Kosmetik im Handgepäck reduzieren?
meine besten Tipps für deine Kulturtasche
Du willst mir Handgepäck reisen, aber deine Kosmetik passt einfach nicht rein?
Oder deine Reisekosmetik wird einfach immer zu schwer fürs Aufgabegepäck?
Glaub mir, du bist nicht allein. Ich kämpfe selbst jedes Mal aufs Neue mit meiner Kulturtasche. Da ist diese kleine Creme, die ich vielleicht brauche. Oder diese andere Creme, auf die ich ungern verzichte. Und dann natürlich noch die „für alle Fälle“-Produkte, die am Ende völlig ungenutzt wieder zurückreisen.
Als ich auf Instagram meine Follower gefragt habe, wo sie beim Packen am ehesten scheitern, war die Antwort ziemlich eindeutig:
👉 „Ich krieg meine ganzen Kosmetiksachen nie unter!“
👉 „Diese 1-Liter-Grenze macht mich fertig.“
👉 „Ich weiß einfach nicht, worauf ich verzichten soll.“
Genau deshalb gibt es nun diesen Artikel.
Ich habe all die Tipps meiner Follower gesammelt, meine eigenen Erfahrungen durchforstet – und eine Liste mit smarten Ideen, Produkttipps und echten Hacks erstellt, die dir helfen sollen, deine Kosmetik im Handgepäck zu reduzieren.
Einige davon nutze ich selbst regelmäßig, andere finde ich so genial, dass ich sie unbedingt mit dir teilen möchte – auch wenn ich sie (noch) nicht selbst umsetzte.
Wenn du also das Gefühl kennst, beim Packen fürs Handgepäck schon an deiner Kulturtasche zu scheitern, dann lies unbedingt weiter. Ich verspreche dir:
Du musst nicht verzichten – du musst nur schlau packen.

🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
🧴 Was du wirklich brauchst – und was nicht
Seien wir mal ganz offen: Viele von uns nehmen deutlich mehr Pflegeprodukte mit, als wir tatsächlich brauchen. Ich selbst auch. Da wandert die Haarkur rein, obwohl ich genau weiß, dass ich im Urlaub eh nie länger als fünf Minuten unter der Dusche stehe. Oder die teure Handcreme, die zu Hause schon eher Deko ist als Teil meiner Routine.
Wenn du deine Kosemtik im Handgepäck reduzieren willst, ist der erste Schritt, dich zu fragen: Was nutze ich wirklich – und was nehme ich nur „für alle Fälle mit“?
💡 Mein Tipp:
Mach den Selbsttest: Pack vor deiner Reise all deine täglichen Pflegeprodukte in ein kleines Täschchen – und benutze nur das, ohne Ausnahmen. Alles, was du in dieser Zeit nicht brauchst, brauchst du auch ziemlich sicher im Urlaub nicht. Notiere dir, was du wirklich verwendet hast – diese Liste ist die Basis für deine Reisekosmetik.
Und noch etwas: Es muss nicht alles dabei sein, was du zu Hause nutzt. Im Urlaub brauchst du oft weniger, weil du dich vielleicht weniger schminkst, schneller stylst und sowieso in einem anderen Modus bist.
🧼 Feste Produkte statt Flüssigkeiten: so sparst du Platz & Nerven
Der wohl einfachste Weg, deine Kosemtik im Handgepäck zu reduzieren? Weniger Flüssigkeiten – mehr feste Produkte.
Denn die 1-Liter-Grenze beim Fliegen ist gnadenlos. Wenn du wie ich öfter mal zwischen Sonnencreme, Shampoo und Augen-Make-Up-Entferner jonglierst, weißt du wie schnell der Zippbeutel voll ist.
Zum Glück gibt es mittlerweile richtig gute Alternativen, die nicht nur Platz sparen, sondern auch auslaufsicher, leicht und super ergiebig sind.
💡 Produktideen, die es als feste Varianten gibt:
- Festes Shampoo, Conditioner & Seife: Gibt es als Kombi (Shampoo + Duschgel) oder einzeln. Schneide oder Rasple dir kleine Stücke ab um Platz und Gewicht zu sparen!
- Nagellackentferner: verwende mit Nagellackentferner getränkte Pads. Gibt es fertig zum Kaufen in der kleinen Reisedose.
- Feste Zahnpasta: nutze Zahnputztabletten statt Pasta aus der Tube
- Festes Deo: Liebe ich! Nutze ich auch daheim und gibt es in Reisegrößen!
- Waschmittelblätter: Auch dein flüssiges Reisewaschmittel muss in den 1-Liter-Beutel. Vergiss daher die flüssige Tube, verwende lieber Waschmittelblätter. Die sind leicht, fest und sowohl für die Maschinen- als auch die Handwäsche geeignet.
- Make-up-Radierer: Diese kleinen Microfasertücher entfernen Make-up nur mit Wasser – ganz ohne zusätzliche Produkte. Spart Platz, Müll und Flüssigkeiten.
🎯 Multifunktional & minimalistisch: Produkte mit Doppelfunktion
Wenn du Platz sparen willst, lohnt es sich, auf Produkte zu setzen, die mehr können als nur eine Sache. Ich rede hier nicht von dubiosen 8-in-1-Wundermitteln – sondern von durchdachten, kleinen Helfern, die deinen Kulturbeutel tatsächlich leichter machen.
Hier ein paar Multitalente für unterwegs:
💡 Clevere Produkte mit Doppelfunktion:
- BB-Cream mit SPF: Pflege, leichter Make-up-Effekt und Sonnenschutz in einem
- Lippenstift: Ein cremiger Stick kann auch als Rouge verwendet werden
- Kokosöl oder Vaseline: Für Lippen und Haut. Ein echter Allrounder.
- Haarconditioner statt Rasiergel: Conditioner funktioniert auch super bei der Rasur deiner Beine oder Achselhöhlen.
🧴 Nachfüllbare Reisebehälter – klein, praktisch & auslaufsicher
Wenn du deine Kosmetik im Handgepäck reduzieren willst, sind nachfüllbare Behälter absolute Gamechanger. Wenn du dir wegen der Füllmenge nicht sicher bist, rate ich dir, in deiner Selbsttestwoche einfach schon einmal aus diesen Reisegrößen zu leben. So bekommst du schnell eine Idee dafür, wie viel du wirklich benötigst.
💡 Worauf du bei Reisebehältern achten solltest:
Größe: verwende verschieden große Behälter. Die meisten dieser Sets beinhalten immer nur eine Größe und die ist meist zu groß. Ich habe dir extra ein Reiseset rausgesucht, dass mit unterschiedlich großen Behältern ausgestattet ist.
Material: Am besten weich & quetschbar (zB Silikon), damit nichts zurückbleibt
Beschriftung: Beschrifte die einzelnen Behälter entsprechend dem Inhalt.
Reinigung: Achte auf Behälter die sich gut aufschrauben lassen. Mit einem Strohhalmreiniger kannst du diese gut säubern.
Deckel: Achte auf Schraubverschluss mit Deckel. Denn doppelt hält schön dicht.
💡 Meine Empfehlung für Parfums
Wenn du, so wie ich, im Urlaub nicht auf Parfum verzichten möchtest kommt hier mein ultimativer Spartipp. Denn nein, du musst nicht die teure Reisegrößen-Version deines Lieblingsparfums kaufen.
Fülle es stattdessen in Mini-Zerstäuber. Das Auspumpen ist kinderleicht und der Zerstäuber funktioniert einwandfrei, ist günstig, leicht und klein. In meinem Link habe ich dir einen guten, dichten und einfach zu handelnden rausgesucht.
Als Alternative: mische ein wenig Vaseline mit deinem Parfum und packe es in einen kleinen Tiegel.
🧠 Ungewöhnliche Tipps & clevere Reisehacks – die du vielleicht noch nicht kennst
Du hast schon auf feste Produkte umgestellt, nachgefüllt, aussortiert – und trotzdem ist dein Kulturbeutel noch zu voll?
Dann kommen jetzt ein paar smarte Ideen für dich:
- Kosmetik im Duty Free kaufen:
So kannst du sie in Originalgröße mitnehmen – ohne sie beim Security-Check in den 1-Liter-Beutel quetschen zu müssen. (Gilt für alle Produkte, die du nach der Kontrolle kaufst). Auf jeden Fall praktisch für Sonnencreme, Haargel, Zahnpasta. Beachte nur, dass du die Produkte auf der Rückreise dann nicht im Handgepäck mitnehmen kannst. - Kontaktlinsenbehälter für Mini-Mengen:
Du brauchst nur eine winzige Portion Serum oder Augencreme? Abfüllen in einen sauberen Linsenbehälter! - Produkte im Hotel nutzen:
Shampoo vergessen? Kein Stress. In vielen Ländern bekommst du im Hotel eine Basisaustattung. - Produkte vor Ort kaufen:
Wenn du nicht gerade auf spezielle Kosmetik angeweisen bist, kannst du alles auch erst vor Ort kaufen. Beachte jedoch, dass gerade Sonnencreme in Urlaubsorten ganz schön teuer sein kann. - Probiergrößen mitnehmen:
Hol dir Probepackungen aus der Drogerie. Für Kurztrips meistens völlig ausreichend. - Schick dir selbst Kosmetik an den Urlaubsort:
Je nach dem wo du Urlaub machst, kann ein eigenes Postpaket Sinn und günstiger kommen als ein Aufgabegepäckstück. Einfach in deiner Unterkunft vorab fragen, ob Pakete zugestellt werden können.
✅ Fazit zu Kosmetik im Handgepäck reduzieren
Wenn du deine Kosmetik im Handgepäck reduzieren willst, musst du nicht auf Pflege, Komfort oder deine Lieblingsprodukte verzichten. Du brauchst nur einen besseren Plan.
Ich weiß, wie schwer es am Anfang fällt, etwas nicht mitzunehmen. Aber glaub mir: Mit jedem Trip wird es einfacher. Du wirst merken, wie befreiend es ist, nicht mehr diesen überquellenden Beutel im Koffer zu haben. Und du wirst dich unterwegs nicht eine Sekunde lang fragen: Wo ist meine vierte Lippenpflege.
Pack smart, nicht perfekt.
Nutze feste Produkte, denk multifunktional, teile was du teilen kannst – und verabschiede dich von dem Gedanken, dass du für jede Eventualität gerüstet sein musst.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir ein paar neue Ideen und konkrete Tipps geliefert, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Wenn du magst, teile ihn gerne mit jemanden, der auch immer mit der halben Drogerie verreist – wir kennen sie alle. 😉
Noch mehr hilfreiche Beiträge für deine Reisevorbereitung:
💛 Möchtest du meine Lieblingsprodukte auf Reisen kennenlernen?
💛 Oder möchtest du lernen, wie man Packwürfel richtig verwendet? Dann lies hier weiter.
💛 Du suchst noch eine Packliste? Dann hol dir unbedingt meine ultimative Checkliste!



