💡 Gut zu wissen: Auch bei der Einreise auf dem Landweg musst du dein nächstes Hotel in den USA angeben können. Falls du eine grenzüberschreitende Indian Summer Reise planst, solltest du deine Unterkunft bereits gebucht haben, um Verzögerungen an der Grenze zu vermeiden. Burlington am Lake Champlain Nach der Einreise in

Sonnenuntergang in Florida, Florida Rundreise mit Kind
Florida, Roadtrips

Florida Rundreise mit Kind – Unsere 3 Wochen Roadtrip Route

Florida Rundreise mit KindUnsere 3 Wochen Roadtrip Route Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Du planst eine Florida Rundreise mit Kind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag stelle ich dir unsere komplette 3-wöchige Florida Route mit Kind vor – perfekt geeignet für Familien, die Strände, Städte und Natur in einem entspannten Roadtrip verbinden möchten. Damit du deine eigene Reise besser planen kannst, habe ich alle Tagesetappen übersichtlich aufgeschlüsselt – inklusive Fahrzeiten und Kilometerangaben. So kannst du die Route flexibel anpassen. Außerdem findest du hier unsere Ausflugsziele, Restauranttipps und auch ein paar ehrliche Hinweise, welche Aktivitäten wir uns beim nächsten Mal sparen würden. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Unsere Florida Rundreise mit Kind – ein holpriger Start Unsere Anreise nach Florida verlief leider nicht reibungslos. Eigentlich wäre es von Wien über Zürich nach Miami gegangen; aufgrund eines Polizeieinsatzes in unserem Flugzeug in Wien verspätete sich der Abflug so lange, dass wir unseren Anschlussflug in Zürich verpassten. Wir verbrachten eine Nacht in Zürich, mussten unser Mietauto in Miami umbuchen und verloren dadurch auch unsere erste Hotelnacht. Zum Glück konnten wir das Mietauto problemlos anpassen und blieben bei unserem Routenplan – nur die erste Nacht haben wir übersprungen. Florida Rundreise mit Kind: Route im Überblick Die Tagesetappen unserer Florida Rundreise mit Kind Hier findest du unsere komplette Route mit allen täglichen Etappen und Ausflugszielen. Die Kilometer- und Fahrzeitangaben beziehen sich auf die tatsächlich gefahrenen Strecken – inklusive der Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten, die wir unterwegs besucht haben. Geplant haben wir unsere Reise übrigens mit dem DuMont Reiseführer Florida ↗, der sich für uns als sehr hilfreich erwiesen hat. Tag Strecke Übernachtung km h 1 Flug nach Miami, Fahrt nach Naples Naples 198 2h 10m 2 Naples: einkaufen und die Stadt erkunden Naples – – 3 Spaziergang in Naples – Fort Myers Beach – Lowdermill Beach Park Naples 85 1h 30m 4 Naples – Everglades Airboat Tour – Loop Road – Homestead Homestead 194 3h 5 Homestead – Betsy the Lobster – Robbie’s of Islamorada – Marathon Marathon 124 1h 40m 6 Tagesausflug Key West – 7 Mile Bridge – Schmetterlingshaus Marathon 157 2h 10m 7 Marathon – Key Largo – Glasbodenbootfahrt Key Largo 76 1h 8 Key Largo – Cocoa Beach Cocoa Beach 413 4h 9 Tagesausflug Kennedy Space Center Cocoa Beach 66 1h 10 Cocoa Beach – Daytona International Speedway – St. Augustine St. Augustine 213 2h 25m 11 St. Augustine – Crystal River Crystal River 208 2h 45m 12 Crystal River – St. Petersburg – St. Pete’s Pier St. Petersburg 151 1h 40m 13 Tagesausflug St. Petersburg Beach St. Petersburg – – 14 St. Petersburg – Bradenton – Myakka River State Park  Bradenton 137 1h 35m 15 Bradenton Riverwalk – Bishop Museum – Anna Maria Island Bradenton 28 44m 16 Bradenton – Naples Naples 207 2h 15m 17 Naples – Miami – Autorückgabe Miami 198 2h 10m 18 Vormittag Abflug Miami – – – 19 Ankunft in Wien – – – Start unserer Florida Rundreise mit Kind: Anreise & erste Etappe nach Naples Ursprünglich war unsere erste Nacht in Miami geplant – einfach, um nach einem langen Anreisetag schnell ins Hotel zu kommen. Das würde ich dir grundsätzlich auch empfehlen. In unserem Fall kam es jedoch anders: Durch eine ungeplante Nacht in Zürich mussten wir unsere Route anpassen. Zum Glück hatten wir viele Hotels bereits vorab reserviert, sodass wir nur eine Station überspringen mussten. Die Einreise verlief überraschend schnell und auch unser Gepäck war zügig da. Unsere Kleine war allerdings schon völlig übermüdet – zu Hause war es zu diesem Zeitpunkt fast Mitternacht, und im Flugzeug hatte sie kaum geschlafen. Am Miami International Airport dauerte es dann noch eine Weile, bis wir an der Mietwagenstation angekommen waren. Die Schlange war lang, aber die Abwicklung ging flott, sodass wir schon bald an der Choiceline standen. Mein Mann entschied sich – wie könnte es anders sein 😉 – für das größte Auto in unserer Klasse: einen Dodge Durango. 💡 Tipp: Wir buchen unseren Mietwagen in den USA immer über Sunnycars ↗. Nach einer Panne auf Fuerteventura haben wir uns auf deren 100% Rundum-Sorglos-Schutz verlassen – seitdem ist es unser Favorit. Nur noch schnell den mitgebrachten Kindersitz auspacken und einbauen, Gepäck verstauen – und los ging’s. 👉 Wichtig: Europäische Kindersitze sind in den USA nicht zugelassen. Wir haben uns daher vorab einen US-Sitz am Gebrauchtmarkt besorgt und mitgenommen. Airlines transportieren Kindersitze übrigens in der Regel kostenlos im Aufgabegepäck.Praktische Produkte für Roadtrips mit Kindern habe ich dir hier zusammengestellt: Roadtrip-Essentials mit Kind ↗. Mittlerweile war es dunkel, und wir machten uns auf den rund 2,5-stündigen Weg nach Naples. Statt die I-75 zu nehmen, landeten wir aus Versehen auf der Tamiami Road – ein kleiner Umweg, aber irgendwann waren wir endlich im Hotel. Unsere ersten Tage in Naples – entspannt in die Florida Rundreise mit Kind starten Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die ersten Tage unserer Florida Rundreise mit Kind in Naples zu verbringen. Viele hatten uns bereits vorgeschwärmt, wie schön, sauber und gepflegt diese Stadt an der Westküste Floridas sei – und sie haben nicht übertrieben. Für uns war es der perfekte Ort, um den Roadtrip entspannt zu beginnen und langsam den Jetlag zu überwinden. Naples Highlights für Familien: 🏖️ Lowdermilk Beach Park – öffentlicher Strand mit WCs, Duschanlagen und Spielmöglichkeiten. 🛒 Alle gängigen Supermärkte und Fast-Food-Ketten, dazu einige richtig tolle Restaurants. 🏡 Eindrucksvolle Wohnhäuser und gepflegte Straßen – für mich eine der schönsten Städte, die ich bisher in den USA gesehen habe. 🌴 In der Nähe: Fort Myers Beach und Sanibel Island – beide bekannt für weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser. 💡 Tipp: Wenn du Naples zu Fuß erkunden möchtest, parke kostenlos in der City of Naples Parking Garage (Adresse: 400 8th Street S, Naples, Florida). Von dort bist du direkt an der sehenswerten 5th Ave und erreichst auch den Cambier Park mit seinem großen Kinderspielplatz. Ein

Titelbild Roadtrip mit Kindern – leere Straße durch die Badlands in den USA unter blauem Himmel.
Packen und Gepäck, Roadtrips

Roadtrip mit Kind: die besten Produkttipps & Essentials

Roadtrip mit Kind:  die besten Produkttipps & Essentials Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Kennst du das? Kaum sitzt man im Auto, alles ist eingeladen, die Playlist läuft – und nach 15 Minuten kommt von der Rückbank das gefürchtete: „Mir ist langweilig!“ oder „Haben wir was zu essen?“. Spätestens dann wird klar: Ein Roadtrip mit Kind ist kein Sonntagsspaziergang. Damit die Stimmung im Auto nicht kippt, haben wir über die Jahre eine kleine Sammlung an Helfern zusammengestellt. Praktische Dinge, die nicht viel kosten, aber unterwegs Gold wert sind. Keine überteuerten Gadgets – sondern wirklich nützliche Begleiter, die uns schon oft den Tag gerettet haben. In diesem Beitrag zeige ich dir unsere besten Roadtrip-Essentials für Familien – getestet, geliebt und absolut kindertauglich. So wird die Autofahrt entspannter, und ihr kommt mit einem Lächeln am Ziel an. Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis Tipp 1: Snacks & Getränke auf dem Roadtrip Nichts kippt die Stimmung im Auto schneller, als ein hungriges Kind. Aber lose Kekse in der Handtasche oder Saftpackerl, die im Fußraum landen, sind keine Lösung. Wir schwören auf kleine Helfer, die das Ganze entspannter machen: Snackboxen für Kinder ↗︎ – ich schwöre auf diese hier: stabil, bruchsicher und mit mehreren Fächern für Obst, Kekse & Co. Trinkflaschen mit auslaufsicherem Verschluss ↗︎ – damit das Auto trocken bleibt. Die hier verlinkten sind absolut dicht und auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Kleine Thermotasche mit Kühlakkus ↗︎ – meine Empfehlung ist eine kleine Tasche wie im Link. Im vorhandenen Netz kannst du die Kühlakkus lagern. Außerdem kannst du sie bei einem Ausflug praktisch im Rucksack verstauen – und im Auto ist sie immer griffbereit. So sparst du dir die sperrige Kühlbox im Kofferraum. Tipp: Lieber mehrere kleine Snacks einpacken als eine große Mahlzeit. Abwechslung hält die Laune länger hoch – und du vermeidest das gefürchtete „Mir ist schlecht…“. Tipp 2: Müllbeutel mit Clip – der unterschätzte Helfer Jetzt kommt einer meiner liebsten Roadtrip-Hacks. Kein stylischer Automülleimer für 30 Euro, sondern etwas viel Einfacheres: ein Clip ↗︎ für Müllbeutel. Der Müll bleibt verschlossen und kann nicht versehentlich ausgeleert werden. Taschentücher oder Bananenschalen landen direkt im Beutel – und nichts verteilt sich im Auto. Tipp 3: Activity Bag & Organizer – alles griffbereit Kaum startet die Fahrt, sucht das Kind nach dem Kuscheltier, dann nach den Pixi-Büchern, dann nach der Wasserflasche… und du sitzt vorne und denkst: „Warum hab ich das nicht gleich alles griffbereit organisiert?“. Unsere Lösung heißt seit Jahren: Activity Bag zum Aufhängen am Vordersitz.Für uns ist sie ein echter Dauerbegleiter – wir haben sie fast immer im Einsatz, weil einfach alles hineinpassen kann: Bücher, Snacks, Stifte, kleine Kuscheltiere, etc. Das Beste: Dein Kind kann sich selbst bedienen, ohne dass du bei jeder Kleinigkeit nach hinten langen musst. Das spart Nerven und verhindert Chaos. Ein großer Vorteil gegenüber klassischen Rücksitz-Organizern: Die Bag kannst du flexibel packen und überallhin mitnehmen. Du packst sie zuhause in Ruhe, nimmst sie mit ins Auto, und später kann