Singapur Reise-Guide: alle wichtigen Tipps für deine Reise

Singapur zählt zu meinen absoluten Lieblingsstädten in Asien – ich habe es bereits mit und ohne Kind bereist. In meinem Beitrag erzähle ich dir, was diesen Stadtstaat in Südostasien ausmacht und warum er ein optimales Reiseziel für deinen Familienurlaub ist. 

Singapur bei Nacht
Singapur in 4 Tagen

Singapur mit Kindern bereisen? Auf jeden Fall!

Das Reisen mit Kindern stellt uns Eltern jedes Mal vor eine Herausforderung: die Suche nach dem perfekten Urlaubsziel. Mit Singapur hast du eines gefunden!  

Singapur ist nicht nur ein sehr sicheres Reiseziel in Hinblick auf Kriminalität, sondern zählt auch in der medizinischen Versorgung zur Weltspitze. Neben familienfreundlichen Ausflugszielen bietet dir der Stadtstaat auch noch Badestrände. Ich würde sagen, das sind schon sehr wesentliche Punkte zur Auswahl eines kinderfreundlichen Reiseziels. Aber der Reihe nach, denn Singapur hat noch viel mehr zu bieten.

🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

Singapur ist modern, klein und übersichtlich

Singapur ist modern, wohlhabend und zählt mit seinen 5,2 Millionen Einwohnern und 728 km² zu den dichtest besiedelten Orten der Welt. Der Inselstaat südlich von Malaysia ist ein globales Finanzzentrum mit multikultureller Bevölkerung und tropischem Klima. In den Bereichen Bildung, persönliche Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung liegt er an der Weltspitze.

Diese Umstände sind ein Grund, warum ich wirklich jedem eine Reise mit Kindern nach Singapur empfehlen kann.  

Singapur beste Reisezeit: Regen- vs. Trockenzeit

Singapur liegt nahe am Äquator. Das Klima ist ganzjährig tropisch. Wenn man nichts gegen Hitze hat, ist es sogar ein perfektes Reiseziel für unsere Sommerferien. Denn die Regenzeit dauert hier von November bis Januar. Zwischen Juni und August gibt es verhältnismäßig wenig Regen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Februar und April. Dann gibt es in Singapur wenig Regen, viel Sonne aber noch keine allzu große Hitze. 
Wenn du Lust hast, kannst du Singapur während dem chinesischen Neujahrsfest bereisen. Das habe ich bei meiner ersten Südostasien-Reise gemacht und war ein richtig cooles Erlebnis!  Da sich das Fest nach dem Mond richtet, gibt es keine festen Daten dazu. Zur Reiseplanung müsstest du dich also vorher schlau machen! Allerdings ist die Stadt zu diesen Tagen dann auch ziemlich voll und du musst mit eingeschränkten Öffnungszeiten rechnen. 
Mein Geheimtipp daher: reise erst nach dem Neujahrsfest an und genieße die wunderschön dekorierte Stadt ganz ohne den Menschentrubel. Rund 2 bis 3 Wochen nach dem Fest findest du überall noch die wunderschöne bunte Dekoration. 

Anreise nach Singapur

Der Flughafen Changi in Singapur ist eines der größten Drehkreuze in Südostasien, dementsprechend einfach ist es Singapur zu erreichen. Direktflüge mit Singapore Airlines oder Lufthansa verbinden Deutschland in 12 Stunden mit Singapur. Von Österreich aus gibt es Verbindungen mit Ethiad, Turkish, Qatar oder Emirates in den Zwergstaat. Ab Juni 2025 kann man mit Scoot direkt von Wien nach Singapur fliegen.

Einreise Singapur: diese Dinge musst du wissen

Für deine Einreise nach Singapur muss dein Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig sein. Es besteht keine Visumpflicht, jedoch musst du innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise die elektronische Ankunftskarte ausfüllen. Dies ist kostenlos und wird unter diesem Link gemacht:  ICA | Entering, Transiting and Departing

Außerdem musst du bei der Einreise deine Ausreise nachweisen können. Dh, du musst über ein Weiterreise- oder Rückflugticket verfügen. Für die Weiterreise in ein anderes Land mit Visumpflicht musst du bereits bei der Einreise in Singapur über dieses Visum verfügen! 

Darüber hinaus musst du ausreichend Geldmittel für deinen Aufenthalt nachweisen können. Die Höhe darüber ist allerdings nicht näher definiert.  

Bei unserer letzten Einreise nach Singapur haben wir im Zuge der Immigration einen Schalter extra für Familien besucht und waren innerhalb von wenigen Minuten durchgewunken. Die Mitarbeiter am Flughafen sind dahingehend sehr freundlich und hilfsbereit. 

Achtung wenn du schwanger nach Singapur reisen möchtest: ab der 24. Woche benötigst du dafür ein Visum! 

