Flugreise mit Kindern – Tipps für einen stressfreien Flugtag
Flugreise mit Kindern Tipps für einen stressfreien Flugtag Keine Zeit zum Lesen? Dann schnell auf Pinterest merken! Ich erinnere mich noch genau an unsere erste Flugreise mit Kind.Schon Wochen davor war ich nervös – nicht wegen des Ziels, sondern wegen allem davor: dem Flughafen, der Sicherheitskontrolle, den vielen Menschen, dem Gepäck und der Sorge, dass vielleicht alles schiefgehen könnte. Wird unsere Tochter brav sitzen bleiben? Schaffen wir es durch die Kontrolle, ohne dass jemand weint – sie oder ich? Wenn du das liest, geht es dir vielleicht ähnlich.Du freust dich auf den Urlaub, aber irgendwo zwischen Packliste und Bordkarte sitzt dieses mulmige Gefühl im Bauch: Was, wenn es stressig wird? Wenn mein Kind mitten im Boarding Hunger hat oder beim Sicherheitscheck panisch wird? Glaube mir – ich kenne das.Und genau deshalb habe ich in diesem Beitrag alles gesammelt, was uns bei unseren Flugreisen mit Kind geholfen hat: ganz praktisch, ehrlich und Schritt für Schritt. Vom Moment, in dem ihr zu Hause die Koffer schließt, bis ihr entspannt im Flugzeug sitzt (ja, das geht wirklich!). Dieser Beitrag soll dir zeigen, dass eine Flugreise mit Kindern nicht nervenaufreibend sein muss – sondern mit ein wenig Vorbereitung sogar richtig schön werden kann. Denn je besser du weißt, was wann passiert, desto ruhiger wird der Tag. Also lehn dich zurück – ich nehme dich mit auf unseren Weg durch den Flughafen, inklusive all der kleinen Tricks, die den Unterschied machen. Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung zu Hause – der Grundstein für einen entspannten Flug 2. Handgepäck & Packstrategie – Ordnung spart Nerven 3. Check-in & Sicherheitskontrolle – so bleibt alles ruhig 4. Wartezeit & Boarding – kleine Tricks, große Wirkung 5. Fliegen mit Kindern – so wird der Flug entspannt 6. Ankunft & Gepäck – entspannt ankommen statt gehetzt landen Fazit zur Flugreise mit Kindern 🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. 1. Vorbereitung zu Hause – der Grundstein für einen entspannten Flug Eine entspannte Flugreise mit Kindern beginnt schon zu Hause – lange bevor ihr am Flughafen steht. Je besser dein Kind weiß, was es erwartet, desto ruhiger läuft der Reisetag. Das richtige Mindset Das ist – meiner Meinung nach – mitunter das wichtigste für eine entspannte Flugreise mit Kindern. Ja, stell dich vorher gedanklich darauf ein, dass nicht alles glatt laufen wird. Und das ist auch okay so! Es dürfen Tränen laufen, es darf geweint werden – passiert doch daheim genau so. Je eher du verinnerlichst, dass auch das an einem Flugtag passieren darf, desto leichter wird dir dieser Reisetag fallen. Außerdem: Deine Anspannung überträgt sich auf deine Kinder – heißt im Umkehrschluss ganz einfach: je entspannter du bist, desto entspannter sind es deine Kinder! Durchatmen hilft immer! Über das Fliegen sprechen Ich habe schon die abenteuerlichsten Geschichten gehört. Kinder, die weinen, weil die Koffer abgegeben werden mussten oder das Stofftier durch das Röntgen musste. Daher empfehle ich dir dringend: Sprich mit deinem Kind über den Ablauf des Flugtages. Ihr könnt den Ablauf zu Hause auch spielerisch nachmachen oder so wie wir, Kinderbücher dazu lesen. Ich verlinke dir hier unser Lieblingsbuch dazu – hier wird wirklich auf alles eingegangen. Hier geht’s zu meiner Buch-Empfehlung: Der Flughafen Aufteilung mit dem Partner klären Wer kümmert sich um die Kinder, wer um Gepäck, Check-in und Reisedokumente? Wenn die Aufgaben klar verteilt sind, bleibt ihr selbst in stressigen Momenten gelassen. Ihr müsst nämlich nicht alle gemeinsam an der langweiligen Gepäckabgabe anstehen, dass kann auch einer von euch übernehmen. Also legt vorher klar fest, wer sich um die Gepäckabgabe kümmert oder wer die Flüssigkeiten und Laptops im Handgepäck durch die Security schleust. Online-Check-in nutzen Erspart euch Wartezeiten und garantiert Sitzplätze nebeneinander. Egal ob ausgedruckt oder digital – lege alle Reisedokumente in einem Ordner ab, auf den du gegebenenfalls auch offline zugreifen kannst. Ich persönlich habe auch immer alles ausgedruckt bei mir – für den Fall von kein Akku mehr. Vor dem Abflug recherchieren Eine gute Flugreise mit Kindern beginnt schon am Laptop – noch bevor ihr das Haus verlasst. Ein paar Minuten Recherche sparen euch später jede Menge Stress am Flughafen. Parken:Schau dir rechtzeitig die Parkmöglichkeiten am Flughafen an. Manchmal gibt es sogar Familienparkplätze in der Nähe des Terminals. Familienfreundliche Services:Viele Flughäfen bieten inzwischen Family Check-ins, Fast-Track-Lanes oder eigene Familien-Sicherheitskontrollen an. Ein kurzer Blick auf die Website deines Abflughafens verrät, ob du diese nutzen kannst – besonders praktisch, wenn du allein mit Kind fliegst. Buggy oder Autokindersitz:Informiere dich bei der Airline wo am Flughafen du den Buggy oder Autokindersitz aufgeben musst. Das spart Verwirrung und Zeit am Flughafen. Baby-Bassinet:Wenn du mit Baby auf Langstrecke fliegst, kannst du bei vielen Airlines spezielle Sitzplätze mit Baby-Bassinet (Babybett) reservieren. Diese befinden sich meist in der ersten Reihe der Kabine. Die Buchung ist oft telefonisch oder über den Kundenservice möglich – am besten bei oder direkt nach der Flugbuchung, da die Plätze begrenzt sind. Gepäckregelungen für Kinder:Auch bei den Gepäckbestimmungen lohnt sich ein genauer Blick. Manche Airlines bieten zusätzliches Freigepäck für Kinder an. Spielbereiche & Lounges:Gerade mit kleinen Kindern lohnt es sich zu wissen, wo sie sich austoben können, bevor der Flug startet. Viele große Flughäfen haben Indoor-Spielplätze oder zumindest kleine Spielecken in der Nähe der Gates. Auf der Seite des Flughafens findest du bestimmt einen Übersichtsplan dazu.Informiere dich außerdem, ob du vielleicht Zugang zu einer Lounge hast (manche Kreditkarten bieten dies an). Dort könnt ihr kostenlos Essen und Trinken – und vielleicht gibt es auch dort einen kleinen Kinderspielbereich. Kindermenü an Board:Viele Airlines bieten bei Mittel- und Langstreckenflügen Kindermenüs an, meist sogar kostenlos. Diese müssen aber vorbestellt werden. Ein Blick auf deine Buchung lohnt sich in diesem Fall! 2. Handgepäck & Packstrategie – Ordnung spart Nerven Beim Fliegen mit Kindern entscheidet oft das Handgepäck darüber, ob der Flugtag entspannt oder chaotisch wird. Ein clever gepackter Rucksack spart Nerven – besonders, wenn es beim Sicherheitscheck schnell gehen muss oder das Kind mitten im Boarding plötzlich Hunger bekommt. Weniger ist mehr Je weniger Gepäck, desto weniger müsst ihr schleppen.








