Tierpark Haag: wunderschönes Ausflugsziel in Niederösterreich
Der Tierpark Haag im Mostviertel ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die einen kinderfreundlichen Tierpark in Niederösterreich suchen. Neben einer Vielzahl an Tieren bietet er auch einen äußerst großen und wirklich schönen Abenteuerspielplatz. Der Tierpark Haag liegt nahe der Grenze zu Oberösterreich, und ist nur 7 Minuten von der Autobahnabfahrt „Haag“ entfernt, was ihn zu einem leicht erreichbaren Ziel für Familien macht.
Tierpark Haag ist gut besucht
Wir haben den Tierpark Haag bisher zwei Mal besucht und finden: es lohnt sich immer wieder. Zugegeben, wir hätten ihn schon öfter versucht, aber häufig war es schwer, einen Parkplatz zu finden, was die Beliebtheit des Tierparks Haag unterstreicht. Ich persönlich habe den Eindruck, dass dort im Sommer weniger los ist als an den Wochenenden im Herbst oder Frühjahr. Die schattigen Wege machen den Tierpark zu einem idealen Ziel für einen Sommerausflug.
Tierpark Haag – Anreise und Parkplätze
Der Tierpark liegt nur wenige Minuten von der Autobahnabfahrt Haag entfernt. Die Wege sind anschließend gut ausgeschildert, du findest ihn auf jeden Fall.
Die Parkplätze sind ausgeschildert und sogar mit Ampelsystem versehen. Dieser Umstand lässt schon gut erkennen, wie groß der Besucherandrang ab und zu dort ist. Lass dich aber nicht abschrecken – bei unserem letzten Besuch im Juli 2024 waren wir ziemlich alleine unterwegs.
Die Öffnungszeiten vom Tierpark Haag
Der Tierpark Haag ist ganzjährig und täglich für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren nach den Monaten:
- von April bis September:
von 08:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, wobei man bis 19:30 Uhr im Tierpark bleiben darf. - Oktober, Februar, März:
von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, Aufenthalt bis 17:30 Uhr. - November bis Jänner:
von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, Aufenthalt bis 16:30 Uhr.
Eintrittspreise vom Tierpark Haag
Bei unserem Besuch lagen die Preise bei:
- Erwachsene: EUR 14
- Kinder ab 6 Jahren: EUR 10
Kindewagen und Hunde im Tierpark Haag
Der Tierpark ist kinderwagenfreundlich gestaltet. Ein paar Wege geht es bergauf, aber die sind wirklich nicht der Rede wert. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich beim Eingang Leiterwägen auszuborgen. Die Kosten dafür betragen aktuell EUR 4 + EUR 20 Einsatz.
Hunde sind im Tierpark Haag willkommen – der Eintritt für Hunde beträgt allerdings EUR 5.
Fischen im Tierpark Haag
Im Tierpark Haag hast du sogar die Möglichkeit zu fischen. Dazu meldest du dich einfach vor dem Fischen beim Teichwart an. Von ihm erhältst du Kescher und Kübel (kostenlos). Angeln kannst du dir ebenfalls vor Ort ausleihen. Nähere Infos dazu findest du unter diesem Link.
Unser Ausflug in den Tierpark Haag
Wir haben dieses Ausflugsziel im Mostviertel mitgenommen, als wir auf dem Weg nach Salzburg waren. Dafür liegt der Tierpark Haag für uns perfekt, so ungefähr auf halber Strecke nämlich.
Nachdem wir die letzten beiden Male kein Glück mit einem freien Parkplatz hatten, sind wir mit etwas gemischten Gefühlen hingefahren. Aber dieses Mal war das Glück auf unserer Seite. Wir bekamen einen Parkplatz in der ersten Reihe direkt beim Eingang. Interessanterweise war der gesamte Parkplatz ziemlich leer. An einem Mittwoch in den Sommerferien wohlgemerkt.
Am Eingang gab es für uns mit der NÖ-Card kostenlosen Eintritt und einen Übersichtsplan über den gesamten Park. Grob zusammengefasst besteht dieser aus 3 Rundwegen. Wenn man alle 3 abgehen möchte, benötigt man laut Plan rund 2 Stunden.
Nachdem wir aber bereits einmal hier waren, beschlossen wir unsere kleine Tochter einfach den Weg bestimmten zu lassen und folgten ihr erst einmal nach Ihrer Lust und Laune.
Einmal quer durch den Tierpark
Direkt nach dem Eingang befindet sich ein Imbiss, der an den ersten Spielplatz im Tierpark Haag anschließt. Nachdem unsere Tochter die ersten Spielgeräte ausprobiert hatte, konnten sie die süßen Alpakas gegenüber vom Spielbereich ablenken und wir hatten auch hier schon die erste Möglichkeit Tiere zu streicheln. Neugierig haben die Alpakas dazu die Köpfe rausgestreckt.
Weiter ging es dann zu den Pavianen, Erdmännchen und Kaninchen hin zu den Waschbären Richtung Raubkatzenweg. Ab hier wurde es richtig schön schattig zwischen all den Bäumen. Nach dem Tiger-Gehege lacht uns ein kleiner Imbisstand an, bei dem wir uns ein Eis holten. Dort gibt es auch einen weiteren kleinen Spielplatz, den wir aber aufgrund des Eises ausließen und uns stattdessen auf eine schattige Bank bei den Ziegen mit Blick auf den Teich setzten. Herrlich sage ich dir, zumal wir immer noch überrascht waren, dass so gut wie keine anderen Besucher unterwegs waren.
Abenteuerspielplatz, Fischteich und Essen
Nach unserer Eis-Pause ging es an den Löwen vorbei, entlang des Bienenlehrpfades. Wir gingen dann hier so lange gerade aus, bis wir am großen Abenteuerspielplatz vom Tierpark Haag ankamen. Und der ist wirklich groß! Praktischerweise gibt es auch dort wieder einen Imbiss, bei dem man sich eine Stärkung holen kann, während sich die Kinder austoben.
Ich war wirklich sehr begeistert von diesem Spielplatz – unsere Tochter natürlich auch.
Für uns ging es dann langsam wieder zurück Richtung Eingang – neben dem Fischteich entlang. Hier konnten wir zusehen, wir ein paar Besucher das Angebot nutzten im Tierpark Haag zu fischen.
Unmittelbar nach dem Fischteich kamen wir bei den Braunbären vorbei, die sich bei der Hitze im kühlen nass erfrischten. Und von hier aus war es nur noch ein kurzer Spaziergang zurück.
So wir wir den Park abgegangen sind, haben wir einen kompletten Rundweg ausgelassen. Man kann also ohne weiteres noch wesentlich länger im Tierpark bleiben. Da wir dieses Ausflugsziel jedoch bei der Durchreise mitgenommen haben, hatten wir nicht ausreichend Zeit alle Gehege abzugehen.
Beim Ausgang angekommen holten wir uns noch ein spätes Mittagessen im Lokal. Das Essen war überraschend gut und preislich auch vollkommen in Ordnung. Wenn du im Anschluss an den Tierparkbesuch jedoch vielleicht noch die wunderschöne Stadt Haag besuchen möchtest, kannst du auch dort in eines der Gasthäuser einkehren.
Wie lange braucht man im Tierpark Haag?
Wenn man den kompletten Tierpark mit allen Gehegen abgehen möchte und dann auch noch Zeit für die Spielplätze einrechnet, würde ich auf jeden Fall mit 3 bis 4 Stunden rechnen. Bist du ohne Kinder unterwegs, schaffst du es die Rundwege vermutlich auch in 2 Stunden abzugehen.
Unser Fazit vom Tierpark Haag
Ein Besuch im Tierpark Haag bietet eine wunderbare Gelegenheit, einen Tag mit Kindern in der Natur zu verbringen und Tieren hautnah zu begegnen – perfekt für einen Familienausflug. Gefühlt stimmt hier einfach alles. Die Größe, die Anzahl der Tiere die man zu Gesicht bekommt, die Freundlichkeit der Mitarbeiter und auch der Eintrittspreis. Mit seinen Teichen ist er wunderschön angelegt und lädt auch zum Picknicken ein. Da Hunde erlaubt sind, eignet sich das Ausflugsziel für die ganze Familie.
Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, ob du schon einmal im Tierpark Haag warst und ob es dir dort auch so gut gefallen hat. Falls du noch weitere Ausflugsziele im Mostviertel suchst, lies dir gerne meine Beiträge zum Edelsteinpark Pielachtal und Tierpark Buchenberg durch.
Tierpark Haag: Auf einen Blick
Allgemeine Infos
Ganzjährig geöffnet, aber die
Öffnungszeiten variieren.
Babys & KInder
Wickelmöglichkeit vorhanden.
Kinderwagentauglich.
Mehrere Spielplätze vorhanden.
Zeit vor Ort
Wir haben rund 2h vor Ort verbracht.
Man kann auf jeden Fall 3h+ verbringen.
Homepage
Hier geht's zur Homepage des Tierparks Stadt Haag.
Imbiss vorhanden
Mehrere Lokale innerhalb des Tierparks vorhanden.
Ausflugsziele in der Nähe
Freiluftmuseum Stadt Haag
Parkbad Haag
Moststraße