Reisevollmacht für Kinder
was du wirklich brauchst (inkl. Muster zum Download)
Ob alleinerziehend, geschieden oder mit Oma unterwegs:
Eine fehlende Reisevollmacht für dein Kind kann euch an der Grenze den Urlaub kosten. Trotzdem ist das Thema vielen noch nicht bewusst – oder wird unterschätzt.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Wann du eine Reisevollmacht brauchst – und für wen
- In welchen Ländern eine beglaubigte Vollmacht Pflicht ist
- Welche Dokumente du zusätzlich mitnehmen solltest
- Und: Was in die Vollmacht gehört – plus Muster zum Download


📌 Wann braucht man eine Reisevollmacht für Kinder?
Sobald ein Kind nicht mit beiden Elternteilen reist, solltest du unbedingt eine Reisevollmacht mitführen – auch wenn es „nur“ mit Papa, Oma oder Tante verreist.
In vielen Ländern genügt eine einfache Vollmacht – idealerweise zweisprachig (Deutsch und Landessprache oder Englisch).
Besonders wichtig ist die Reisevollmacht für:
Geschiedene Elternteile
Alleinerziehende
Großeltern, Onkel, Tanten oder andere Begleitpersonen
Kinder, die z. B. mit Schulklassen oder Sportgruppen reisen
⚠️ In diesen Ländern brauchst du eine beglaubigte Vollmacht
Einige Länder fordern zusätzlich zur Vollmacht eine amtliche Beglaubigung, z. B. durch einen Notar.
Dazu zählen aktuell u. a.:
Griechenland
Bosnien & Herzegowina
…und je nach Lage weitere Länder (aktuelle Infos siehe unten)
💡 Tipp:
Informiere dich vorab über die Einreisebestimmungen des Ziellandes – es können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Dokument | Pflicht? | Empfehlung |
---|---|---|
Kinderpass / Reisepass | ✅ | Immer |
Reisevollmacht | ✅ | Bei jeder Reise ohne beide Eltern |
Beglaubigte Vollmacht | ❗ | Je nach Land erforderlich |
Geburtsurkunde des Kindes | 🟡 | In manchen Ländern gefordert |
Personalausweis der Begleitperson | ✅ | Zur Identifikation |
Kopie des nicht mitreisenden Elternteils | 🟡 | In einigen Fällen hilfreich |
Empfehlung: Immer
Empfehlung: Bei jeder Reise ohne beide Eltern
Empfehlung: Je nach Land erforderlich
Empfehlung: In manchen Ländern gefordert
Empfehlung: Zur Identifikation
Empfehlung: In einigen Fällen hilfreich
📝 Was gehört in die Reisevollmacht?
Eine gültige Vollmacht sollte folgende Informationen enthalten:
Vollständiger Name & Geburtsdatum des Kindes
Reisedaten & Ziel (z. B. 15.07.–25.07., Kroatien)
Angaben zur begleitenden Person (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Passnummer)
Bestätigung der Elternteile / Sorgeberechtigten mit Unterschrift
Datum & Ort der Ausstellung
📥 Gratis Muster-Vollmacht für Reisen mit Kindern (PDF)
Damit du nichts vergisst, habe ich dir eine Muster-Vollmacht als PDF vorbereitet.
💛 Hier geht’s zum Download:
⚠️ Hinweis: Dieses Muster dient nur als Orientierung und ersetzt keine rechtliche Beratung. Bitte informiere dich über die aktuellen Vorschriften im Zielland und bei der zuständigen Behörde.
💡 Mein Tipp für dich:
👉 Integriere die Reisevollmacht direkt in deine Packlisten!
So vergisst du sie garantiert nicht. Du findest meine Checklisten für Kinder in diesen Beiträgen:
✅ Fazit: Mit der richtigen Reisevollmacht stressfrei unterwegs
Auch wenn es lästig erscheint: Eine saubere, vollständige Reisevollmacht kann euch im Ernstfall den Urlaub retten.
Gerade wenn du alleinerziehend, geschieden oder ohne den zweiten Elternteil verreist, ist dieses Dokument unverzichtbar – nicht nur für die Einreise, sondern auch zur Sicherheit deines Kindes.
💡 Speichere dir diesen Beitrag gerne für zukünftige Reisen – oder lade dir gleich das Muster-PDF zur Reisevollmacht herunter. So bist du bestens vorbereitet und kannst ganz entspannt mit deinem Kind auf Reisen gehen.
Noch mehr hilfreiche Beiträge für deine Reisevorbereitung:
💛 Lade dir meine Checkliste für die Kinder Reiseapotheke runter!
💛 Lass dein Kind Urlaubserinnerungen mit einem DIY Reisetagebuch schaffen