Singapur, the fine city und Kaugummis

Singapur trägt den doppeldeutigen Namen the fine city. Denn Singapur ist sehr sauber. Bestimmt eine der saubersten Städte, die du je gesehen haben wirst. Das liegt aber nicht zwingend daran, dass die Einwohner Singapurs großen Wert auf Sauberkeit legen, sondern viel mehr daran, dass achtloses Wegwerfen von Müll unter Strafe steht. 500 Singapur Dollar kostet es dich – also umgerechnet rund 350 Euro. Da überlegst du es dir lieber zweimal einen Zigarettenstummel einfach wegzuwerfen.

Da auch Kaugummis ein großes Schmutz-Problem in vielen Städten darstellen, sind sie in im Inselstaat überhaupt gleich verboten. Ja, du liest richtig. In Singapur gibt es keine Kaugummis. Selbst die Einfuhr von Kaugummi ist in Singapur verboten.

Mit dem Taxi durch Singapur

Das wichtigste zuerst: in Singapur herrscht Linksverkehr! 

Das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut, sicher und sehr sauber. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass Taxifahren äußerst günstig ist und wenn du als Familie unterwegs bist, kommen dir Taxis meist billiger als die Öffis in Singapur. 

Ich empfehle dir, dir vor deiner Reise die App „Grab“ runterzuladen. Grab ist das asiatische Pendant zu Uber, also eine Möglichkeit um Fahrten oder Transporte zu buchen. 

Die Bedienung ist wirklich einfach – du gibst deinen Standort und dein Ziel bekannt und die App bucht dir den nächsten verfügbaren Fahrer. Du bekommst das Kennzeichen und Details zum Auto übermittelt und erfährst den Treffpunkt in deiner unmittelbaren Nähe. Hinterlege am besten schon vor deiner Reise deine Kreditkarten- oder Paypaldaten, sodass du bei deiner Ankunft nur noch den Fahrer suchen und buchen musst. 

Bei Grab hast du außerdem die Möglichkeit einen Kindersitz/Sitzerhöhung für kleines Geld dazuzubuchen. 

Achtung vor Prime Taxis

Prime Taxis sind etwas luxuriösere Taxis. Meist handelt es sich lediglich um ein etwas teureres Automodell. Oftmals findet man eigene Premium-Taxistände vor diversen Touristenattraktionen oder Nobelhotels in Singapur. Diese Prime Taxis sind – meines Erachtens nach – unverhältnismäßig teurer als die Standard Taxis. 
Wenn du dir nicht sicher bist, frag einfach den Fahrer danach oder lass dir den ungefähren Fahrpreis für deine Route schätzen falls du sicher gehen möchtest, welches Taxi du vor dir hast.

Die Öffis in Singapur

Wenn du Singapur mit den Öffis erkunden möchtest, empfehle ich dir die EZ-Link Karte. Dies ist eine wiederaufladbare Smartcard, die du für Fahrten mit dem MRT, Bus oder LRT nutzen kannst. Du erhältst die EZ-Link Karte bei 7-Eleven und in den MRT Stationen. Einfach an der MRT Station an den Schranken halten. Sobald du an deinem Ziel angekommen bist, musst du die Karte erneut beim Schranken scannen – dadurch wird dir der korrekte Ticketpreis berechnet und abgebucht.

  • Wichtig zu wissen:
    Essen und Trinken ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln Singapurs verboten. Dazu zählt streng genommen auch Wasser.

  • Mit Kindern in den Öffis von Singapur:
    Kinder fahren in Begleitung eines Erwachsenen bis zum 7. Geburtstag kostenlos mit den Öffis in Singapur. Ab einer Körpergröße von 0,9m benötigen aber eine eigene Child Concession Card. Diese erhältst du gegen Vorlage des Reisepasses an jeder SimplyGo Ticket Office in den MRT Stationen. Alle Kinder unter 0,9m Körpergröße fahren in Singapur automatisch kostenlos mit den Öffis.
    Gut zu wissen: Wenn du mit Buggy in Singapur unterwegs bist, darfst du die Priority Boarding Türen der MRT nutzen. Diese sind am Bahnsteig blau markiert.

     

  • Singapore Tourist Pass:
    Der Singapore Tourist Pass ist ebenfalls eine EZ-Link Karte und erhältlich als 1 bis 3 Tagespass. Mit diesem Pass kannst du die Öffis in Singapur unbegrenzt oft nutzen innerhalb der von dir gekauften Zeitspanne. Da die Stadt aber sehr fußgängerfreundlich ist und Taxis äußerst günstig sind, ist es fraglich ob sich dieser Pass für dich wirklich rentiert. Zumal auch Kinder ab einer Größe von 0,9m für einen solchen Pass bezahlen müssen.

Essen und Trinken

Singapurs Küche ist ein bunter Mix aus so ziemlich allen Teilen der Welt. In den berühmten Food Courts ist vieles davon für kleines Geld zu haben. Sollten deine Kinder heikle Feinschmecker sein, gibt es in Singapur aber auch ausreichend Lokale mit westlicher Küche. Du musst dir also überhaupt keine Sorgen machen, dass deine Kinder dort zu wenig Auswahl an Essen haben. Da die Stadt außerdem für ihre Sauberkeit bekannt ist, musst du dir auch über die Hygiene keine Gedanken machen.  