dein Kind sie auch im Restaurant oder Hotel weiterverwenden. Der Organizer bleibt dagegen im Auto hängen – praktisch, aber weniger flexibel. zur Activity Bag – unser Favorit ↗︎ Natürlich gibt es auch klassische Rücksitz-Organizer ↗︎, die etwas neutraler wirken und größere Fächer haben. Wer lieber eine schlichtere Varinate mag, ist damit ebenfalls bestens ausgerüstet. Tipp 4: Unterhaltung & Beschäftigung auf langen Autofahrten mit Kindern Die beste Vorbeugung gegen quengelnde Kinder auf langen Strecken ist gute Unterhaltung. Wir haben viel ausprobiert – und das hat sich bewährt: Tablethalterung ↗︎ für die Rückbank: Das Tablet bleibt sicher fixiert, kein ständiges Runterfallen mehr.  Ersatz-Ladekabel fürs Auto ↗︎ klein, günstig und unverzichtbar, wenn das Tablet plötzlich leer ist. Magnet bzw. kleine Reisespiele ↗︎ – keine Kleinteile, die im Auto verschwinden. Und was bei uns inzwischen unverzichtbar geworden ist: Kindgerechte Kopfhörer mit Lautstärkenbegrenzung.So kann dein Kind in Hörspiele oder Filme abtauchen, ohne dass vorne jeder Ton mitgehört werden muss – und gleichzeitig bleiben die Ohren geschützt. Bluetooth Kinderkopfhörer mit Lautstärkenbegrenzung ↗︎ Tipp: Bereite kleine Überraschungspäckchen vor – zB Sticker, ein neuer Stift oder ein Mini-Spiel. Jede Stunde oder jeden Tag (je nach Reise) darf dein Kind ein Päckchen öffnen. Das sorgt für Freude und verkürzt die gefühlte Fahrzeit. Tipp 5: Notfälle & Sicherheit auf Reisen – was im Auto nicht fehlen darf Manchmal läuft unterwegs einfach nicht alles nach Plan. Ein aufgeschürftes Knie, eine laufende Nase oder die Sonne knallt stärker als gedacht – solche kleinen Notfälle lassen sich leicht auffangen, wenn man vorbereitet ist.  Was bei uns immer dabei ist: Kleine Notfalltasche ↗︎ – mit Taschentüchern, Pflastern, Mini-Sonnencreme und Desinfektion. Sonnenschutz für die Autoscheiben ↗︎ – hält die UV-Strahlung ab und macht lange Fahrten viel angenehmer. Tipp: Die Notfalltasche gehört immer nach vorne und nicht in den Kofferraum ins Gepäck. Dort hilft sie dir im Ernstfall nämlich gar nichts. Tipp 6: Extra-Helfer für den Roadtrip – unsere Geheimtipps Es gibt Produkte, die nutzt man vielleicht nicht jeden Tag – aber wenn man sie brauchst, sind sie unbezahlbar. Für uns gehören diese Dinge dazu: Klappbares Campingklo ↗︎ – unser absoluter Rettungsanker auf langen Strecken. Nichts ist schlimmer, als wenn weit und breit kein Rastplatz in Sicht ist und plötzlich JETZT jemand muss. Seit wir das Klo im Auto haben, sind wir deutlich entspannter unterwegs. Klappbares Capingklo für unterwegs ↗︎ aufblasbare Fußstütze ↗︎ – gegen baumelnde Kinderfüße. Macht die Autofahrten für kleine Kinder wesentlich angenehmer. Powerbank ↗︎ – unverzichtbar, wenn Tablet oder Handy im ungünstigsten Moment leer sind und gerade alle Ladekabel belegt sind. Tipp: Bereite kleine Überraschungspäckchen vor – zB Sticker, ein neuer Stift oder ein Mini-Spiel. Jede Stunde oder jeden Tag (je nach Reise) darf dein Kind ein Päckchen öffnen. Das sorgt für Freude und verkürzt die gefühlte Fahrzeit. Fazit zum Roadtrip mit Kind: Mit kleinen Helfern fährt es sich leichter Ein Roadtrip mit Kind ist immer ein kleines Abenteuer – mit Höhen, Tiefen und garantiert unerwarteten Momenten. Ganz verhindern kann man Choas und Quengelei nie, aber mit ein paar cleveren Helfern im Gepäck wird die

Roadtrip mit Kindern Fuerteventura
Reiseplanung, Roadtrips

Roadtrip mit Kindern – Tipps und Tricks für die Reiseplanung

Roadtrip mit Kindern – Tipps und Tricks für die Reiseplanung Mit Kindern zu verreisen ist eine Sache, aber ein Roadtrip mit Kindern ist eine ganz andere Herausforderung. Das muss ich ehrlich zugeben. Für meinen Mann und mich waren Roadtrips immer schon die schönste Art Länder kennenzulernen. Daher war es für uns auch klar, dass wir das später mit unserem Kind auch erleben möchten.Aber die Reiseplanung von einem Roadtrip mit Kind erfordert eine ausgefeilte Taktik. Denn plötzlich muss man sich um Spielzeug kümmern, und auch die Strecken pro Tag anders planen. In diesem Beitrag möchte ich dir all unsere Erfahrungen zum Roadtrip mit Kindern weitergeben.  Roadtrip mit Kindern – jedes Kind ist anders Das Autofahren mit Kindern gehört wohl nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Eltern. Es sei denn, du hast das Glück, dass deine Kinder oft im Auto einschlafen. Unsere Tochter schläft nachts schon nicht sehr viel und beim Autofahren macht sie da keine Ausnahme. Ich weiß also, was es bedeutet das Kind während den Autofahrten gut zu unterhalten. Daher findest du hier meine Tipps, wie du einen unvergesslichen Roadtrip mit Kindern planst, an den sich alle gerne zurückerinnern werden. 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Fürchtest du dich auch vor der Frage „Wann sind wir endlich da?“ Sie wird kommen – ich verspreche es dir! Egal wie gut vorbereitet wir unsere Routen starten, diese eine Frage fährt auch immer mit. Aber ich muss zugeben, die Häufigkeit hat sich auf jeden Fall verringert. Weil ich jedes Mal dazu gelernt habe und mittlerweile perfekt unseren Familienurlaub im Auto vorbereitet bin. Daher erwarten dich all diese Punkte in meinem Beitrag: 1. Ziele für den Roadtrip mit Kindern festlegen2. Wie viel Strecke pro Tag beim Roadtrip mit Kindern3. Roadtrip mit Kindern – Unvorhergesehenes einplanen4. Die Kinder in die Roadtrip-Planung mit einbeziehen5. Mein Tipp für die Tagesplanung von Roadtrips mit Kindern6. Roadtrip mit Kindern – wähle die richtigen Pausen7. Das richtige Auto für deinen Roadtrip mit Kindern8. Welche Autoversicherung für den Roadtrip9. Der richtige Autokindersitz für den Roadtrip10. Roadtrip mit Kindern – die Planung der Anreise11. Unterkünfte für den Roadtrip mit Kindern12. Spielzeug und Spiele für den Roadtrip mit Kindern13. Roadtrip mit Kindern – Getränke und Snacks für unterwegs14. Notfallset für den Roadtrip mit Kindern15. Roadtrip mit Kindern – Bleib flexibel, zumindest im Kopf 1. Ziele für den Roadtrip mit Kindern festlegen: Nachdem die Gegend für den Roadtrip feststeht, beginne ich mit meiner Recherche. Ich beginne damit, mir alle Sehenswürdigkeiten rauszusuchen, die ungefähr auf unserer Route liegen. Dazu öffne ich Google Maps und kontrolliere erst einmal, ob ich vielleicht früher schon sehenswerte Ziele in der App notiert habe, die sich zufälligerweise mit unserem Roadtrip kombinieren lassen würden. Dann ergänze ich in den Maps alle weiteren Ziele, die ich ansehen möchte und achte auch hier schon sehr darauf, welche davon auch für unsere Tochter interessant sind. Um diese Ziele zu finden, nutze ich Reiseführer, Blogs, Vlogs, was auch immer die Goolge-Suche so hergibt.Wann man sich die Map dann mit all den gepinnten Zielen genauer ansieht, kann man beginnen sich an eine ungefähre Route heranzutasten. Denn mit diesen Pins sieht man auf einen Blick, wo man sich vermutlich am meisten aufhalten wird und welche Ecken man wahrscheinlich auslässt. 2. Wie viel Strecke pro Tag beim Roadtrip mit Kindern: Wichtig: Die exakte Route bestimme ich aufgrund der Fahrzeiten und nie aufgrund von Kilometerangaben. Google Maps gibt die Fahrzeiten realistisch an, während reine Kilometerangaben keine Rücksicht auf Verkehrsbedingungen oder Straßenverhältnisse nehmen. Ich schau mir also zuerst einmal an, wie ich einzelne Tagesetappen planen könnte und um welche Uhrzeit sich dabei ungefähr die Sehenswürdigkeiten am Weg ausgehen könnten. Das ist mit Abstand die aufwändigste Arbeit an meiner Reiseplanung von Roadtrips mit Kindern.Mein Tipp für die Tagesplanung beim Roadtrip mit Kindern lautet immer: lieber eine kleinere Route mit weniger Kilometern und dafür mehr von der Umgebung außerhalb des Autos genießen!Die Fahrzeit ist etwas sehr individuelles, da sie davon abhängt wie gerne deine Kinder im Auto sitzen. Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, dass für uns 2 Stunden pro Tag gut machbar sind. Daher plane ich im Durchschnitt unsere Tage auch mit 2 Fahrstunden pro Tag.Leider liegen die Sehenswürdigkeiten oder Städte aber nicht immer nur 2 Stunden entfernt, daher gibt es dann auch bei uns einzelne Tage die ausschließlich dem „Kilometer machen“ dienen. Für diese Fahrtage begrenze ich die Fahrzeiten auf 4 bis maximal 5 Stunden pro Tag. Und die Fahrtage begrenze ich dann wiederrum auf maximal einmal pro Woche. Da wir auf unseren Roadtrips aber auch öfter einmal länger als nur eine Nacht an einem Ort bleiben, fährt man auch nicht jeden Tag wirklich 2 Stunden. Im Bild unterhalb siehst du wie so eine typische Reisewoche für uns aussieht.Also kurz zusammengefasst – unser persönliches Optimum:Fahrzeiten pro Tag: 2 Stunden im SchnittTage die dem Kilometer-machen dienen: 4 bis 5 Stunden, maximal 1 mal pro Woche 3. Roadtrip mit Kindern – Unvorhergesehenes einplanen: Staus, Straßensperren oder plötzliche Umleitungen können unerwartet viel Zeit in Anspruch nehmen. Um auf deinem Roadtrip mit Kindern halbwegs flexibel auf solche Ereignisse reagieren zu können, würde ich dir empfehlen etwa 10% deiner Fahrzeit pro Tag zusätzlich für solche unvorhersehbaren Dinge einzuplanen. Dies ist vor allem an den Fahrtagen wichtig! 4. Die Kinder in die Roadtrip-Planung mit einbeziehen Auch wenn unsere Tochter noch recht klein ist, habe ich im Alter von ca. 4 Jahren damit begonnen, sie in unsere Reiseplanungen mit einzubeziehen. Und ich kann dir nur empfehlen, das selbe zu tun. Zeige deinen Kindern mögliche Ausflugsziele und achte auf ihre Reaktion und ihre Interessen dabei. Wir haben uns dadurch schon so manche kinderfreundlichen Ausflugsziele erspart, da sie gar keine Lust darauf hatte.Durch diese kinderfreundliche Reiseplanung haben bei uns auch wirklich alle etwas davon und gleichzeitig steigern wir damit auch die Vorfreude unserer Tochter. 5. Mein Tipp für die Tagesplanung von Roadtrips mit Kindern Falls deine Kinder noch Mittagsschlaf machen, würde ich dir unbedingt diese Zeiten für das Fahren einplanen! So werden

Nach oben scrollen