Krankheit oder Unfall auf Reisen: So bist du bestens vorbereitet

Krankheit oder Unfall auf Reisen – das sind zwei Szenarien, an die man im Urlaub nur ungern denkt. Doch wer auf Reisen unterwegs ist, weiß, wie wichtig es ist, im Falle eines medizinischen Notfalls vorbereitet zu sein. In diesem Artikel gebe ich dir alle wichtigen Tipps und Hinweise, wie du dich für Krankheit oder Unfall auf Reisen bestmöglich absichern kannst.

angespülte Qualle Krankheit oder Unfall auf Reisen

Krankheit oder Unfall auf Reisen: plane richtig

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel, um bei Krankheiten oder Unfällen auf Reisen schnell reagieren zu können. Sieh die folgenden Punkte als eine Art Checkliste für deine Reiseplanung, die du unbedingt abhaken solltest, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

1. Auslandskrankenversicherung: Dein unverzichtbarer Begleiter

Wenn du in den Urlaub fährst, ist eine Auslandskrankenversicherung das A und O. Ohne eine solche Versicherung solltest du nicht auf Reisen gehen. Sie deckt die medizinischen Kosten im Ausland ab und sorgt dafür, dass du im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls auf Reisen die bestmögliche Versorgung erhältst. Achte darauf, dass du die Bedingungen der Versicherung im Detail prüfst, um sicherzustellen, dass auch alle Familienmitglieder, wie deine Kinder, abgedeckt sind.

2. Reiseapotheke für Krankheit oder Unfall auf Reisen

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte auf keiner Reise fehlen – besonders, wenn du mit Kindern reist. Hierbei gilt: Je besser die medizinische Versorgung im Reiseland, desto kleiner kann die Apotheke ausfallen. Achte darauf, wichtige Medikamente wie Dauermedikamente im Handgepäck mitzuführen und behalte unbedingt die Einfuhrbestimmungen von Medikamenten im Reiseland im Auge.

  • Tipp: Falls du mit Kindern reist, lade dir meine Liste für die Kinder Reiseapotheke herunter, um sicherzustellen, dass du alles Notwendige dabei hast. 

3. Impfungen und Auffrischungen vor der Reise

Für viele Reisen ist es unerlässlich, sich über Impfungen zu informieren, die im Reiseland empfohlen oder sogar vorgeschrieben sind. Vor allem bei exotischen Reisezielen solltest du dich rechtzeitig im Tropeninstitut oder bei deinem Arzt beraten lassen. Achte darauf, dass du auch die nötigen Auffrischungsimpfungen vor deiner Reise machst, um im Falle eines Krankheit oder Unfall auf Reisen optimal geschützt zu sein.

  • Tipp: Gehe am Jahresbeginn die Impfpässe aller Familienmitglieder durch und notiere dir im Kalender notwendige Auffrischungen!

4. Medizinische Versorgung vor Ort recherchieren

Nicht jedes Reiseland bietet denselben Standard an medizinischer Versorgung. Gerade in abgelegenen Regionen kann es schwierig sein, im Falle eines Krankheit oder Unfall auf Reisen schnell die richtige Hilfe zu finden. Daher empfehle ich dir, dich im Vorfeld darüber zu informieren, welche medizinischen Einrichtungen im Reiseland gut erreichbar sind. Bewertungen von anderen Reisenden oder Hotelbewertungsportale können dir hier wertvolle Hinweise geben.

5. Erreichbarkeit der eigenen Ärzte

Ein weiterer wichtiger Punkt für Krankheit oder Unfall auf Reisen ist die Erreichbarkeit deiner Ärzte. Einige Ärzte bieten heutzutage auch einen Notfalldienst per WhatsApp an, sodass du im Falle eines medizinischen Problems während deiner Reise rasch Rat einholen kannst. Falls du mit Kindern unterwegs bist, kann diese Art der schnellen Kommunikation besonders hilfreich sein.

6. Notrufnummern im Reiseland speichern

Für den Fall eines Notfalls solltest du unbedingt die Notrufnummern deines Reiselandes kennen. Diese Nummern solltest du vorab recherchieren und in deinem Handy speichern, damit du sie im Falle eines Krankheit oder Unfall auf Reisen sofort zur Hand hast.

7. Übersetzungs-Apps für den Notfall

Auch wenn du die Landessprache beherrschst, können medizinische Ausdrücke schnell zur Herausforderung werden. Um im Falle eines Krankheit oder Unfall auf Reisen mit dem Arzt effektiv kommunizieren zu können, sind Übersetzungs-Apps eine wertvolle Hilfe. Lade dir vor der Reise eine App herunter, die auch offline funktioniert und im Notfall Übersetzungen für medizinische Begriffe liefert.

8. Auslandsreise registrieren für den Notfall

Wusstest du, dass du deine Auslandsreise bei den Behörden deines Heimatlandes registrieren kannst? Dieser Service erleichtert es im Notfall, dich im Fall von Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Epidemien schnell zu erreichen und dir bei einem Krankheit oder Unfall auf Reisen Unterstützung zu bieten. In Österreich und Deutschland kannst du die Auslandsreise in einer entsprechenden App registrieren.
für Österreich: Auslandsregistrierung (auch als App verfügbar)
für Deutschland: Elefand

  • Tipp: In der österreichischen Auslandsregistrierungs App findest du auch eine 24/7 Notrufnummer, die dir im Notfall weiterhelfen kann.

9. Botschaft kontaktieren bei Krankheit oder Unfall auf Reisen

Wusstest du, dass du im Falle eines Krankheit oder Unfall auf Reisen auch die Hilfe deiner Botschaft in Anspruch nehmen kannst? Die Botschaft kann dich bei der Suche nach Ärzten oder Krankenhäusern unterstützen und dir im Extremfall sogar die Behandlungskosten vorstrecken. Es lohnt sich, die Kontaktdaten der Botschaft deines Reiselandes immer griffbereit zu haben.

10. Arzt im Hotel für Notfälle

Einige Hotels, insbesondere größere All-Inclusive-Resorts, bieten einen hauseigenen Arztservice an. Dieser ist rund um die Uhr verfügbar und kann bei einem Krankheit oder Unfall auf Reisen schnelle Hilfe leisten. Besonders für Reisen mit Kindern ist dieser Service eine große Erleichterung.

Fazit: Krankheit oder Unfall auf Reisen 

Ein Krankheit oder Unfall auf Reisen ist immer unangenehm, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du vielen Problemen vorbeugen. Von der Auslandskrankenversicherung über die Reiseapotheke bis hin zu wichtigen Notfallnummern – mit dieser Checkliste bist du bestens für deine Reise vorbereitet. Denke daran, je besser du dich auf mögliche medizinische Notfälle vorbereitest, desto sicherer wirst du dich auf deiner Reise fühlen.

Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir, dich für eine sichere und entspannte Reise zu wappnen. Falls du noch weitere Tipps oder Erfahrungen hast, teile sie gerne in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen