Singapore Riverwalk – entdecke die Highlights am Fluss
Wir waren zuletzt im März 2024 mit unserer damals 5 Jahre alten Tochter in Singapur. Auf der Suche nach kinderfreundlichen Ausflugsideen bin ich auf diesen wunderschönen Spaziergang gestoßen: den Singapore Riverwalk.
In meinem Beitrag erzähle ich dir alles über diese autofreie Tour und all den Highlights entlang des Weges.
Infos zum Singapore Riverwalk
Beim Singapore Riverwalk spazierst du entlang des Wassers. Die Gehwege sind flach und breit, das bedeutet es ist auch ein wunderbares Ausflugsziel mit Buggy. Außerdem gehst du abseits der Straßen spazieren, was optimal für einen Ausflug mit Kindern ist. Wenn du ihn komplett abgehst, ist er ca. 3 Kilometer lang. Du kannst ihn aber natürlich auch abkürzen falls du zum Beispiel mit kleineren Kindern unterwegs bist, die noch nicht so weit laufen möchten oder können.
Der Weg liegt in der prallen Sonne, nimm also eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Wasser mit.
Es gibt entlang des Weges eine große Anzahl an Restaurants; du kannst deine Tour somit mit einem Mittag- oder Abendessen verbinden. Rechne dies eventuell in deine Tagesplanung mit ein.
Start und Ziel
Der Singapore Riverwalk beginnt am Robertson Quay und endet am Collyer Quay. Da unser Hotel direkt am Clarke Quay gelegen ist, starteten wir unseren Spaziergang von dort aus in Richtung Collyer Quay.
Singapore Riverwalk: wir starten am Clarke Quay
Wir starteten unseren Tag direkt mit dem Riverwalk. Wir sind also unmittelbar nach dem Frühstück im Paradox Hotel aus los marschiert ans Wasser zum Clarke Quay. Diese Gegend kannten wir bereits aus den Abenden davor, da sich am Clarke Quay ein Restaurant an das nächste reiht. Der gesamte Bereich ist Fußgängerzone, keine Autos weit und breit. Somit konnte unsere Tochter dort einfach frei herumlaufen, was so einen Spaziergang sehr vereinfacht.
Vorbei am Einkaufscenter „Clarke Quay Central“ ging es für uns Richtung der ersten Brücke, der „Coleman Bridge„. Diese haben wir unterhalb der Fahrbahn überquert, um so auf die andere Seite des Flusses zu gelangen.
Genau auf dieser Höhe haben wir unsere erste Schildkröte im Fluss entdeckt. Falls ihr euch also je um den Singapore River herum aufhaltet, haltet unbedingt Ausschau nach Schildkröten. Was für ein Erlebnis, vor allem für unsere Mini, die ich kaum mehr vom Platz wegbewegen konnte. Selbst als die Schildkröte auch schon wieder untergetaucht war.
Auf der anderen Seite angekommen, gingen wir auf einem sehr breiten, sauberen Gehweg. Wieder direkt am Wasser entlang und ohne Autoverkehr. Der Blick auf die Skyline ist sehenswert, die Architektur mancher Häuser ist beeindruckend.
Immer wieder luden uns Bänke entlang des Weges zum Sitzenbleiben ein. Viele große Familien saßen sogar beisammen auf Picknickdecken und genossen ihren gemeinsam Brunch.
Die kleinen Boote der Rivercruise Veranstalter fuhren regelmäßig an uns vorbei und machten Lust, selbst einmal als Passagier mitzufahren.
Singapore Riverwalk: erneute Schildkrötensichtung
Als wir das Parlament links von uns erreicht haben, entdeckten wir tatsächlich eine zweite Schildkröte im Wasser. Wer hätte das gedacht. Und wenn ich mich jetzt korrekt an all meine Reise erinnere, sind diese Schildkröten die ersten überhaupt gewesen, die ich je in einem Fluss gesehen habe.
Wir spazierten weiter während wir auf dir gegenüberliegende Seite die Skyline rund um den Boat Quay bestaunten. Die sah untertags schon spektakulär aus, wie sollte das erst im Dunkeln mit all den Lichtern wirken?
Weiter ging es, vorbei am Asian Civilisations Museum, bis wir auf der gegenüberliegenden Seite des Singapore Rivers das bekannte Fullerton Hotel entdeckten. Da die Cavenagh Bridge bei unserem Besuch gerade gesperrt war, gingen wir einfach ein kleines Stück weiter zur Anderson Bridge und überquerten den Fluss an dieser Stelle.
Von hier aus war es nur noch ein Katzensprung zu unserem Ziel, dem Merlion im gleichnamigen Park.
Singapore Riverwalk: angekommen beim Merlion
Wir teilten uns den Merlion Park mit hunderten anderen Touristen, aber das machte die grandiose Aussicht, die wir von hier aus hatten, nicht schlechter. Zur einen Seite der Merlion, genau gegenüber das ikonische Marina Bay Sands Hotel und das blütenförmige Art Science Museum. Die Skyline der Marina Bay auf der anderen Seite ergab einfach nur ein Wow-Erlebnis.
Nachdem sich langsam die Mittagszeit näherte, brannte die Sonne richtig auf uns runter. Spätestens jetzt war es also Zeit für ein Eis und erfreulicherweise fanden wir direkt einen 7 Eleven der uns die passende Erfrischung lieferte.
Wir spazierten die letzten Meter des Singapore Riverwalks noch zu Ende bis zum Collyer Quay. Hier suchten wir uns eines der günstigen Taxis, mit dem wir uns zurück zum Hotel machten und uns im Pool erst einmal ordentlich abkühlten.
Mein Fazit zum Singapore Riverwalk
Kurz und knapp: ich war begeistert! Wie oft hat man in Metropolen schon autofreie, breite Gehwege mit Blick auf Skylines? Singapur zeigt sich beim Riverwalk von seiner schönsten Seite und lädt definitiv zum Verweilen ein.
Wenn du mehr Tipps zu Singapur lesen möchtest, schau dir doch mal meine Beiträge zu den Themen kinderfreundliche oder kostenlose Ausflugsziele in Singapur an. Außerdem habe ich dir einen kleinen Reise Guide für den Stadtstaat zusammengestellt.
Kennst du den Singapore Riverwalk bereits? Wie hat er dir gefallen? Schreib es mir gerne in die Kommentare!
Singapore Riverwalk: auf einen Blick
Start- und Endpunkte
Robertson Quay Marina Bay/Collyer Quay Strecke ca. 3km
Zeit vor Ort
Reine Gehzeit ab Clarke Quay: 20 Minuten. Wir haben rund 45 Minuten gebraucht
Babys & KInder
Kinderwagentauglich,
Highlight: Schildkröten im Fluss
Öffentliche Verkehrsmittel
MRT Stationen:
Raffles Place,
Clarke Quay
Restaurants
viele Restaurants am Clarke und Boat Quay
Sehenswürdigkeiten
Clarke Quay, Asian Civilisations Museum, Boat Quay, Merlion,
Marina Bay Sands Hotel