Die Food Courts bieten gutes Essen für wenig Geld – in den Restaurants hingegen ist das Essen um einiges teurer als bei uns. 

Ein großer Sparfaktor ist das Wasser: Leitungswasser ist in Singapur nämlich trinkbar! In Hotels hast du oft 2 verschiedene Wasserhähne – einen für das Brauchwasser und einen fürs Trinkwasser. 

Währung und Bezahlen

Die Währung in Singapur ist der Singapur Dollar, kurz SGD. Hier findest du den aktuellen Wechselkurs zum Euro: EUR/SGD 1,4088 (▼0,018 %) | Google Finanzen 

Du kannst fast alles und überall mit deiner Kreditkarte bezahlen. Singapur ist sehr modern und fortschrittlich was das betrifft. Wir haben lediglich einmal ein altes Taxi erwischt, das ein kaputtes Kartenlesegerät hatte und somit mussten wir schnell an einem ATM Geld abheben. Wenn du Grab nutzt und deine Kartendaten hinterlegst, kann dir das jedoch nicht passieren. 

Solltest du dennoch Bargeld mit dir führen wollen, hebe es einfach an einem ATM ab.  

Trinkgeld in Singapur

Trinkgeld in Singapur ist unüblich und wird auch nicht erwartet. Viele Hotels und Restaurants stellen ihre Rechnungen mit einer Servicegebühr aus, die an die Mitarbeiter ausgezahlt wird. Aber auch in Taxis oder Cafes wird kein Trinkgeld von dir erwartet. 

Sprachen

Die Nationalsprache Singapurs ist Malayisch. Daneben gibt es aber noch weitere offizielle Sprachen wie Chinesisch und auch Englisch. Du kannst dich also problemlos auf Englisch verständigen. Wir hatten während unserer Reisen kein einziges Verständigungsproblem.  

Strom und Adapter

Singapur verwendet Stecker und Steckdosen vom Typ G – du benötigst also einen Reiseadapter für deine Reise. Ich empfehle dir diesen Universal-Adapter für alle Typen und mit USB-Anschlüssen. Die Netzspannung ist 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. 

Hotels in Singapur

Du findest ausreichend Unterkünfte in Singapur und Hotels in allen Lagen und Preisklassen. Ich empfehle dir, dich zuerst schlau zu machen wo all deine Sehenswürdigkeiten liegen und dann entsprechend zentral dazu eine Unterkunft zu suchen. Sieh dir gerne meine Tipps zur Reiseplanung von Städtetrips mit Kindern an (ist auch für kinderlose interessant) um eine gute Hotelwahl zu treffen. 

Wir haben uns zuletzt im Paradox Hotel am Clarke Quay einquartiert. Ich persönlich mochte die Lage am Wasser dort sehr. Etliche Lokale, die Ubahn und ein Einkaufscenter sind in wenigen Minuten erreichbar.  

  • Spartipp für Singapur Hotels:
    Unterkünfte, die etwas weiter weg von den Sehenswürdigkeiten Singapurs liegen, sind oft wesentlich günstiger zu bekommen. In Kombination mit den günstigen Taxifahrten lässt sich hier auf jeden Fall einiges an Geld sparen.

Singapur mit Kindern bereisen

Singapur ist ein wunderschönes Urlaubsziel für Familien. Neben den vielen kinderfreundlichen Ausflugszielen, bietet die Stadt auch noch sehr schöne Sandstrände. Das ganzjährig warme Wetter ist nur noch das Tüpfelchen auf dem i. 

Vormittags Sightseeing und Nachmittags am Strand liegen – da ist für jeden etwas dabei.  

Damit du dein Budget in dieser doch eher teuren Stadt etwas schonen kannst, habe ich dir hier noch einige kostenlose Ausflugsziele zusammengefasst. 

Mein Fazit zu Singapur

Die Stadt bietet einfach alles und genau das macht für mich ein perfektes Reiseziel aus. Wir waren zuletzt im März 2024 in Singapur und bei unserem nächsten Asien-Trip werde ich bestimmt  wieder einen Abstecher in diese City einplanen.  
Aufgrund der geografischen Lage lässt es sich mit einer Vielzahl weiterer Reisedestinationen verbinden.  
Ich bin selbst eine Mama, die es nicht so oft in Mega-Metropolen mit Kind verschlägt, aber Singapur kann ich dir aus ganzem Herzen weiterempfehlen. Auch meiner kleinen Tochter hat der Trip dorthin gefallen und sie erzählt mir heute noch vom Merlion, dem Wahrzeichen dieser Stadt. 

 

Hast du noch Fragen dazu? Schreib sie mir gerne in die Kommentare!  Merke dir meinen Beitrag auch gerne auf Pinterest für deine Singapur-Reise. 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen