Therme Loipersdorf mit Kindern
Erfahrungen & Tipps für Familien
Ein Besuch in der Therme Loipersdorf stand bei uns im Sommer 2025 eher spontan auf dem Plan. Normalerweise verbinde ich Thermen mit kalten Wintertagen – doch unser Ausflug hat gezeigt: Auch im Sommer ist Loipersdorf ein beliebtes Ziel für Familien. Hier teile ich unsere Erfahrungen, Tipps und Infos, die dir bei deinem eigenen Besuch helfen können.


🤝 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Öffnungszeiten Therme Loipersdorf
Die Therme Loipersdorf in der Steiermark hat das ganze Jahr über geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten unterscheiden sich je nach Bereich – Erlebnisbad, Sauna oder Hotelgäste haben teilweise unterschiedliche Zugänge.
Preise der Therme Loipersdorf
Auch die Preise in der Therme Loipersdorf variiieren: Es gibt Tageskarten, 4-Stunden-Karten und Abendkarten. Außerdem sind die Eintrittspreise saisonabhängig.
💡 Tipp: Damit du immer die aktuellsten Infos hast, findest du die offiziellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise direkt auf der Website der Therme Loipersdorf ↗
Anreise und Parken
Wir sind mit dem Auto angereist und haben am großen Parkplatz problemlos einen Platz gefunden – sogar im Schatten. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang. Der Parkplatz ist kostenlos.
Check in & Gaderobe
Beim Eintritt erhält man eine Uhr mit Chip. Damit lassen sich die Garderobenkästchen öffnen und sämtliche Konsumationen innerhalb der Therme bezahlen – praktisch für Eis, Getränke oder Snacks.
Überraschend war für uns, dass keine Handtücher oder Bademäntel gestellt werden. Da wir nichts dabeihatten, mussten wir Handtücher um 5,50 € pro Stück ausleihen. Ein kleiner Tipp: eigene Handtücher und Bademäntel mitnehmen spart Geld (und Nerven…).
Um 10 Uhr war die Therme schon gut besucht, aber noch genügend Spinde und Liegen frei. Wir haben uns umgezogen und sind direkt ins Erlebnisbad gestartet.


Erlebnisbad & Becken
Die Therme Loipersdorf bietet eine große Auswahl an Schwimmbecken und Attraktionen:
Wasserrutschen: Sie sehen spektakulär aus, aber unsere Tochter (6) war noch nicht mutig genug.
Babybecken: Besonders gelungen – mit kleiner Wasserrutsche, vielen Spielmöglichkeiten und einem Sandboden, der für echtes Strandgefühl sorgt. Auch unsere Tochter fand das toll.
Wildbach: Actionreich, aber hier sollte man gut schwimmen können. Für kleinere Kinder unbedingt festhalten.
Wellenbad: Schaltet sich alle halbe Stunde ein. Angenehm zum Toben, aber etwas kühl.
Stimmung & Besucherandrang
Am Vormittag war es noch entspannt, viele Liegen frei. Gegen Nachmittag wurde es deutlich voller, sodass wir keine Liegen mehr finden konnten. Unser Trick: Wir haben die Tasche immer von Becken zu Becken mitgenommen und irgendwo am Rand abgestellt.


Spielplatz & Outdoor Bereich
Ein echtes Highlight für Kinder ist der große Spielplatz mit Hüpfburg. Überraschenderweise war dieser Bereich fast leer, sodass unsere Tochter hier nach Lust und Laune spielen konnte.
Gastronomie in der Therme Loipersdorf
Wir haben nur den Eisstand getestet – das Angebot war in Ordnung. Restaurants und Bars gibt es ebenfalls, allerdings haben wir sie bei diesem Besuch nicht genutzt. Aufgefallen ist mir jedoch, dass sämtliche Gastronomie-Betriebe nur spärlich besucht waren und es überall ausreichend Platz für Gäste gab.
Abreise & Rückgabe
Am späten Nachmittag haben wir unseren Thermentag beendet und am Automaten bei der Gaderobe bezahlt. Einfach die Uhr hinhalten und den Anweisungen folgen. Wichtig zu wissen: Leihhandtücher müssen an der Kassa oder am Infopoint zurückgegeben werden, sonst wird die Chip-Uhr nicht als „bezahlt“ erkannt und man kommt nicht durch das Drehkreuz.
Praktischer Tipp für Familien
Wir hatten auf unserem Kurztrip meine neue Weekender-Tasche mit und die hat sich als Goldgriff für den Thermentag erwiesen. Im Abziehbaren wasserdichten Teil konnten wir unsere Badeschuhe verstauen und nach dem Thermentag dann unsere nasse Badekleiung. Außerdem hat sie zusätzlich ganz viele Fächer – weil ich absolut begeistert war, verlinke ich sie dir hier als Empfehlung!
Fazit – Lohnt sich die Therme Loipersdorf mit Kind?
Unser Fazit: Ja, ein Besuch lohnt sich! Besonders für Familien bietet die Therme viele Highlights – vom Babybecken über den Wildbach bis hin zum großen Spielplatz. Im Sommer ist es allerdings sehr gut besucht, deshalb solltest du früh da sein, um noch Liegen zu bekommen. Handtücher unbedingt selbst mitbringen, sonst wird es teuer. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir auch empfehlen außerhalb der Ferien anzureisen.
FAQ zur Therme Loipersdorf
Gibt es zum Geburtstag freien Eintritt in die Therme Loipersdorf?
Ja, die Therme Loipersdorf hat eine Geburtstags-Aktion. Im Online-Shop kannst du dir deinen kostenlosen Eintritt zum Geburtstag bestellen und mit einem Lichtbildausweis an der Kassa darfst du die Therme gratis besuchen. Die Aktion ist nur am Geburtstag gültig! Hier der Link zur Aktion ↗
Wie ist die Wasserqualität in der Therme Loipersdorf?
Die Therme bezieht ihr Heilwasser aus vier Quellen (Lautenberg, Binderberg, Barbara, Rehgraben) und soll heilend bei Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen wirken.
Sollte man Tickets für die Therme Loipersdorf vorab reservieren?
Ja, besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ist es absolut empfehlenswert, Tickets vorab zu kaufen/zu reservieren. So stellst du sicher, dass du nicht umsonst anreist.
Lust auf mehr? Schau mal bei diesen Beiträgen vorbei:
🧡 Hol dir meine praktische Kinder Packliste für den Sommerurlaub
🧡 Urlaub am Bauernhof: Besuche mit uns den Ölerhof
